Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Ripple-Rodeo: Zwischen 100%-Rallye und Crash-Geflüster

Ripple-Rodeo: Zwischen 100%-Rallye und Crash-Geflüster

CoinciergeCoincierge2025/08/04 22:30
Von:Stephanie Hahn
Ripple-Rodeo: Zwischen 100%-Rallye und Crash-Geflüster image 0

Der Kryptomarkt bleibt 2025 ein wilder Ritt und gleicht einem Rodeo. Insbesondere XRP steht im Mittelpunkt der Diskussion. Nach einem wirklich starken Lauf mit neuen Hochs und einer äußerst beeindruckenden Performance befindet sich Ripple derzeit in einer sehr spannenden Schlüsselphase. Die Analyse aktueller Indikatoren und Expertenstimmen zeigt, dass bei XRP die Gemütslage sehr vielseitig ist. Von bullischer Euphorie bis zur Crash-Warnung ist im Grunde alles dabei.

Charttechnik: Trendlinien und Rallyechancen

Ripple (XRP) hat in den letzten Wochen nach einer sehr dynamischen Aufwärtsbewegung einen Retest der wichtigen weißen Trendlinie absolviert. Charttechniker sehen darin ein klares Signal, dass weitere Kursanstiege folgen könnten. Von einem zwischenzeitlichen Hoch bei 3,66 US-Dollar fiel XRP dann aber kurzfristig auf 2,73 US-Dollar, bevor die Bullen wieder die Zügel übernahmen und der Preis in nur 26 Tagen um rund 90 % zulegte. Die hart umkämpfte 3-Dollar-Marke wurde zurückerobert, was natürlich zusätzliches Aufwärtspotenzial freisetzte. Die psychologischen Widerstände bei 5 und 6 US-Dollar rücken nun ins Rampenlicht und es könnte die nächste große Hürde warten. Wer also Ripple kaufen möchte, sollte daher unbedingt die grüne und weiße Trendlinie im Blick behalten.

Viele Analysten setzen in ihrer Prognose auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends und beweisen dabei auf Elliot-Wellen-Zählungen. Sie sehen XRP aktuell in Subwelle (3) der größeren Welle 5, mit äußerst ambitionierten Kurszielen zwischen 5,65 und 13 US-Dollar. Voraussetzung aber ist, dass die bullische Struktur mit stabiler Unterstützung weiterhin intakt bleibt.

Indikatoren: Bullische Signale vs. Warnzeichen

Ein Blick auf die wichtigsten Chartindikatoren offenbart derzeit ein überwiegend positives Bild. Im 8-Stunden-Chart hat der Relative Strength Index (RSI) ein bullisches Crossover vollzogen, der MACD steht unmittelbar davor. Beides sind klassische Kaufsignale, die traditionell mit fortgesetzten Aufwärtstrends assoziiert werden. Dennoch mahnen Profis zur Vorsicht, da laut RSI sich XRP in einer neutralen Zone befindet. Somit sind also kurzfristige Übertreibungen durchaus möglich. Die aktuelle Marktstimmung schwankt laut Fear & Greed Index um die 50, als im neutralen Bereich. Ein klarer Trend zeichnet sich noch nicht ab.

Risiken zeigen sich aber ebenfalls. Ein Rückfall unter die weiße Trendlinie würde das Setup torpedieren und einen ordentlichen Rücksetzer provozieren. Einige Experten warnen bereits konkret davor, dass ein Crash unter 2,40 US-Dollar durchaus möglich ist, wenn wichtige Unterstützungen unterschritten werden. Für Token Launches 2025 und weitere neue Projekte könnten sich solche Rücksetzer zwar als attraktive Einstiegschancen zeigen, kurzfristig sorgen solche Moves aber eher für Unsicherheit am Markt.

Spannungsfeld mit Risiken und Chancen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, von der Seitwärtsphase über das Bullenszenario bis hin zur Bärenszene. Mehr als 40 % gehen davon aus, dass Ripple sich zwischen 2,80 und 3,30 US-Dollar einpendelt, was auch eine gute Stabilität bestätigt.

Es kann jedoch auch zu einem weiteren Krypto Bullrun 2025 bei XRP kommen, wenn es positive Nachrichten oder ETF-Gerüchte gibt. Damit wäre es durchaus möglich, dass XRP Schübe bis 3,50 oder sogar 4 US-Dollar macht.

Nehmen die Bären die Zügel in die Hand, und XRP unterschreitet eine wichtige Unterstützung bei 2,77 US-Dollar, könnte es schnell passieren, dass er bis 2,40 US-Dollar rutscht. Auch diese ist nicht ganz unmöglich und einige Analysten erwarten diesen Rutsch sogar.

Ob XRP den Bullentrend fortsetzen kann oder doch eine kräftige Korrektur bevorsteht, hängt vor allem von technischen Marken und der Gesamtstimmung ab. Wer auf Ripple setzt, bekommt aktuell eine Mischung aus starker Performance, Volatilität und spekulativem Nervenkitzel. Ganz typisch unter anderem auch für die neuen Token wie SUBBD oder TOKEN6900 und andere, die gerade mächtig im Presale gehypt werden.

Zuletzt aktualisiert am 4. August 2025

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!