Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Bitcoin erholt sich nach dem Ausverkauf am Wochenende auf 115.000 US-Dollar; Institutionelle ETF-Zuflüsse im Fokus

Bitcoin erholt sich nach dem Ausverkauf am Wochenende auf 115.000 US-Dollar; Institutionelle ETF-Zuflüsse im Fokus

CoinjournalCoinjournal2025/08/05 08:30
Von:Coinjournal
Bitcoin erholt sich nach dem Ausverkauf am Wochenende auf 115.000 US-Dollar; Institutionelle ETF-Zuflüsse im Fokus image 0
  • Bitcoin (BTC) hat sich erholt und wird nach einem Ausverkauf, der zu Liquidationen von über 1 Mrd. $ führte, auf über 115.000 $ gehandelt.
  • Die jüngste Korrektur wurde durch schwache US-Arbeitsmarktdaten und eine neue Welle von US-Zöllen ausgelöst.
  • QCP Capital betrachtet den Ausverkauf als “Leverage Flush” und stellt fest, dass das breitere strukturelle Setup für BTC intakt bleibt.

Bitcoin (BTC) erholt sich zu Beginn des ostasiatischen Handelstages leicht und notiert knapp über der Marke von 115.000 $.

Diese Erholung folgt auf einen heftigen Ausverkauf in der vergangenen Woche, bei dem über 1 Milliarde US-Dollar an gehebelten Long-Positionen liquidiert wurden und die führende Kryptowährung kurzzeitig die Marke von 113.000 US-Dollar testete.

Während der Aufschwung ein willkommenes Zeichen für die Bullen ist, bleibt der Markt nervös, da die Anleger die Anzeichen einer institutionellen Stabilisierung sorgfältig gegen die anhaltenden makroökonomischen Ängste abwägen.

Die Folgen einer “Leverage Flush”: ein vorsichtiger Optimismus

Die jüngste Marktkorrektur, die den dritten Ausverkauf von Bitcoin am Freitag in Folge markierte, wurde durch einen restriktiven makroökonomischen Cocktail angeheizt.

Schwächer als erwartete US-Arbeitsmarktdaten in Verbindung mit einer neuen Welle von Zöllen, die von Washington angekündigt wurden, lösten eine breitere “Risk-off”-Stimmung aus, die sowohl Aktien als auch Kryptowährungen traf.

Altcoins trugen die Hauptlast dieser Abwärtsbewegung, wobei Solana (SOL) in dieser Woche um fast 20% fiel und Ethereum (ETH) fast 10% verlor.

Trotz dieses starken Rückgangs bleiben einige Marktbeobachter, wie das Handelsunternehmen QCP Capital, vorsichtig optimistisch. “Das breitere strukturelle Setup bleibt intakt”, schrieb das Unternehmen in einer Notiz vom Montag und verwies auf die Tatsache, dass Bitcoin im Juli seinen bisher höchsten Monatsschluss erreicht hatte.

QCP betrachtet den jüngsten Ausverkauf nicht als fundamentale Trendumkehr, sondern vielmehr als notwendige “Leverage Flush” – eine schmerzhafte, aber gesunde Bereinigung von überschuldeten Positionen, die in der Vergangenheit den Weg für eine erneute Akkumulation und die nächste Aufwärtsbewegung geebnet hat.

Absicherung und Gegenwind: Anleger preisen weiterhin Abwärtsrisiken ein

Das Absicherungsverhalten der Märkte deutet jedoch darauf hin, dass die Anleger die Möglichkeit eines tieferen Abwärtspotenzials noch nicht ausschließen.

Auf dem Prognosemarkt Polymarket rechnen Trader derzeit mit einer Wahrscheinlichkeit von 49%, dass Bitcoin vor Ende 2025 unter die 100.000 US-Dollar Marke fallen wird.

Dies entspricht einem Anstieg von 2 Prozentpunkten gegenüber dem Vortag, was darauf hindeutet, dass kurzfristige Ängste immer noch sehr präsent sind.

Diese Preisgestaltung spiegelt einen Markt wider, der immer noch auf Messers Schneide steht.

Das Abwärtsrisiko wird eindeutig eingepreist, trotz einer Vielzahl unterstützender langfristiger Fundamentaldaten, zu denen die zunehmende regulatorische Klarheit, die zunehmende Akzeptanz von Stablecoins und eine Welle von Initiativen zur Tokenisierung von Vermögenswerten in der realen Welt gehören.

Der nächste große Katalysator für den Markt könnte während des asiatischen Handelstages kommen, wenn US-Emittenten ihre neuesten ETF-Flussdaten veröffentlichen, was in der Regel bis Mittag Hongkonger Zeit geschieht.

Die Stabilisierung des Marktes scheint durch einige frühe positive Anzeichen an dieser Front unterstützt zu werden, wobei Bitwise Nettozuflüsse in Höhe von 18,74 Mio. $ meldete, eine mögliche Umkehr nach einem der größten ETF-Abflusstage seit Beginn der Aufzeichnungen am vergangenen Freitag.

Wenn diese ETF-Zuflüsse weiterhin Stärke zeigen und die implizite Volatilität zu sinken beginnt, könnte dies die Bestätigung dafür sein, dass der Markt das “Buy-the-Dip”-Narrativ voll und ganz annehmen und die makroökonomische Nervosität abschütteln muss, die ihn in der neutralen Position festgehalten hat.

Breiterer Markt-Snapshot

  • BTC: Bitcoin wird wieder über 115.000 $ gehandelt, was erste Anzeichen einer Marktstabilisierung nach einer volatilen Woche signalisiert.

  • ETH: Ether hält sich stabil um 3.700 $, wobei Polymarket-Händler zuversichtlich sind, dass er irgendwann im August über die Marke von 4.000 $ ausbrechen wird.

  • Gold: Gold setzte seine Rallye am Montag zum dritten Mal in Folge fort und stieg auf ein Zwei-Wochen-Hoch. Der Schritt wurde durch schwache US-Wirtschaftsdaten angetrieben, die die Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank im September erhöht haben. CME-Händler preisen nun eine Wahrscheinlichkeit von 86 % dafür ein.

  • Nikkei 225: Die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum eröffneten höher, nachdem US-Präsident Donald Trump Pläne zur deutlichen Erhöhung der Zölle auf indische Exporte bekannt gab. Der japanische Nikkei 225 stieg zur Eröffnung um 0,54%.

  • S&P 500: Die US-Aktien erholten sich am Montag deutlich, wobei der S&P 500 um 1,47% auf 6.329,94 stieg. Die Bewegung beendete eine viertägige Verlustserie und markierte die beste Einzelsitzung des Index seit Mai.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!