Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Bitcoin wird knapp: ETFs und OTC-Umsätze kapern das Angebot

Bitcoin wird knapp: ETFs und OTC-Umsätze kapern das Angebot

CryptoNewsNetCryptoNewsNet2025/08/01 13:40
Von:btc-echo.de

Der Einfluss traditioneller Finanzakteure auf den Bitcoin-Markt nimmt massiv zu. Seit dem Start der US-Spot-ETFs im Januar 2024 haben börsengehandelte Fonds über eine Million BTC eingesammelt – rund 5,2 Prozent des zirkulierenden Angebots. Doch die ETF-Rally ist nur die Spitze des Eisbergs. Auch am OTC-Markt dominieren institutionelle Player, während Miner-Bestände schrumpfen und das Verhalten langfristiger Hodler neue Muster zeigt – TradFi scheint das Marktgleichgewicht nachhaltig zu verschieben.

ETF-Zuflüsse überschreiten 1-Million-BTC-Marke

Laut aktuellen Berechnungen von VanEck und CoinShares halten die elf US-Spot-Bitcoin-ETFs mittlerweile über 1.030.000 BTC. Das entspricht mehr als fünf Prozent des zirkulierenden Gesamtangebots. Besonders auffällig: Der Marktführer IBIT (BlackRock) dominiert mit einem Anteil von über 50 Prozent an den Neuzuflüssen, während GBTC (Grayscale) weiterhin Nettoabflüsse verzeichnet.

Die ETF-Zuflüsse übersteigen inzwischen deutlich die monatliche Nettoemission neuer BTC. Miner können aktuell rund 13.500 BTC pro Monat generieren (bei 450 BTC pro Tag), während ETFs allein in der Berichtswoche zum 29.07.2025 laut CoinShares über 4.900 BTC akkumulierten.

Wintermute-Analyse: OTC-Markt explodiert

Neben ETFs etabliert sich der OTC-Handel als zentrale Säule institutioneller Kapitalzuflüsse. Dem aktuellen Wintermute OTC Market Review (H1 2025) zufolge wurde im ersten Halbjahr 2025 ein OTC-Volumen verzeichnet, das etwa 2,4-mal so hoch war wie das Volumen auf zentralisierten Börsen. Das Optionsvolumen ist im Jahresvergleich um 412 Prozent gestiegen, 96 Prozent der institutionellen Orders betreffen BTC, ETH und Stablecoins. Retail-Anleger rotieren demnach eher in Altcoins, während TradFi bei den beiden großen Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum bleibt.

Wintermute beobachtet außerdem einen Rückzug von Krypto-nativen Akteuren: Viele liquidieren Positionen oder parken Kapital in Stablecoins. Gleichzeitig gewinnen institutionelle Akteure zunehmend die Kontrolle über die Marktliquidität – insbesondere über nicht-öffentliche Orderflows.

On-Chain-Daten: Miner verkaufen, Hodler differenzieren

Auch die On-Chain-Daten bestätigen die tektonische Verschiebung. Miner-Reserven befinden sich laut CryptoQuant in einem mehrjährigen Abwärtstrend. Einzelne Ausreißer bei den Miner Outflows im Juli – mit teils über 15.000 BTC pro Tag – deuten hierbei auf punktuelle Gewinnmitnahmen hin. Zudem wachsen illiquide Bestände, während die BTC-Bestände auf Börsen weiter sinken. Insgesamt ergibt sich ein klares Bild: Bitcoin wandert in starke Hände, viele davon institutionell.

        Kursverlauf seit ETF-Start: 153 Prozent in 1,5 Jahren

        Am 10. Januar 2024, dem Tag der ETF-Genehmigung durch die SEC, notierte Bitcoin bei rund 46.700 US-Dollar. Heute, rund 1,5 Jahre später, liegt der Kurs bei über 118.000 US-Dollar – ein Anstieg von 153 Prozent seit dem ETF-Start.

        Bitcoin wird zum institutionellen Asset

        Die Datenlage ist eindeutig: Der Bitcoin-Markt befindet sich in einer Phase der institutionellen Transformation. ETFs, OTC-Desks und Fonds absorbieren das Angebot, während Miner-Bestände schrumpfen und Hodler selektiver agieren. Die dominanten Kapitalströme stammen aus der TradFi-Welt – und sie verändern nicht nur die Preisbildung, sondern auch die Marktstruktur.

        Bitcoin wird zunehmend wie ein klassisches Anlagegut behandelt – mit festen Allokationen, langfristiger Treasury-Strategie und wachsender Relevanz in Portfolios institutioneller Investoren. Die Frage ist nicht mehr, ob TradFi den Markt dominiert – sondern, wie knapp das Angebot werden kann.

        0

        Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

        PoolX: Locked to Earn
        APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
        Jetzt Lockedn!