Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Fed hält Leitzins stabil, USA planen Bitcoin-Reserve, SEC stärkt Krypto-ETFs

Fed hält Leitzins stabil, USA planen Bitcoin-Reserve, SEC stärkt Krypto-ETFs

CoinkurierCoinkurier2025/07/31 10:20
Von:Coinkurier

Inhaltsverzeichnis:

Fed belässt Leitzins bei 4,5 Prozent – Auswirkungen auf Bitcoin
Offiziell: Die Bitcoin-Reserve der USA kommt
Trump-Regierung veröffentlicht Digital-Assets-Bericht: Kurswechsel in der US-Krypto-Politik
Bitcoin auf dem Weg, Amazon, Apple und Gold zu übertreffen
SEC genehmigt In-Kind-Rücknahmen für Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs
Erfurt: Prozess um möglichen Bitcoin-Betrug
Einschätzung der Redaktion

Die US-Notenbank hält am Leitzins fest, die USA planen eine staatliche Bitcoin -Reserve und die SEC öffnet ETFs für direkte Krypto-Auszahlungen – währenddessen sorgt ein Millionenprozess um Bitcoin-Betrug in Erfurt für Schlagzeilen. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie geldpolitische Entscheidungen, regulatorische Weichenstellungen und spektakuläre Gerichtsverfahren die Krypto-Märkte und die Zukunft digitaler Vermögenswerte prägen.

➜ OKX feiert den Launch in Deutschland & Österreich! Sei dabei, entdecke OKX und sichere dir bis zu 100 € in Bitcoin. Jetzt mitmachen!
Werbung

Fed belässt Leitzins bei 4,5 Prozent – Auswirkungen auf Bitcoin

Die US- Zentralbank Federal Reserve hat den Leitzins bei 4,5 Prozent belassen. Diese Entscheidung wurde laut BTC Echo von Marktbeobachtern erwartet, wie die Prognosen des CME FedWatch-Tools zeigten. Der Krypto-Markt reagierte entsprechend ruhig: Bitcoin notierte bei knapp 118.000 US-Dollar und zeigte damit kaum Veränderung gegenüber dem Vortag. Auch Ethereum und andere Altcoins verhielten sich ähnlich stabil.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Die vorsichtige Haltung der Fed ist unter anderem auf die gestiegene US-Inflationsrate zurückzuführen, die im Juni auf 2,7 Prozent kletterte – ein Anstieg um 0,3 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat. Fed-Chef Jerome Powell hatte bereits im Dezember betont, dass eine Zinssenkung erst bei Erreichen des 2-Prozent-Ziels in Betracht gezogen werde. Analysten erwarten nun frühestens im September eine Zinssenkung um 25 Basispunkte.

„Sollten die Aussagen des Notenbankvorsitzenden dovisher als erwartet vom Markt aufgenommen werden, könnte der Markt mit Kursaufschlägen reagieren. Insbesondere Wachstumstitel und in der Folge auch Kryptowährungen könnten davon profitieren“, so BTC-ECHO-Marktexperte Stefan Lübeck.

Der politische Druck auf die Fed wächst: US-Präsident Donald Trump fordert öffentlich die Entlassung von Jerome Powell. Ein möglicher Personalwechsel könnte laut BTC Echo den Krypto-Markt beflügeln. Grundsätzlich wirken sich sinkende Zinsen positiv auf risikobehaftete Anlageklassen wie Bitcoin oder Ethereum aus, da höhere Liquidität und sinkende Opportunitätskosten Investitionen in Krypto-Assets attraktiver machen.

Leitzins US- Inflation (Juni) Bitcoin-Kurs
4,5 % 2,7 % ca. 118.000 USD

Infobox: Die Fed bleibt bei ihrer abwartenden Haltung. Analysten erwarten frühestens im September eine Zinssenkung. Der Bitcoin-Kurs zeigt sich stabil bei rund 118.000 US-Dollar. (Quelle: BTC Echo)

Offiziell: Die Bitcoin-Reserve der USA kommt

Die US-Regierung hat einen 168 Seiten starken Bericht zur Regulierung von Kryptowährungen veröffentlicht. Wie Der Aktionär berichtet, schlägt die „President's Working Group on Digital Asset Markets“ darin weitreichende Änderungen vor, darunter die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve und klare Zuständigkeiten für die Aufsichtsbehörden. Mitglieder der Arbeitsgruppe sind unter anderem Finanzminister Scott Bessent, Handelsminister Howard Lutnick und SEC-Vorsitzender Paul Atkins.

Der Bericht bestätigt die Pläne, einen staatlichen Vorrat an digitalen Vermögenswerten zu schaffen. Kryptowährungen, die im Rahmen von Strafverfahren beschlagnahmt wurden, sollen nicht verkauft, sondern in den staatlichen Bestand überführt werden. Neben Bitcoin und Ethereum ist auch von XRP , Solana und Cardano die Rede. Die Bitcoin in der strategischen Reserve sollen im Allgemeinen nicht verkauft, sondern als Reservevermögen der Vereinigten Staaten gehalten werden.

