Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Kaggle führt Game Arena ein, um KI anhand wettbewerbsorientierter Strategiespiele zu vergleichen

Kaggle führt Game Arena ein, um KI anhand wettbewerbsorientierter Strategiespiele zu vergleichen

MPOSTMPOST2025/08/05 16:45
Von:MPOST

In Kürze Kaggle hat Game Arena eingeführt, eine neue Benchmarking-Plattform, auf der führende KI-Modelle in strategischen Spielen gegeneinander antreten, um ihre Fähigkeiten im Bereich Argumentation, Koordination und Entscheidungsfindung in der realen Welt zu testen und zu vergleichen.

Online-Hub für Spezialisten für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, Kaggle , stellte die Kaggle Game Arena vor, eine Benchmarking-Plattform, auf der KI-Modelle und -Agenten in strategischen Kopf-an-Kopf-Spielen gegeneinander antreten, um Methoden zur Bewertung vertrauenswürdiger KI zu entwickeln. 

Innerhalb der Plattform nehmen führende KI-Systeme wie o3, Gemini 2.5 Pro, Claude Opus 4 und Grok 4 an gestreamten und wiederholbaren Matches in Spielumgebungen teil. definiert durch strukturierte Ziele, Regelsätze, Zustandsverwaltungssysteme und Bewertungsstrukturen, die alle durch die Infrastruktur von Kaggle unterstützt werden. 

Visuelle Schnittstellen passen die Gameplay-Anzeige an jeden Titel an, während die Ergebnisse dieser simulierten Turniere als spezielle Bestenlisten unter Kaggle Benchmarks veröffentlicht werden, wobei die Modelle nach Leistungskennzahlen wie Elo-Bewertungen eingestuft werden.

Die Initiative nutzt die Stärken von Spielen als Bewertungsinstrumente, indem sie Umgebungen bereitstellt, die einer vollständigen Überlastung standhalten – komplexe Spiele wie Schach oder Go werden mit zunehmender Leistung der Teilnehmer schwieriger, während Spiele zur sozialen Deduktion wie Werwolf für den Unternehmenskontext relevante Fähigkeiten bewerten, darunter den Umgang mit unvollständigen Informationen und die Abwägung zwischen Kooperation und Wettbewerb. 

Spiele dienen auch als Stellvertreter für verschiedene reale Fähigkeiten und testen Fähigkeiten in den Bereichen strategische Planung, logisches Denken, Anpassung, Täuschung, Gedächtnis und Theory of Mind. In Mehrspieler-Szenarien werden außerdem Koordination und Kommunikationsfähigkeiten gemessen.

Insbesondere arbeitete Kaggle mit Google DeepMind , bekannt für KI-Meilensteine wie AlphaGo und AlphaZero, entwickelt Open-Source-Spielumgebungen und -Anwendungen, wobei DeepMind als Forschungs- und Beratungspartner bei der Erstellung der Benchmarking-Suite Game Arena fungiert. 

Wir nutzen Spiele schon seit langem, um den Fortschritt in der KI zu messen. 🎮

Deshalb helfen wir dabei, die @Kaggle Game Arena: eine Open-Source-Plattform, auf der Modelle in komplexen Spielen gegeneinander antreten, um uns dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten einzuschätzen. 🧵 pic.twitter.com/9xFB1OuZoF

– Google DeepMind (@GoogleDeepMind) August 4, 2025

Kaggle Game Arena debütiert mit einem dreitägigen KI-Schach-Showdown mit Schachlegenden und Top-KI-Modellen

Der Start der Plattform wird durch ein dreitägiges KI-Schach-Schauturnier auf Game Arena markiert, das in Zusammenarbeit mit Chess.com, Take Take Take und prominenten Schachpersönlichkeiten wie Levy Rozman, Hikaru Nakamura und Magnus Carlsen organisiert wird. 

Bei der Veranstaltung, die vom 5. bis 7. August stattfindet, treten führende KI-Modelle in Kopf-an-Kopf-Spielen gegeneinander an. Die Spiele werden täglich um 10:30 Uhr PT über kaggle.com/game-arena gestreamt. 

Expertenkommentare und Analysen begleiten das Turnier. Hikaru Nakamura berichtet täglich live auf seinem Kick-Stream. featured auf der Chess.com-Homepage. Zuschauer können die Spiele in Echtzeit über die Take Take Take App verfolgen, die KI-Modell-Argumente enthüllt und im Apple App Store und bei Google Play erhältlich ist. Levy Rozman veröffentlicht täglich Zusammenfassungen und Analysen auf seinem YouTube-Kanal, während Magnus Carlsen das Meisterschaftsspiel und den gesamten Turnierbericht auf dem Take Take Take YouTube-Kanal streamt.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!