Brite James Howells bestreitet, die Suche nach verlorenen 8.000 BTC aufgegeben zu haben
Laut Jinse Finance tauchten Anfang dieser Woche mehrere Beiträge in den sozialen Medien auf, in denen behauptet wurde, James Howells, ein IT-Ingenieur aus Newport, Großbritannien, habe seine Suche nach den 8.000 verlorenen BTC offiziell beendet. James Howells antwortete The Block per privater Nachricht auf der Social-Media-Plattform X und erklärte: „Nein, ich habe nicht ‚aufgegeben‘. Die extern kursierenden Geschichten sind teilweise wahr, aber nicht so, wie sie beschrieben wurden.“ Howells erläuterte, dass er am 1. Juli dem Führungsteam des Stadtrats, dem Rechtsteam und einem Ratsmitglied von Newport offiziell ein Angebot zum Erwerb und zur Ausgrabung der Mülldeponie unterbreitet habe, mit einem Wert zwischen 33 und 40 Millionen US-Dollar. Um die Mittel für den Erwerb aufzubringen, hatte Howells zuvor angekündigt, im Oktober einen auf Ordinals basierenden Token zu lancieren, der 21 % des Wertes der verlorenen Wallet repräsentiert. Laut Howells hat Newport trotz des beträchtlichen Angebots bislang weder geantwortet noch den Erhalt des Vorschlags bestätigt. „Das ist also die Situation – wenn sie nicht verkaufen, besteht keine Notwendigkeit, einen Token-Verkauf durchzuführen, um die Deponie zu kaufen. Ich strebe den Erwerb der Deponie nicht länger an, ebenso wenig wie die Ausgrabung oder Wiederherstellungsmaßnahmen, und ich stehe auch nicht mehr im Dialog mit dem Stadtrat oder dessen Vertretern.“ Howells erklärte, er habe lediglich seine Strategie „geändert“, aber nicht aufgegeben, die verlorenen Bitcoins wiederzuerlangen, da er weiterhin der rechtmäßige Eigentümer der 8.000 BTC sei, was durch ein Urteil des High Court vom Januar dieses Jahres bestätigt wurde. „Der Stadtrat mag im Besitz der Festplatte sein, aber er besitzt nicht die digitalen Inhalte der Festplatte – diese 8.000 Bitcoins gehören rechtlich mir, und jeder auf der Welt kann den Kontostand jederzeit überprüfen.“ Howells sagte, er plane nun, sein rechtliches Eigentum an den verlorenen 8.000 BTC zu tokenisieren, indem er einen Bitcoin Layer-2 Smart Token namens Ceiniog Coin (INI) ausgibt und dabei das bevorstehende Netzwerk-Upgrade nutzt, das das 80-Byte-Limit für den OP_RETURN-Opcode in Bitcoin-Transaktionen aufhebt und so mehr funktionalen Raum schafft. Der Token soll nach Oktober starten, ein ICO ist für später in diesem Jahr geplant.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vorschau: Trump hält heute Abend um 20 Uhr eine wichtige Rede
EU-Beamter: Der von den USA auf die EU erhobene 15%-Zollsatz ist ein Pauschalzoll
Südkoreanischer Internetgigant Kakao richtet spezielle Taskforce für Stablecoins ein
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








