Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Bitcoin-Kurs im Fokus: Rücksetzer, Wale kaufen nach, neue Chancen bei Layer-2

Bitcoin-Kurs im Fokus: Rücksetzer, Wale kaufen nach, neue Chancen bei Layer-2

KryptomagazinKryptomagazin2025/08/23 08:40
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Der Bitcoin-Markt bleibt volatil: Nach Kursrückgängen nutzen institutionelle Investoren die Schwäche für Zukäufe, während innovative Layer-2-Coins wie Bitcoin Hyper im Presale Millionen einsammeln.

Inhaltsverzeichnis:

Bitcoin-Kurs aktuell: Entwicklungen und Hintergründe
Buy-the-Dip: Krypto-Wale nutzen Kursrückgänge gezielt
Bitcoin Hyper: Layer-2-Lösung und Presale mit Millionenvolumen
Bitcoin-Treasury-Companies: Milliardenpotenzial durch institutionelle Adaption
Prognosen und Ausblick: Expertenmeinungen zum weiteren Jahresverlauf
Einschätzung der Redaktion

Der Bitcoin -Markt bleibt hochdynamisch: Nach einem neuen Rekordhoch folgt eine deutliche Korrektur, institutionelle Investoren nutzen die Schwächephase gezielt für Zukäufe und innovative Layer-2-Projekte wie Bitcoin Hyper sammeln Millionen im Presale ein. Während Unternehmen wie Strategy mit massiven Bitcoin-Beständen neue Maßstäbe setzen, liefern Experten kontroverse Prognosen für den weiteren Jahresverlauf. Der Pressespiegel beleuchtet die aktuellen Kursentwicklungen, das Verhalten der Krypto-Wale, technologische Trends und die spannendsten Ausblicke für Anleger.

➜ Starter Exklusiv: Registriere dich bei OKX sichere dir einen Anteil am Preispool von 60.000 USDC indem du Aufgaben abschließt!
Werbung

Bitcoin-Kurs aktuell: Entwicklungen und Hintergründe

Der Bitcoin-Kurs hat sich nach dem jüngsten Rekordhoch vom 14. August wieder in eine Abwärtsbewegung begeben. Laut Angaben der Berliner Morgenpost notiert der Bitcoin am 22. August 2025 um 09:26 Uhr bei rund 97.615 Euro. Innerhalb von 24 Stunden fiel der Kurs um 0,41 Prozent, im Wochenvergleich ergibt sich ein Minus von 4,83 Prozent und im Monatsrückblick ein Rückgang von 4,51 Prozent. Die Experten von Coinmarketcap führen den Kursrückgang auf technische Schwächen, institutionelle Gewinnmitnahmen und eine abnehmende Liquidität bei Kleinanlegern zurück.

Datum Kurs (EUR) 24h-Veränderung 7-Tage-Veränderung Monatsveränderung
22.08.2025 97.615 -0,41 % -4,83 % -4,51 %

Zu den wichtigsten Einflussfaktoren auf den Bitcoin-Preis zählen Angebot und Nachfrage, Marktstimmung, Inflation , Zinspolitik, technische Entwicklungen, regulatorische Änderungen, institutionelle Adaption, Medienberichte und globale Krisen. Besonders große Investoren, sogenannte „ Whales “, können durch massive Käufe oder Verkäufe starke Kursschwankungen auslösen.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

  • Bitcoin ist weiterhin sehr volatil.
  • Institutionelle Investoren nehmen Bitcoin zunehmend wahr.
  • Spot-Bitcoin-ETFs bringen Bitcoin näher an klassische Finanzprodukte.

Für viele gilt Bitcoin als „digitales Gold“, da er als Wertspeicher und Absicherung gegen Inflation betrachtet wird. Im Vergleich zu Gold ist Bitcoin jedoch deutlich volatiler und gesellschaftlich weniger etabliert. Die Prognosen für 2025 sind unterschiedlich: Während Michael Saylor von weiter steigenden Kursen ausgeht, sieht Peter Schiff langfristig das Ende von Bitcoin und setzt stattdessen auf Gold.

