Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Krypto News: XRP dank der Wale unter Druck – Fällt jetzt die 3 Dollar Marke?

Krypto News: XRP dank der Wale unter Druck – Fällt jetzt die 3 Dollar Marke?

CoinciergeCoincierge2025/08/03 04:25
Von:Miriam Weitz
Krypto News: XRP dank der Wale unter Druck – Fällt jetzt die 3 Dollar Marke? image 0 XRP under pressure thanks to whales - will the $3 mark fall now? comic style --ar 16:9 --v 7 Job ID: 7c683db3-963e-4736-8942-9a77a111d56e

Die Kryptowährung XRP steht aktuell unter einem massiven Verkaufdruck. Schuld daran ist nicht nur die allgemeine Marktstimmung. In den letzten 24 Stunden ging die Gesamtmarktkapitalisierung um 2,88 Prozent zurück und auch der Fear and Greed Index befindet sich mit 57 wieder im Rückwärtsgang. Der Verkaufsdruck geht auch von großen Investoren, den sogenannten Walen, aus. Immer mehr dieser Inhaber trennen sich von ihren XRP.

On Chain Daten zeigen, dass seit mittlerweile drei Monaten täglich XRP im Wert von etwa 28 Millionen US-Dollar auf zentrale Börsen abfließen. Dabei handelt es sich nicht um kurzfristige Ausreißer, sondern um einen kontinuierlichen Trend, der die Stabilität der aktuellen Kurszone erheblich beeinträchtigt.

Solche regelmäßigen Verkäufe sind wie ein schleichendes Gift für den Kurs. Auch wenn sich der Kurs momentan noch im moderaten Rahmen bewegt, aktuell notiert der XRP bei 3,04 US-Dollar, was einem Minus von 0,11 Prozent auf Wochensicht entspricht, nimmt der fundamentale Druck im Hintergrund stetig zu.

Bereits im Februar war ein vergleichbares Muster zu beobachten, als der tägliche Abfluss mit bis zu 64 Millionen Dollar noch höher lag und der XRP-Kurs deutlich unter die 3-Dollar-Marke zurückfiel. Die Parallelen zur aktuellen Lage sind frappierend.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Insider-Alarm: Chris Larsen verschiebt Millionen an XRP
  • Niedrige Liquidität: Die unsichtbare Gefahr
  • Das 3-Dollar-Level: Psychologische und technische Bedeutung
  • Was jetzt passieren könnte

Insider-Alarm: Chris Larsen verschiebt Millionen an XRP

Dazu kommt, dass inzwischen auch Ripple-Mitgründer Chris Larsen wieder aktiv ist. Wie mehrere On-Chain-Beobachter übereinstimmend berichten, führte eine mit ihm verbundene Wallet am 30. Juli eine Transaktion von rund 50 Millionen XRP durch. Davon wurden XRP im Wert von etwa 140 Millionen Dollar direkt an Börsen geschickt.

Der Zeitpunkt dieses Transfers ist durchaus bemerkenswert. XRP hatte wenige Stunden zuvor mit 3,65 Dollar ein neues Hoch erreicht – ein Kursniveau, das seit Monaten nicht mehr erzielt wurde. Die Tatsache, dass Larsen unmittelbar danach seine Bestände in Bewegung bringt, ist nicht nur eine technische, sondern auch eine psychologische Botschaft, die weit über die Community hinausgeht: Ein Insider, der über enorme Mengen XRP verfügt, scheint nicht davon auszugehen, dass der Aufwärtstrend einfach so weitergeht.

Larsen hält weiterhin über 2,8 Milliarden XRP. Seine Verkaufsaktionen sind zwar nichts weltbewegend Neues, trotzdem erzeugen sie jedes Mal eine gewisse Unruhe auf dem Markt vor allem dann, wenn andere Investoren ohnehin nervös auf die Kursentwicklung schauen.

Niedrige Liquidität: Die unsichtbare Gefahr

Was die Situation zusätzlich gefährlich macht, ist die strukturell geringe Liquidität auf dem Markt.Zwar liegt die Marktkapitalisierung von XRP aktuell bei über 185 Milliarden Dollar, was durchaus viel Geld ist. Das tägliche Handelsvolumen beträgt nur 3,3 % der Marktkapitalisierung – ein Hinweis auf geringe Marktaktivität. Das allein bedeutet zwar nicht automatisch dünne Orderbücher, doch in solchen Phasen kann bereits moderater Verkaufsdruck spürbare Kursbewegungen auslösen.

Die niedrige Liquidität von XRP funktioniert wie ein Hebel für Volatilität. Fällt der Kurs ein paar Prozent, ziehen automatische Verkäufe oder Stop-Loss-Orders nach. Das verstärkt die Bewegung und führt dazu, dass der Kurs schneller fällt, als es unter normalen Marktbedingungen der Fall wäre.

Das 3-Dollar-Level: Psychologische und technische Bedeutung

Die Marke von drei Dollar ist mehr als nur ein technischer Support. Sie gilt seit Monaten als symbolischer Referenzpunkt für Anleger. Der Kurs hat sie mehrfach getestet und bislang stets behauptet. Doch inzwischen beginnt dieser Boden zu bröckeln.

Wird diese Schwelle unterschritten, könnte dies nicht nur das Chartbild beschädigen, sondern auch die Marktstimmung kippen.

Solche runden Marken wirken oft wie psychologische Trigger, fällt der Kurs darunter, folgen Verkäufe meist sehr schnell. Besonders kritisch: Derzeit befinden sich über 93 Prozent aller XRP-Bestände im Gewinn. Das wirkt auf den ersten Blick positiv, birgt aber das Risiko plötzlicher Gewinnmitnahmen, sobald erste Schwächesignale auftauchen könnten.

Erschwerend kommt hinzu, dass unterhalb der Drei-Dollar-Zone kaum relevante Unterstützungen zu finden sind. Der nächste markante Bereich liegt zwischen 2,60 und 2,65 Dollar. Sollte der XRP unter die aktuelle Marke fallen, ist ein zügiger Rückgang in diese Region durchaus denkbar.

Was jetzt passieren könnte

Ob XRP diesen Druck übersteht oder unter der Last einknickt, hängt von mehreren Faktoren ab. Das wahrscheinlichste Szenario ist eine Fortsetzung der Unsicherheit. Solange große Wallets weiter abverkaufen und sich kein nennenswerter Kaufdruck bildet, wird XRP weiterhin auf der Kippe stehen. Ein technischer Rebound wäre denkbar. Dafür bräuchte es allerdings ein klares Signal: etwa eine Verlangsamung der Wal-Transaktionen oder einen Anstieg des Handelsvolumens an den Börsen.

Optimistischere Stimmen hoffen auf eine Stabilisierung oberhalb von drei Dollar. Doch auch das ist alles andere als sicher. In einem liquiden Markt mag das genügen, im aktuellen XRP-Umfeld könnte selbst eine kurze Unterschreitung dieser Linie ausreichen, um eine Welle von automatischen Verkäufen auszulösen.

Zuletzt aktualisiert am 1. August 2025

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!