Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
BitMine überholt Konkurrenz: Rekord-Ethereum-Bestand und neue Impulse für den Kryptomarkt

BitMine überholt Konkurrenz: Rekord-Ethereum-Bestand und neue Impulse für den Kryptomarkt

KryptomagazinKryptomagazin2025/08/05 10:55
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels BitMine baut das größte Ethereum-Treasury mit 2,9 Mrd. USD auf, während Mega-Wale Coins akkumulieren und die Charttechnik einen Ausbruch signalisiert.

Inhaltsverzeichnis:

BitMine baut das größte Ethereum-Treasury der Welt auf
„Mega-Wale“ setzen auf Ethereum: Altcoin-Season in Sicht?
Ethereum: Charttechnik und Hoffnung für 2025
Einschätzung der Redaktion

BitMine setzt mit dem Aufbau des weltweit größten Ethereum-Treasurys neue Maßstäbe im institutionellen Kryptomarkt und sorgt für Aufsehen an der Wall Street. Zeitgleich akkumulieren „Mega-Wale“ in rasantem Tempo Ether, während die Charttechnik auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeutet. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie diese Entwicklungen das Kräfteverhältnis zwischen Bitcoin und Ethereum verschieben und welche Chancen sich für Anleger im Jahr 2025 eröffnen könnten.

➜ OKX feiert den Launch in Deutschland & Österreich! Sei dabei, entdecke OKX und sichere dir bis zu 100 € in Bitcoin. Jetzt mitmachen!
Werbung

BitMine baut das größte Ethereum-Treasury der Welt auf

BitMine Immersion Technologies hat laut Wallstreet Online die Marke von 2,9 Milliarden US-Dollar an Ethereum-Beständen überschritten. Zum 3. August 2025 hielt das Unternehmen 833.137 Ether zu einem Kurs von 3.491,86 US-Dollar pro Coin . Damit überholt BitMine alle anderen institutionellen Halter und belegt nun Platz drei der weltgrößten Krypto-Treasuries, nur hinter MicroStrategy und Mara Blockchain.

Tom Lee, Mitbegründer von Fundstrat und Chairman von BitMine, sieht in dieser Entwicklung ein klares Signal für die zunehmende Integration von Kryptowährungen in die klassische Finanzwelt. Er betont, dass Ethereum von der „stillen und stetigen“ Zuwendung der Wall Street profitiere und hebt hervor, dass das Netzwerk noch nie Ausfallzeiten hatte – ein entscheidender Faktor für Banken. BitMine verfolgt das Ziel, 5 Prozent des weltweiten Ether-Angebots zu sichern und hat einen Aktienrückkauf im Volumen von 1 Milliarde US-Dollar angekündigt. Lee prognostiziert für Ethereum ein langfristiges Kursziel von 15.000 US-Dollar und sieht auch für Bitcoin bei einer möglichen Zinssenkung der US-Notenbank ein Potenzial bis zu 250.000 US-Dollar.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Unternehmen ETH-Bestand Wert (USD) Kurs (USD/ETH)
BitMine 833.137 2,9 Mrd. 3.491,86
  • BitMine will 5% des weltweiten Ether-Angebots sichern.
  • Aktienrückkauf im Wert von 1 Mrd. US-Dollar angekündigt.
  • Langfristiges ETH-Kursziel laut Tom Lee: 15.000 US-Dollar.

Infobox: BitMine positioniert sich mit praktisch schuldenfreier Bilanz und massiven ETH-Beständen als Vorreiter im institutionellen Kryptomarkt. (Quelle: Wallstreet Online)

„Mega-Wale“ setzen auf Ethereum: Altcoin-Season in Sicht?

Wie BTC-ECHO berichtet, hat der Ether-Kurs in den letzten 30 Tagen rund 40 Prozent zugelegt und notiert heute 1.000 US-Dollar über dem Niveau des Vormonats. Besonders auffällig ist die zunehmende Akkumulation durch sogenannte „Mega-Wale“: Die Anzahl der Wallets mit 10.000 oder mehr Ether ist laut Glassnode in den vergangenen vier Wochen um über 20 Prozent auf aktuell 1.088 gestiegen. Mindestens ein „Mega-Wal“ nutzte laut Arkham Intelligence den Kursrücksetzer am Wochenende, um Ethereum im Wert von 300 Millionen US-Dollar zu kaufen.

In einer Leserumfrage von BTC-ECHO glauben 55 Prozent der Teilnehmer, dass mit der Ethereum-Rallye nun auch die Altcoin-Season startet, während 37 Prozent dagegen stimmten und 8 Prozent neutral blieben. Der Altcoin Season Index sieht den Markt jedoch weiterhin tendenziell bei Bitcoin, dessen Dominanz mit über 60 Prozent auf einem hohen Niveau liegt. Dennoch könnte Ethereums Aufwärtstrend den Weg in Richtung Altcoin-Season ebnen.

