
Der US-amerikanische Bestsellerautor Robert Kiyosaki („Rich Dad Poor Dad“) warnt vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch in den USA. Seiner Meinung nach sollten Anleger mehr auf Edelmetalle und Kryptos setzen – und weniger auf Aktien.
Inhaltsverzeichnis
ToggleSteht der Finanzcrash in den USA kurz bevor?
Gold, Silber und der Bitcoin (BTC) – diese drei Komponenten sind das, worauf Anleger laut Robert Kiyosaki derzeit setzen sollten. Warum? Seiner Meinung nach scheint ein wirtschaftlicher Zusammenbruch in den USA vergleichbar mit der Finanzkrise von 2008 nicht mehr in allzu weiter Ferne zu liegen.
Das begründet er damit, dass der Schuldenberg der USA kontinuierlich wächst und Investmentgrößen wie Warren Buffet und Jim Rogers den Großteil ihrer Aktien und Anleihen verkauft hätten, um stattdessen in Bargeld oder Edelmetalle zu investieren.
Um den prognostizierten Crash möglichst verlustfrei zu überstehen, rät Kiyosaki dazu, eine kluge Anlagestrategie zu verfolgen. Er selbst schwört – laut eigener Aussage – auf Edelmetalle wie Gold und Silber und den Bitcoin.
Robert Kiyosaki für kritische Aussagen bekannt
Der Bestsellerautor ruft nicht zum ersten Mal dazu auf, die eigene finanzielle Zukunft aktiv zu gestalten. Bereits im April diesen Jahres sagte er voraus, dass der Bitcoin bis 2035 auf eine Million US-Dollar steigen könnte.
Außerdem prangert er schon lange das staatliche Bildungssystem an, das Schüler nichts über Geld, Investitionen oder Schulden beibringt, und sich damit aus der Verantwortung zieht. Klassische Vorsorgemodelle wie den in den USA beliebten 401(k), IRAs und „buy and hold“-Strategien sind für ihn ineffektiv oder – in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit – sogar gefährlich.
Für viel sinnvoller hält er ein Investment in Immobilien, Gold, Silber und das Krypto-Urgestein. In den US-Dollar hingegen hat der Unternehmer wenig Vertrauen.
Trump scheint auf Warnung zu reagieren
Die Warnungen scheinen auch bei US-Präsident Donald Trump anzukommen, der Berichten zufolge prüft, den Rentenmarkt für Kryptowährungen und andere alternative Anlagen zu öffnen. Sollte das eintreffen, würde es die Art und Weise verändern, wie Millionen von US-Amerikanern für ihren Ruhestand vorsorgen.
Auch wenn die USA von einem Finanzcrash am stärksten betroffen wäre, ginge es an Europa und damit Deutschland auch nicht spurlos vorbei. Die Kapitalmärkte sind eng miteinander verknüpft, viele ETFs sind sehr US-lastig (beispielsweise der MSCI World). Sollte der Markt einbrechen, würde das hierzulande ebenfalls zu Panik, Kapitalabflüssen und damit Kurseinbrüchen führen.
Bitcoin aktuell bei knapp 118.000 US-Dollar
Doch wie steht es um den Bitcoin-Kurs ? Zum Zeitpunkt der Artikelerstellung wird der digitale Vermögenswert bei rund 117.990 US-Dollar – also knapp 118.000 US-Dollar – gehandelt. Das entspricht einem Rückgang von 1,12 Prozent innerhalb von 24 Stunden. In den vergangenen sieben Tagen ging es mit 0,33 Prozent schwach bergauf. Im Monatsrückblick erlebte der Kurs ein Wachstum von 9,93 Prozent.
Insgesamt bewegt sich die Kryptowährung seit ihrem sprunghaften Anstieg am 11. Juli überwiegend seitwärts. Vor wenigen Tagen gab es einen Einbruch auf rund 114.900 US-Dollar, als ein Großinvestor mehr als 80.000 BTC transferierte.
Eine Bitcoin-Prognose ist wie immer schwierig. Besonders interessant: Während Peter Schiff normalerweise als starker Bitcoin-Kritiker bekannt ist, empfahl sogar er vor kurzem in einem Social-Media-Beitrag, statt Ethereum Bitcoin zu kaufen . Selbst habe er jedoch nicht investiert. Ganz klar ist also nicht, was Anleger mit seiner Empfehlung anfangen sollen.
Stetiges Wachstum beim Bitcoin Hyper ($HYPER)
An andere Stelle scheinen allerdings viele investiert: Der unveröffentlichte Bitcoin Hyper ($HYPER) konnte im Vorverkauf bisher 5,5 Millionen US-Dollar sammeln. Das Projekt „bündelt und komprimiert Layer-2-Transaktionen (und) nutzt Zero-Knowledge-Proofs (ZK), um die Gültigkeit von Transaktionen sicherzustellen“.
Bis zur nächsten Preiserhöhung in weniger als einer Stunde ist $HYPER noch für 0,012425 US-Dollar zu erwerben – zahlbar per Kreditkarte oder mit anderen Kryptowährungen. Der Kauf lässt sich folgendermaßen abschließen (so die Anweisungen auf der Website):
- Schritt: Kryptowährung bei einer Börse kaufen (dafür wird eine eigene Wallet benötigt, beispielsweise Best Wallet oder MetaMask).
- Schritt: Auf der Website „Kaufen“ oder „Wallet verbinden“ klicken, um am Vorverkauf teilzunehmen.
- Schritt: Gewünschten Betrag auswählen und Transaktion in der Wallet bestätigen.
- Schritt: Wallet verbinden und „Mit Karte kaufen“.
Aber Vorsicht: Coins im Presale werden vor der Veröffentlichung in der Regel zu einem vergünstigten Preis angeboten. Das kann verlockend klingen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass der Kurs nach dem Listing steigt. Die meisten der täglich auf den Markt kommenden Kryptowährungen scheitern, was einen Totalverlust gar nicht so unwahrscheinlich macht.
Zuletzt aktualisiert am 28. Juli 2025