„Der Kursrückgang von Bitcoin spiegelt technische Schwächen, institutionelle Gewinnmitnahmen und eine abnehmende Liquidität bei Kleinanlegern wider.“ (Coinmarketcap, zitiert in Berliner Morgenpost)

Infobox: Am 22. August 2025 steht der Bitcoin bei 97.615 Euro. Die Kursentwicklung ist aktuell rückläufig, institutionelle Investoren und technische Faktoren bestimmen das Marktgeschehen. (Quelle: Berliner Morgenpost)

Buy-the-Dip: Krypto-Wale nutzen Kursrückgänge gezielt

Nach der Rede von Jerome Powell in Jackson Hole steigen die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen, was den Kryptomärkten spürbaren Auftrieb verleiht. Bitcoin legte um rund 3,5 Prozent zu und kletterte zurück über die Marke von 116.000 US-Dollar. Altcoins verzeichneten sogar noch stärkere Zugewinne. Laut Wallstreet Online zeigt die Marktanalyse von CryptoQuant, dass Wallets mit Beständen zwischen 1.000 und 10.000 BTC ihre Positionen in den vergangenen sieben Tagen um mehr als 16.000 Coins ausgebaut haben. Dieses Verhalten deutet darauf hin, dass institutionelle und kapitalkräftige Investoren die Kursschwäche gezielt nutzen, um Bestände zu erweitern.

  • Wallets mit 1.000–10.000 BTC haben in 7 Tagen über 16.000 BTC akkumuliert.
  • Große Marktteilnehmer setzen auf langfristige Akkumulation.
  • Kleinere Anleger verkauften in der Korrektur oft mit Verlust.

Die Analyse legt nahe, dass sich durch diese Käufe ein lokales Tief bilden könnte, das den Boden für eine kurzfristige Erholung schafft. Auch Ethereum zeigt eine starke Entwicklung: Während Bitcoin um 3,5 Prozent zulegt, steigt Ethereum um 13 Prozent und nähert sich einem neuen Allzeithoch. Zwei OG-Bitcoin-Wale verkauften mehr als 4.600 BTC im Wert von über 500 Millionen US-Dollar und erwarben im Gegenzug rund 82.000 ETH. Zusätzlich wurde eine Long-Position von über 135.000 ETH auf Hyperliquid eröffnet, was einem Wert von knapp 600 Millionen US-Dollar entspricht.

„In den letzten sieben Tagen haben Wallets großer Bitcoin-Netzwerkakteure mehr als 16.000 BTC akkumuliert, was auf ein Muster der Absorption im Preisrückgang hinweist, bekannt als ‘buy the dip’.“ (CryptoQuant, zitiert in Wallstreet Online)

Infobox: Krypto-Wale nutzen Kursrückgänge gezielt für Zukäufe. Ethereum gewinnt an relativer Stärke, große Umschichtungen von BTC zu ETH sind zu beobachten. (Quelle: Wallstreet Online)

Bitcoin Hyper: Layer-2-Lösung und Presale mit Millionenvolumen

Layer-2-Lösungen wie Bitcoin Hyper gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das Projekt verbindet die Stabilität des Bitcoin-Ökosystems mit einer modernen Architektur, die auf Skalierbarkeit und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Der native Token HYPER fungiert als Zahlungsmittel, Governance-Instrument und ermöglicht Erträge durch Staking. Durch die Integration der Solana Virtual Machine werden Geschwindigkeit und Entwicklerfreundlichkeit mit der Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks kombiniert. Im aktuellen Presale wurden bereits über 11 Millionen US-Dollar eingesammelt. Mit jeder Finanzierungsrunde steigt der Preis des Tokens, und das Staking ist derzeit mit rund 98 Prozent APY möglich.