Kennzahl Wert
ETH-Kursanstieg (30 Tage) +40 %
Wallets mit ≥10.000 ETH 1.088 (+20 %)
Größter Einzelkauf 300 Mio. USD
Bitcoin-Dominanz über 60 %

Infobox: Die Daten zeigen eine starke Akkumulation von Ethereum durch Großinvestoren, was als Vorbote einer möglichen Altcoin-Season gewertet wird. (Quelle: BTC-ECHO)

Ethereum: Charttechnik und Hoffnung für 2025

Finanzen.net berichtet, dass Ethereum zum Wochenauftakt um etwa fünf Prozent zulegt und damit die dynamischste Bewegung unter den Top-10-Coins zeigt. Während Bitcoin mit rund 115.000 US-Dollar in einer engen Spanne verharrt, bringt das Plus bei Ethereum frisches Momentum in den Markt. Der bekannte Krypto-Trader Dom hebt hervor, dass Ethereum Anfang 2025 kurzzeitig seinen mehrjährigen Bullenmarkt-Trend verlor, diesen aber wenige Monate später zurückeroberte. Besonders die Widerstandszone um 4.000 US-Dollar wurde in den vergangenen 500 Tagen bereits viermal getestet, ohne dass ein klarer Durchbruch erfolgte.

Der Analyst betont: „Es wäre historisch ungewöhnlich, wenn ein Markt an einem Widerstand mehrfach scheitert, ohne diesen schließlich nach oben zu überwinden.“ Selbst ein Rücksetzer auf etwa 3.100 US-Dollar würde das übergeordnete Chartbild nicht beschädigen.

Ein weiteres seltenes Signal: Im Drei-Wochen-Chart von ETH/BTC hat sich ein Golden Cross im MACD- Indikator gebildet – ein Ereignis, das nur einmal pro Zyklus auftritt. Das letzte Mal geschah dies 2020, kurz bevor Ethereum eine massive Outperformance gegenüber Bitcoin einleitete. Der Analyst sieht darin die Bestätigung eines beginnenden, langfristigen Aufwärtstrends im ETH/BTC-Paar.

  • Ethereum verteidigt Bullenmarkt-Trend.
  • Widerstand bei 4.000 US-Dollar viermal getestet.
  • Golden Cross im MACD-Indikator auf Drei-Wochen-Chart.

Infobox: Die Charttechnik spricht für einen intakten Bullenmarkt bei Ethereum und ein mögliches Ausbruchspotenzial über 4.000 US-Dollar. (Quelle: Finanzen.net)

Einschätzung der Redaktion

Die Entwicklung, dass BitMine mit einem Ethereum-Bestand von 2,9 Milliarden US-Dollar und dem erklärten Ziel, 5 Prozent des weltweiten Ether-Angebots zu sichern, eine führende Rolle unter den institutionellen Krypto-Treasuries einnimmt, unterstreicht die zunehmende Professionalisierung und Reife des Kryptomarktes. Die massive Akkumulation durch institutionelle Akteure und „Mega-Wale“ signalisiert ein wachsendes Vertrauen in die langfristige Wertentwicklung von Ethereum und könnte als Katalysator für eine breitere Akzeptanz digitaler Assets im traditionellen Finanzsektor wirken.

Die charttechnischen Signale, wie das Golden Cross im MACD-Indikator und die wiederholten Tests des Widerstands bei 4.000 US-Dollar, deuten auf ein intaktes Momentum und ein mögliches Ausbruchspotenzial hin. Die Kombination aus fundamentaler Nachfrage durch Großinvestoren und positiven technischen Indikatoren erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ethereum mittelfristig neue Höchststände erreichen kann.

Die angekündigten Aktienrückkäufe und die ambitionierten Kursziele für Ethereum und Bitcoin zeigen, dass institutionelle Marktteilnehmer bereit sind, erhebliche Summen zu investieren und damit die Marktdynamik maßgeblich zu beeinflussen. Sollte sich der Trend fortsetzen, könnte dies nicht nur Ethereum, sondern auch den gesamten Altcoin-Sektor nachhaltig stärken und die Dominanz von Bitcoin relativieren.

  • Institutionelle Investoren treiben die Marktreife und Akzeptanz von Ethereum voran.
  • Technische Indikatoren und Großinvestoren-Aktivität sprechen für einen anhaltenden Aufwärtstrend.
  • Die Marktdynamik könnte eine neue Altcoin-Season einleiten und die Rolle von Ethereum im Krypto-Ökosystem weiter stärken.

Quellen:

  • Geheimer Star der Wall Street: Ethereum-Beben: BitMine baut das größte ETH-Treasury der Welt auf - 05.08.2025
  • Warum immer mehr Unternehmen Ethereum in ihren Bilanzen ausweisen
  • "Mega-Wale" setzen auf Ethereum: Beginnt die Altcoin-Season?
  • Ethereum News: Dieser Chart macht Hoffnung für 2025
  • Zehn Jahre Ethereum: Diese Kurserwartung hat die Krypto-Börse Bitget
  • Mike Novogratz: Ethereum hat das Potenzial, Bitcoin zu schlagen

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!