Across erweitert seine Plattform auf Solana mit Intent-Based Bridging und verbessert so die Liquidität und den Entwicklerzugriff
In Kürze Across hat seine Cross-Chain-Brücke auf Solana gestartet und schafft so eine sichere und skalierbare Konnektivität zwischen Solana, Ethereum, führenden Layer-2-Netzwerken und BNB Smart Chain und eröffnet gleichzeitig neue Möglichkeiten für Entwickler und DeFi Wachstum.
Kreuzkettenbrücke Über gab bekannt, dass es seine Cross-Chain-Bridge auf Solana offiziell gestartet hat und damit die Konnektivität zwischen zwei der am häufigsten verwendeten Ökosysteme im Bereich digitaler Assets erweitert.
Im Gegensatz zu einigen Wettbewerbern, die schnell Solana-Integrationen etablierten, verzögerte Across die Implementierung, um den Aufbau eines Frameworks für langfristige Belastbarkeit und Skalierbarkeit zu priorisieren. Der Fokus lag auf der Schaffung einer Brücke zwischen Ethereum und Solana, die dauerhaft und nachhaltig wachsen kann, anstatt eine Veröffentlichung zu überstürzen.
Across arbeitet bereits mit geringer Latenz und minimalen Transaktionskosten, doch das Entwicklungsteam betonte, dass Leistung allein nicht ausreicht. Neben Geschwindigkeit und Erschwinglichkeit standen Sicherheit und Skalierbarkeit im Mittelpunkt der Bridge-Funktion, mit dem übergeordneten Ziel, nachhaltiges Wachstum in beiden Netzwerken zu ermöglichen.
Die Einführung basiert auf einer Erfolgsbilanz mit einem Transfervolumen von über 27 Milliarden US-Dollar durch über 17 Millionen Transaktionen mit mehr als 4 Millionen Nutzern. Die Plattform verzeichnete in der Vergangenheit keine Sicherheitsverletzungen, was das Vertrauen in die zugrunde liegende Infrastruktur stärkt.
Die Integration verbindet nun die SVM-Umgebung von Solana mit dem EVM-Netzwerk von Ethereum und ermöglicht so sekundenschnelle Übertragungen zu einem Bruchteil der Kosten. Das System basiert auf Intent-Based Bridging, einem Modell, bei dem Benutzer das gewünschte Ergebnis festlegen und Relay-Netzwerke Transaktionen ausführen, das Routing verwalten und das Finalitätsrisiko absorbieren. Dieser Ansatz soll Effizienz, Sicherheit und Dezentralisierung parallel gewährleisten.
Absichten werden als strukturelle Grundlage für die Brückentechnologie präsentiert und bieten einen Weg für Geschwindigkeit, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit, ohne die Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen.
In der Anfangsphase der Einführung wird USDC als Asset für Transfers zwischen Solana und Ethereum unterstützt. Diese Wahl spiegelt die etablierte Rolle des Stablecoins im Handel, im dezentralen Finanzwesen und bei schnellen Kapitalflüssen wider. Across hat das Cross-Chain Transfer Protocol von Circle integriert, um die Liquidität auszugleichen, und sich mit dem Circle-Team abgestimmt, um eine reibungslose Durchführung während der Einführung zu gewährleisten.
Across fördert das Ökosystemwachstum und eröffnet Entwicklern neue Möglichkeiten
Die Integration von Across mit Solana stellt eine der bedeutendsten Erweiterungen in der Geschichte der Plattform dar und ist ein wichtiger Schritt zur Verknüpfung zweier der am schnellsten wachsenden Ökosysteme für langfristiges Wachstum.
Während die meisten Solana-Brücken auf das Ethereum-Mainnet beschränkt sind, erweitert Across die Konnektivität, indem es Solana direkt mit einem breiteren Netzwerk von Layer-2-Lösungen wie Optimism, Arbitrum und Base sowie BNB Smart Chain verbindet. Diese Erweiterung ermöglicht einen schnelleren Zugang zu Liquidität, breiteren DeFi Möglichkeiten und reibungslosere kettenübergreifende Interaktionen.
Durch die Kombination der Geschwindigkeit von Solana mit der Sicherheit von Ethereum in einem Intent-basierten Framework führt Across eine einheitliche Multichain-Umgebung ein, die für den Betrieb im großen Maßstab konzipiert ist.
Für Entwickler ist die Integration mit Solana eröffnet neue Möglichkeiten für den Aufbau kettenübergreifender Anwendungen und Infrastrukturen, die sowohl EVM- als auch SVM-Ökosysteme über eine einzige Integration verbinden. Der Entwicklerzugriff wird schrittweise eingeführt, um die Stabilität während der gesamten Einführung zu gewährleisten.
Die Einführung umfasst eine API für vorgeschlagene Gebühren, die Überbrückungsangebote für Solana-Überweisungen bereitstellt und die Integration durch direkte Interaktion mit Smart Contracts ermöglicht. App-SDK-Unterstützung für Solana wird in Kürze hinzugefügt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
CandyBomb x SAPIEN: Futures traden, um 150.000 SAPIEN zu teilen!
Bitget Trading Club Championship (Phase 5) – Sichern Sie sich einen Anteil an 80.000 BGB, bis zu 800 BGB pro Nutzer!
Bitget x DGC Karneval: Sichern Sie sich einen Anteil an 6.480.000.000 DGC
Bitget zur Unterstützung von Kredit- und Margin-Funktionen für ausgewählte Assets in einem einheitlichen Konto
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