  • Recht auf Selbstverwahrung von Kryptowährungen soll gesetzlich verankert werden.
  • Die CFTC soll die Spotmärkte für nicht-wertpapierbasierte digitale Vermögenswerte regulieren.
  • Die IRS wird aufgefordert, steuerliche Leitlinien zu veröffentlichen, etwa zur Behandlung von nicht realisierten Gewinnen und „Wrapping“-Transaktionen.
  • Die SEC soll über „Safe Harbors“ für Krypto-Projekte nachdenken.

Die Veröffentlichung des Berichts gilt als Meilenstein für die Krypto-Branche in den USA. Die Vorschläge sollen die dringend benötigte regulatorische Klarheit schaffen und signalisieren eine grundsätzlich positive Haltung der Regierung gegenüber digitalen Vermögenswerten.

Infobox: Die USA planen eine strategische Bitcoin-Reserve, die nicht verkauft, sondern als staatliches Reservevermögen gehalten wird. Die Arbeitsgruppe spricht sich für klare Regulierung und steuerliche Leitlinien aus. (Quelle: Der Aktionär)

Trump-Regierung veröffentlicht Digital-Assets-Bericht: Kurswechsel in der US-Krypto-Politik

Blocktrainer berichtet, dass die Trump-Regierung mit dem neuen Digital-Assets-Bericht einen politischen Kurswechsel vollzieht. Statt restriktiver Regulierung setzt das Konzept auf technologieoffene Rahmenbedingungen, klare Gesetzgebung und die aktive Förderung von Bitcoin und verwandten Technologien. Besonders betont wird die Ablehnung staatlicher Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs), für die ein explizites Verbot innerhalb der USA gefordert wird. Stattdessen sollen privatwirtschaftliche, dollarbasierte Stablecoins gefördert werden.

  1. Schutz der Rechte zur freien Nutzung öffentlicher Blockchains, inkl. Mining , Validierung , Transaktion und Selbstverwahrung.
  2. Förderung von Dollar-gestützten Stablecoins.
  3. Technologie-neutrale Regulierung mit klar definierten Zuständigkeiten.
  4. Verbot staatlicher CBDCs.
  5. Offener Zugang zu Bankdienstleistungen für alle rechtmäßigen Krypto-Akteure.

Der Bericht kritisiert die Krypto-Politik der Biden-Administration, insbesondere die „Operation Choke Point 2.0“, die Banken dazu drängte, Krypto-Unternehmen vom Finanzsystem auszuschließen. Die Trump-Regierung fordert eine innovationsfreundliche Neuausrichtung und klare Abgrenzung zwischen SEC und CFTC. Die strategische Bitcoin-Reserve wird im Bericht nur am Rande erwähnt und ist derzeit eher symbolisch verankert.

Weitere Empfehlungen betreffen steuerliche Klarheit, die gesetzliche Absicherung von Selbstverwahrung und Peer-to-Peer-Transaktionen sowie den diskriminierungsfreien Zugang zum Bankensystem. Auf der letzten Seite des Berichts findet sich eine symbolische Referenz auf den Genesis Block von Bitcoin, verbunden mit einem Zitat von Donald Trump: „Letztes Jahr habe ich versprochen, Amerika zur Bitcoin-Supermacht der Welt und zur Krypto-Hauptstadt des Planeten zu machen – und wir ergreifen jetzt historische Maßnahmen, um dieses Versprechen einzulösen.“

Infobox: Die Trump-Regierung setzt auf innovationsfreundliche Regulierung, lehnt CBDCs ab und will die Rechte der Nutzer stärken. Die strategische Bitcoin-Reserve bleibt vorerst symbolisch. (Quelle: Blocktrainer)

Bitcoin auf dem Weg, Amazon, Apple und Gold zu übertreffen

CryptoDnes.bg berichtet, dass Bitcoin laut einer neuen Grafik des Bitcoin Magazine bestimmte Preismarken erreichen muss, um die Marktkapitalisierung führender Unternehmen und sogar Gold zu übertreffen. Demnach würde Bitcoin Amazon bei einem Kurs von 123.000 US-Dollar pro Coin überholen. Bei 158.000 US-Dollar würde Bitcoin Apple, bei 191.000 US-Dollar Microsoft und bei 217.000 US-Dollar NVIDIA übertreffen. Um mit der Marktkapitalisierung von Gold gleichzuziehen, müsste Bitcoin auf 1.115.000 US-Dollar pro BTC steigen.

Unternehmen/Asset BTC-Preis für Überholen (USD)
Amazon 123.000
Apple 158.000
Microsoft 191.000
NVIDIA 217.000
Gold 1.115.000

Strategy hat laut Michael Saylor 21.021 Bitcoin zu einem Durchschnittspreis von 117.256 US-Dollar pro BTC erworben und den Gesamtbestand auf über 46 Milliarden US-Dollar gesteigert. Das japanische Unternehmen Metaplanet Inc. hat 780 weitere Bitcoin für rund 92,5 Millionen US-Dollar gekauft und überschreitet damit 17.000 BTC im Bestand. Die Bitcoin-Liquidität befindet sich laut CryptoQuant auf einem Mehrjahrestief, was als bullisches Signal gewertet wird.