  • Über 11 Millionen US-Dollar im Presale eingesammelt.
  • Staking mit rund 98 Prozent APY möglich.
  • Integration der Solana Virtual Machine für mehr Geschwindigkeit und Entwicklerfreundlichkeit.

Der Erwerb des Tokens erfolgt über die offizielle Website. Mit dem Presale erhalten Investoren Zugang zur neuen Bitcoin Layer-2 zum rabattierten Preis. Bereits morgen ist die nächste Preiserhöhung angekündigt.

Infobox: Bitcoin Hyper sammelt im Presale über 11 Millionen US-Dollar ein. Das Projekt setzt auf Layer-2-Technologie und bietet hohe Staking-Renditen. (Quelle: Wallstreet Online, 99Bitcoins)

Bitcoin-Treasury-Companies: Milliardenpotenzial durch institutionelle Adaption

Immer mehr Unternehmen nehmen Bitcoin aktiv in ihre Bilanz auf. Laut FinanzNachrichten.de halten mittlerweile über 160 Firmen weltweit Teile ihres Vermögens in Bitcoin. An der Spitze steht das US-Unternehmen Strategy (ehemals MicroStrategy), das aktuell 629.376 Bitcoin hält. Beim Kurs von rund 115.000 US-Dollar entspricht das einem Marktwert von etwa 72 Milliarden Dollar. Strategy begann im August 2020 mit dem systematischen Kauf von Bitcoin, finanziert über Aktienausgaben und Anleihen. Die Aktie des Unternehmens stieg seitdem von rund 14 US-Dollar auf einen Börsenwert von etwa 95 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Bitcoin selbst legte im gleichen Zeitraum um rund 880 Prozent zu, während die Aktie von Strategy sich um mehr als 2.000 Prozent verteuerte.

Unternehmen BTC-Bestand Marktwert (USD) Börsenwert (USD)
Strategy 629.376 72 Mrd. 95 Mrd.

Strategy bietet verschiedene Finanzprodukte an, darunter Stammaktien, Wandelanleihen und Vorzugsaktien mit Renditen zwischen 8 und 10 Prozent. Das Unternehmen nutzt die Kursschwankungen von Bitcoin als Chance und entwickelt daraus Produkte für unterschiedliche Risikoprofile. Besonders das Produkt STRC adressiert einen Gesamtmarkt von rund 30 Billionen US-Dollar im Bereich Geldmärkte und kurzfristige Kredite.

  • Strategy ist ein Hebel auf den Bitcoin-Kurs.
  • Steigt Bitcoin, steigt der Wert der Aktie oft überproportional.
  • Risiko: Bei fallendem Bitcoin-Kurs wirkt der Hebel auch nach unten.
  • Abhängigkeit von frischem Kapital und Vertrauen der Anleger.

Infobox: Strategy hält 629.376 BTC im Wert von 72 Milliarden US-Dollar. Die Aktie stieg seit 2020 um über 2.000 Prozent. Das Unternehmen schafft eine Brücke zwischen traditionellem Kapitalmarkt und Bitcoin. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

Prognosen und Ausblick: Expertenmeinungen zum weiteren Jahresverlauf

Nach einer Phase fallender Kurse hat die Ankündigung von Jerome Powell, das Inflationsziel von 2 Prozent vorläufig aufzugeben, für eine Kursrallye bei Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen gesorgt. Laut 99Bitcoins wurde für Bitcoin noch am Vortag ein Crash unter die 100.000-Dollar-Marke vorhergesagt, doch aktuell bewegt sich die Kryptowährung wieder auf ein neues Allzeithoch zu. Analysten betonen jedoch, dass der September historisch gesehen der schwächste Monat für Bitcoin ist. Viele Experten halten daher an der Möglichkeit eines Rückgangs unter 100.000 Dollar fest, auch wenn dies aus heutiger Sicht unwahrscheinlich erscheint. Bitcoin hat gerade eine Korrektur von 10 Prozent hinter sich, von der sich die Kryptowährung schnell wieder erholt hat.

