Ethereum im Höhenflug: Kursrallye, ETF-Zuflüsse und institutionelle Investoren stärken Trend
Inhaltsverzeichnis:
Ethereum steht im Fokus institutioneller Investoren und erlebt eine der stärksten Kursrallyes seiner Geschichte. Rekordzuflüsse in Spot-ETFs, prominente Marktprognosen und strategische Großinvestitionen prägen die aktuelle Dynamik. Gleichzeitig werfen stagnierende Netzwerkeinnahmen und kritische Widerstandsmarken Fragen zur Nachhaltigkeit des Booms auf. Der Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen, Trends und Kontroversen rund um die zweitgrößte Kryptowährung der Welt.
Ethereum: Kursrallye, institutionelle Käufe und neue Trends – Pressespiegel
Ethereum als „Techaktie der 90er“: Historische Kursrallye und ETF-Zuflüsse
Ethereum hat im Juli eine beeindruckende Performance hingelegt: Mit einem Anstieg von 56 % erzielte ETH laut CoinGecko die beste monatliche Rendite seit drei Jahren. Der aktuelle Kurs lag bei 3.862 US-Dollar, deutlich über dem Eröffnungswert vom 1. Juli bei 2.468 US-Dollar. Laut CoinGlass ist dies das erste Mal seit Juli 2022, dass Ethereum in einem Monat eine Rendite von über 50 % verzeichnete.
Eric Balchunas, Senior ETF Analyst bei Bloomberg, sieht die Entwicklung vor allem durch die starken Nettozuflüsse in Ethereum-Spot-ETFs getrieben. Er verglich Ethereum mit „jungen Techaktien in den 90er Jahren“ und betonte die zunehmende Adoption und das Wachstum des Netzwerks. Die Spot-Ethereum-ETFs verzeichneten im Juli eine 19-tägige Serie von Nettozuflüssen – die längste in der Geschichte. Vom 3. bis 30. Juli sammelten die Fonds mehr als 5,37 Mrd. US-Dollar ein, mit einem Rekordzufluss von fast 727 Mio. US-Dollar am 16. Juli. Der iShares Ethereum ETF von BlackRock wurde zum drittschnellsten ETF, der die 10-Milliarden-US-Dollar-Marke in nur 251 Tagen erreichte.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Markus Thielen, CEO von 10x Research, wies darauf hin, dass die Einnahmen im Ethereum- Netzwerk in den letzten sechs Monaten kaum gestiegen sind. Im vergangenen Monat stieg die Netzaktivität nur um 5 % und der Umsatz um 3 %. Die Marktkapitalisierung von Ethereum liegt aktuell bei 466 Milliarden US-Dollar, während der Jahresumsatz laut Token Terminal nur 764 Millionen US-Dollar beträgt – ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu November 2021, als der Umsatz 1,5 Milliarden US-Dollar bei einer Marktkapitalisierung von 300 Milliarden US-Dollar betrug.
ETH-Kurs (Juli 2025) | 3.862 US-Dollar |
Monatliche Rendite | 56 % |
ETF-Zuflüsse (Juli) | 5,37 Mrd. US-Dollar |
Höchster Tageszufluss | 727 Mio. US-Dollar (16. Juli) |
Marktkapitalisierung | 466 Mrd. US-Dollar |
Jahresumsatz | 764 Mio. US-Dollar |
Infobox: Ethereum erlebt eine starke Kursrallye, getrieben von ETF-Zuflüssen, steht aber vor Herausforderungen bei den Netzwerkeinnahmen. (Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten)
Mike Novogratz: Ethereum bis Jahresende bei 4.000 US-Dollar?
Mike Novogratz, CEO von Galaxy Digital, widerspricht bärischen Prognosen für Ethereum und sieht einen möglichen Ausbruch in Richtung 4.000 US-Dollar bis Ende 2025. Er reagierte auf technische Händler, die ein „Quadrupel-Top“ als negatives Signal interpretierten, und bezeichnete diese Sichtweise als übertrieben pessimistisch. Novogratz erwartet, dass sich Ethereum kurzfristig zwischen 3.000 und 4.000 US-Dollar bewegt, sieht aber einen Ausbruch nach oben als wahrscheinlicher an.
