Der Kryptomarkt startet am Montag mit einer spürbaren Erholung in die neue Handelswoche. Während Bitcoin ( BTC ) bei rund 115.000 US-Dollar weiterhin in einer engen Spanne konsolidiert, zeigen sich vor allem die Altcoins deutlich stärker.
Ethereum ( ETH ) verzeichnet innerhalb von 24 Stunden ein Plus von rund 6 % und kann damit die Verluste der Vorwoche bereits weitgehend ausgleichen. Auch andere Altcoins ziehen spürbar an, teilweise sogar zweistellig.
Nun ist es spannend zu beobachten, welche Entwicklungen in dieser Woche entscheidend werden.
Fed‑Signale im Fokus: Zinserwartungen bewegen Kryptomarkt deutlich
In der kommenden Woche richtet sich die Aufmerksamkeit der Finanzmärkte verstärkt auf Reden mehrerer Mitglieder der US‑Notenbank. Auslöser sind enttäuschende Arbeitsmarktdaten, die die Erwartungen an die Zinspolitik der Federal Reserve spürbar verändert haben.
Investoren hoffen auf klarere Signale, ob eine Lockerung der Geldpolitik bald bevorsteht. Besonders für Kryptowährungen könnten diese Hinweise entscheidend sein, da digitale Assets traditionell in Phasen niedriger Zinsen profitieren. Laut dem FedWatch Tool der CME Group rechnen Marktteilnehmer aktuell mit einer Wahrscheinlichkeit von rund 94 % mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte.
Zuletzt intensivierte sich auch der Druck von Präsident Donald Trump gegenüber der Federal Reserve und Jerome Powell. Immer wieder forderte der amtierende Präsident massive Zinssenkungen.
🚨BREAKING: President Trump demands Jerome Powell resign. pic.twitter.com/07NS1wrZCn
— Benny Johnson (@bennyjohnson) August 1, 2025
Neue US‑Zölle erhöhen Unsicherheit im Markt
Die Ankündigung neuer US‑Zölle zum 7. August sorgt für frische Unsicherheit an den globalen Finanzmärkten. Geplant ist eine umfassende Anhebung gegenüber nahezu allen Handelspartnern, nachdem die Maßnahme mehrfach verschoben wurde. Ziel ist der Schutz heimischer Industrien, doch weltweit steigt damit die Nervosität.
Auch Kryptowährungen bleiben betroffen: Bitcoin gilt zwar als unabhängiger Wertspeicher, reagiert jedoch sensibel auf geopolitische Spannungen und sinkende Risikobereitschaft. Entsprechend dürfte die Zollpolitik kurzfristig für erhöhte Volatilität sorgen.
In den kommenden Tagen sind weitere Meldungen und mögliche Handelsabkommen zu erwarten, die zusätzliche Schwankungen auslösen könnten. So gibt es aktuell Meldungen, dass die USA ihre Zölle gegenüber Indien massiv erhöhen möchte.
BREAKING: Trump says US will 'substantially' raise tariffs on India over Russian oil purchases pic.twitter.com/QAt0b2tTVG
— Fox News (@FoxNews) August 4, 2025
Arthur Hayes warnt genau deshalb vor deutlichen Rücksetzern bei Bitcoin und Ethereum. Der BitMEX‑Mitgründer sieht Bitcoin auf 100.000 US‑Dollar und Ethereum auf 3.000 US‑Dollar fallen.
🚨Hayes warns: Bitcoin and Ethereum to DROP.
— Coin Bureau (@coinbureau) August 4, 2025
Arthur Hayes sees $BTC falling to $100K and $ETH to $3K amid looming U.S. tariff risks.📉
The reason why he sold over $13M worth of crypto💸 pic.twitter.com/rAzmlhcUlZ
Hintergrund sind die angekündigten US‑Zölle, die weltweit für Verunsicherung sorgen und die Risikobereitschaft dämpfen könnten. Hayes selbst trennte sich jüngst von Kryptowerten im Umfang von mehr als 13 Millionen US‑Dollar. Die Verkäufe unterstreichen seine Einschätzung, dass makroökonomische Faktoren den Markt kurzfristig stark belasten könnten.
Spannend bleibt, ob die zunehmende Makro‑Unsicherheit in dieser Woche tatsächlich einen neuen Rücksetzer auslöst oder ob sich Bitcoin und Altcoins trotz der Belastungsfaktoren behaupten können. Nach dem festen Wochenauftakt steht damit ein richtungsweisender Test unmittelbar bevor.
Solana startet mit Versand des neuen Seeker Web3‑Smartphones
Am 4. August startet Solana Mobile offiziell mit dem Versand seines neuen Web3‑Smartphones Seeker. Bereits über 150.000 Vorbestellungen verdeutlichen das große Interesse an diesem Gerät, das den nächsten Schritt im Solana‑Ökosystem markieren soll.
🚨JUST IN: @solanamobile 's much-awaited Seeker smartphone begins shipping today with over 150,000 units pre‑ordered, setting the stage for the next chapter of Solana’s mobile ecosystem pic.twitter.com/F07XYHFdVv
— SolanaFloor (@SolanaFloor) August 4, 2025
Seeker setzt auf eine speziell angepasste Infrastruktur für Blockchain‑Anwendungen und hebt sich damit von klassischen Android‑Smartphones ab. Im Zentrum steht die integrierte Seed Vault Wallet, die private Schlüssel direkt auf der Hardware schützt. Ergänzt wird dies durch Funktionen wie Fingerabdruck‑Zugang, Double‑Tap‑Transaktionen sowie die neue Seeker ID, die Wallet‑Adresse, Benutzername und Genesis Token kombiniert.