Infobox: Bitcoin müsste auf 1.115.000 US-Dollar steigen, um Gold in der Marktkapitalisierung zu übertreffen. Institutionelle Investoren wie Strategy und Metaplanet erhöhen ihre Bestände weiter. (Quelle: CryptoDnes.bg)

SEC genehmigt In-Kind-Rücknahmen für Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs

Die US-Börsenaufsicht SEC hat laut CVJ.CH genehmigt, dass alle Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs künftig „in-kind“ ausgezahlt werden dürfen. Das bedeutet, autorisierte Marktteilnehmer können ETF-Anteile nicht mehr nur in US-Dollar, sondern auch direkt in Bitcoin oder Ether einlösen. Diese Regelung gilt als effizienter und kostensparender, da sie zusätzliche Handelskosten und Reibungsverluste vermeidet.

Marktbeobachter sehen darin eine bedeutende Entwicklung für den US- Kryptomarkt . Insbesondere institutionelle Investoren profitieren davon, große Volumen an Krypto-Assets ohne Umwege über Fiat-Märkte zu bewegen. Die Flexibilität soll die Arbitrage zwischen Spot- und ETF-Märkten verbessern und Preisabweichungen minimieren. Branchenriesen wie BlackRock, Fidelity und Grayscale hatten sich bereits für diese Regelung eingesetzt, da sie als transparenter, günstiger und weniger manipulationsanfällig gilt.

  • Stärkung des US-Marktes im globalen Wettbewerb um Krypto-Innovationen
  • Erwarteter Anstieg der Handelsvolumen bei Krypto-ETFs
  • Wichtiger Meilenstein für die Krypto-Adoption

Infobox: Die SEC-Entscheidung ermöglicht In-Kind-Rücknahmen für Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs und stärkt damit die Position des US-Kryptomarktes. (Quelle: CVJ.CH)

Erfurt: Prozess um möglichen Bitcoin-Betrug

Vor dem Landgericht Erfurt hat laut MDR ein Prozess um möglichen Bitcoin-Betrug begonnen. Drei Männer und eine Frau sind angeklagt, Anleger bei Geschäften mit der Kryptowährung Bitcoin betrogen zu haben. Es geht um einen Schaden von 127 Millionen Euro und um mögliche Haftstrafen für die Angeklagten.

Der Prozess wird im MDR Thüringen Journal thematisiert und beleuchtet die Vorwürfe gegen die Angeklagten, die im Zusammenhang mit Bitcoin-Investments stehen. Die Ermittlungen und der Prozessverlauf werden von der Öffentlichkeit aufmerksam verfolgt.

Infobox: In Erfurt läuft ein Prozess um mutmaßlichen Bitcoin-Betrug mit einem Schaden von 127 Millionen Euro. Vier Personen stehen vor Gericht. (Quelle: MDR)

Einschätzung der Redaktion

Die Entscheidung der Federal Reserve, den Leitzins unverändert zu belassen, unterstreicht die anhaltende Unsicherheit hinsichtlich der Inflationsentwicklung und der geldpolitischen Ausrichtung in den USA. Für den Kryptomarkt bedeutet dies kurzfristig Stabilität, da keine abrupten Veränderungen der Liquiditätsbedingungen zu erwarten sind. Die Erwartung einer möglichen Zinssenkung im September könnte jedoch bereits jetzt spekulative Impulse für risikobehaftete Anlageklassen wie Bitcoin auslösen, insbesondere wenn die Kommunikation der Notenbank als signalgebend für eine Lockerung interpretiert wird.

Langfristig bleibt die Entwicklung der US-Inflation ein entscheidender Faktor für die Attraktivität von Kryptowährungen als alternatives Anlagevehikel. Sollte die Fed gezwungen sein, die Zinsen länger hoch zu halten, könnte dies die Risikobereitschaft der Investoren dämpfen. Umgekehrt würde eine geldpolitische Lockerung die Nachfrage nach Bitcoin und anderen digitalen Assets voraussichtlich deutlich stärken, da die Opportunitätskosten für risikoreiche Investments sinken und zusätzliche Liquidität in den Markt fließt.

Infobox: Die aktuelle Zinspolitik der Fed sorgt für kurzfristige Stabilität im Kryptomarkt. Eine künftige Zinssenkung könnte Bitcoin und andere digitale Assets deutlich beflügeln.

Quellen:

  • Fed belässt Leitzins bei 4,5 Prozent – was das für Bitcoin heißt
  • Jetzt ist es offiziell: Die Bitcoin-Reserve kommt
  • So viel sollte Bitcoin kosten, um Amazon, Apple und Gold zu übertreffen
  • Erfurt: Prozess um möglichen Bitcoin-Betrug
  • SEC genehmigt In-Kind-Rücknahmen für Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs
  • Trump-Regierung veröffentlicht Digital-Assets-Bericht! Goldenes Zeitalter für Bitcoin & Co.?

Zusammenfassung des Artikels

Die US-Notenbank hält den Leitzins stabil, die USA planen eine Bitcoin-Reserve und setzen auf innovationsfreundliche Krypto-Regulierung; der Markt bleibt ruhig.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!