„Es werden $4,000 sein, die bis zum Ende des Jahres fallen. Nicht $3K.“ (Mike Novogratz, 1. August auf X)
Der ETH/USDT 4-Tage-Chart zeigt, dass Ethereum nach einem Anstieg im Juni den Widerstand bei 3.911 US-Dollar erneut testete. Trotz eines Rückgangs auf etwa 3.600 US-Dollar bleibt die zinsbullische Struktur erhalten, solange die Unterstützung über 3.200 US-Dollar hält. Novogratz‘ Optimismus spiegelt einen breiteren Trend unter institutionellen Anlegern wider, die von Ethereums Wachstumspotenzial überzeugt sind. Analysten sehen die aktuelle Konsolidierung als Akkumulation und nicht als Distribution.
Infobox: Novogratz bleibt für Ethereum optimistisch und prognostiziert einen Kurs von 4.000 US-Dollar bis Jahresende. (Quelle: CryptoDnes.bg)
10 Jahre Ethereum: Boom und neue Projekte
Zum zehnten Geburtstag von Ethereum herrscht laut Neue Zürcher Zeitung Feststimmung unter Promotoren und Investoren. Nach einer längeren Durststrecke hat sich der Preis von Ether nicht nur in US-Dollar, sondern auch relativ zu Bitcoin und Solana deutlich erholt. Die jüngste Abkühlung der US-Konjunktur könnte Kryptowährungen sogar beflügeln, da eine Zinssenkung der US-Notenbank im September wahrscheinlicher geworden ist.
Die Ethereum- Blockchain bleibt die wichtigste Infrastruktur für neue Projekte, insbesondere im Bereich Stablecoins. Täglich finden auf Ethereum und Partner-Blockchains wie Arbitrum, Base, Linea oder Optimism 500 Millionen kostenpflichtige Transaktionen statt. Diese Einnahmen kommen den Ether-Investoren zugute. Die jährliche Zunahme neuer Ether liegt aktuell bei 0,75 %, während es bei Bitcoin 0,83 % sind. Wer Ether staked, kann zusätzliche Erträge erzielen, was bei Bitcoin nicht möglich ist.
- 500 Millionen kostenpflichtige Transaktionen täglich
- Jährliche Zunahme neuer Ether: 0,75 %
- Jährliche Zunahme neuer Bitcoin: 0,83 %
Viele Blockchain-Projekte mit hohem Kurspotenzial bauen auf Ethereum auf, darunter Arbitrum, Aave, Chainlink und Uniswap. Über den ETP-Explorer der Schweizer Börse SIX können Investoren diversifiziert in Krypto-Anlagen investieren.
Infobox: Ethereum feiert zehnjähriges Jubiläum mit starker Marktposition und bleibt führende Infrastruktur für Blockchain-Projekte. (Quelle: Neue Zürcher Zeitung)
Ethereum-Mitgründer investiert 108 Millionen US-Dollar – Wale nutzen Marktkorrektur
Der August begann mit einer scharfen Korrektur am Kryptomarkt : Bitcoin fiel auf 113.000 US-Dollar, Ethereum unterschritt die 3.500-US-Dollar-Marke. Großinvestoren nutzten die Gelegenheit für strategische Käufe. Besonders aktiv war SharpLink, das Unternehmen hinter Ethereum-Mitgründer Joseph Lubin, das über 108 Millionen US-Dollar in Ethereum investierte. Insgesamt hält SharpLink nun ETH-Bestände im Wert von über 1,7 Milliarden US-Dollar und plant, mindestens eine Million ETH zu kaufen.
Der Trend zu strategischen Ethereum-Reserven zeigt das wachsende Vertrauen institutioneller Investoren in die langfristige Entwicklung von Ethereum. Experten erwarten, dass Ethereum im nächsten Jahr die 10.000-US-Dollar-Marke erreichen könnte. Auch kleinere Altcoins könnten von diesem Trend profitieren.