  • September gilt als historisch schwacher Monat für Bitcoin.
  • Viele Experten erwarten eine Jahresendrallye.
  • Für Bitcoin wird die 200.000-Dollar-Marke als mögliches Kursziel genannt.
  • Ethereum könnte noch in diesem Jahr einen Kurs in fünfstelliger Höhe erreichen.

Benjamin Cowen prognostiziert, dass nach neuen Allzeithochs bei Ethereum eine massive Rotation zurück in Bitcoin stattfinden wird, eingeleitet durch eine Korrektur im September und eine Rallye im Oktober. Analysten sehen zudem beim neuen Bitcoin Hyper ($HYPER) enormes Potenzial. Innerhalb kurzer Zeit wurden Token im Wert von über 11 Millionen Dollar verkauft. Es wird davon ausgegangen, dass Bitcoin Hyper ein Milliarden-Dollar- Altcoin werden könnte, was für frühe Investoren Renditen von tausenden Prozent bedeuten würde.

„After Ethereum puts in new all time highs, we will likely witness a massive rotation back into Bitcoin. However, the rotation back to BTC will likely be initiated by a BTC correction in September and will continue on a BTC rally in October.“ (Benjamin Cowen, zitiert in 99Bitcoins)

Infobox: Experten erwarten für das letzte Quartal 2025 eine starke Entwicklung bei Bitcoin und Ethereum. Bitcoin Hyper wird als potenzieller Milliarden-Dollar-Altcoin gehandelt. (Quelle: 99Bitcoins)

Einschätzung der Redaktion

Die aktuellen Entwicklungen unterstreichen die zunehmende Reife und Komplexität des Kryptomarktes. Die starke Beteiligung institutioneller Investoren und die gezielte Nutzung von Kursrückgängen durch Krypto-Wale zeigen, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen längst nicht mehr nur ein Spekulationsobjekt für Privatanleger sind, sondern als strategische Anlageklasse im globalen Finanzsystem etabliert werden. Die Integration von Layer-2-Lösungen wie Bitcoin Hyper und die wachsende Akzeptanz von Unternehmen, die Bitcoin in ihre Bilanzen aufnehmen, deuten auf eine fortschreitende Professionalisierung und Diversifizierung des Marktes hin.

Die hohe Volatilität bleibt ein zentrales Merkmal, bietet aber auch Chancen für risikobereite Investoren. Die Entwicklung neuer Finanzprodukte und die Brücke zwischen traditionellem Kapitalmarkt und Krypto-Assets schaffen zusätzliche Möglichkeiten, erhöhen aber auch die Komplexität und das Risiko. Prognosen für die kommenden Monate sind von Unsicherheit geprägt, doch die Erwartung einer Jahresendrallye und die Aussicht auf neue Allzeithochs bei Bitcoin und Ethereum verdeutlichen das anhaltende Wachstumspotenzial. Projekte wie Bitcoin Hyper könnten als Innovationsmotoren fungieren, bergen jedoch auch erhebliche Risiken für Anleger.

Infobox: Die Marktdynamik wird zunehmend von institutionellen Akteuren und technologischen Innovationen geprägt. Chancen und Risiken steigen gleichermaßen, während sich der Kryptomarkt weiter professionalisiert und diversifiziert.

Quellen:

  • Bitcoin-Kurs aktuell (22.08.): Preis verfolgt klare Richtung
  • Bitcoin Nachrichten: Buy-the-Dip erfolgreich – Krypto-Wale tun es wieder
  • Dieses Bitcoin-Unternehmen öffnet die Schleusen: Milliarden werden in Bitcoin strömen
  • Nach Bitcoin-Rallye: Das erwarten Experten für das restliche Jahr
  • Top-Kryptowährungen steigen; Bitcoin überschreitet die Marke von $116.000
  • Bitcoin-Kurs explodiert nach Rede: Zinssenkung rückt näher

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!