SharpLink | 108 Mio. US-Dollar | 1,7 Mrd. US-Dollar | 1 Mio. ETH |
Infobox: Ethereum-Wale wie SharpLink setzen massiv auf ETH und treiben damit einen neuen Trend an der Wall Street. (Quelle: Wallstreet Online)
Ethereum vor kritischer Widerstandszone: Sommerloch und Chancen
Ethereum ist im Juli um mehr als 51 Prozent gestiegen, steht nun aber vor einer kritischen Widerstandszone zwischen 3.970 und 4.115 US-Dollar. Diese Zone wurde durch mehrere Hochpunkte in den vergangenen Monaten gebildet und hat bisher jeden starken Anstieg abrupt beendet. Derzeit notiert Ethereum nur noch knapp 5 Prozent unter diesem Widerstand.
Die durchschnittliche Performance von Ethereum im August liegt bei +5,92 Prozent, allerdings ist die Trefferquote für Long -Investments im August mit 33 Prozent eher gering. Analysten erwarten daher eine Seitwärtsbewegung oder sogar eine Korrektur. Auf der positiven Seite stehen der starke Aufwärtstrend, die hohe fundamentale Nachfrage durch Unternehmen und die hohen Zuflüsse in Spot-Ethereum-ETFs.
- Juli-Performance: +51 %
- Widerstandszone: 3.970 – 4.115 US-Dollar
- Durchschnittliche August-Performance: +5,92 %
- Trefferquote Long-Investments August: 33 %
Infobox: Ethereum steht vor einer entscheidenden Widerstandszone, während die fundamentale Nachfrage und ETF-Zuflüsse weiter steigen. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuelle Entwicklung rund um Ethereum unterstreicht die wachsende Bedeutung des Netzwerks für institutionelle Investoren und die Finanzmärkte insgesamt. Die massiven ETF-Zuflüsse und das strategische Engagement großer Marktteilnehmer deuten auf ein gestiegenes Vertrauen in die langfristige Relevanz von Ethereum hin. Trotz kurzfristiger Unsicherheiten und einer kritischen Widerstandszone bleibt das fundamentale Interesse hoch, was die Basis für weitere Kurssteigerungen legt. Die Rolle von Ethereum als führende Infrastruktur für Blockchain-Projekte und die kontinuierliche technologische Weiterentwicklung stärken die Position des Netzwerks im Krypto-Ökosystem. Die Herausforderungen bei den Netzwerkeinnahmen und die Volatilität im Marktumfeld sollten jedoch nicht unterschätzt werden. Insgesamt bleibt Ethereum ein zentraler Innovationsmotor mit erheblichem Potenzial für die kommenden Jahre.
- Institutionelle Nachfrage und ETF-Zuflüsse als Kurstreiber
- Ethereum bleibt führende Plattform für Blockchain-Innovationen
- Kritische Widerstandszone könnte kurzfristig für Volatilität sorgen
- Langfristiges Wachstumspotenzial trotz aktueller Herausforderungen
Quellen:
- Ethereum eine „Techaktie wie in den 90ern“
- Mike Novogratz lehnt bärische ETH-Calls ab und prognostiziert $4,000 bis Jahresende
- Zehn Jahre Ethereum: Ein neuer Boom für die wichtigste Blockchain nach Bitcoin
- Schon wieder: Eric Trump rät zum dringenden Kauf von Bitcoin und Ethereum
- Ethereum-Mitgründer kauft weitere 108 Millionen Dollar ETH – Wale nutzen Marktkorrektur
- Ethereum vor kritischer Widerstandszone
Zusammenfassung des Artikels
Ethereum erlebt eine starke Kursrallye mit Rekordzuflüssen in ETFs und großem institutionellen Interesse, steht jedoch vor Herausforderungen bei Netzwerkeinnahmen und Widerständen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitget startet PLUME On-Chain Earn mit 4.5% APR
Bitget Trading Club Championship (Phase 2) – Sichern Sie sich einen Anteil an 50.000 BGB, bis zu 500 BGB pro Nutzer!
Bitget Trading Club Championship (Phase 2) – Sichern Sie sich einen Anteil an 50.000 BGB, bis zu 500 BGB pro Nutzer!
Abonnieren Sie UNITE Savings und genießen Sie bis zu 15% APR
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








