Vitalik: Die von Prognosemärkten angegebenen Wahrscheinlichkeiten sind in der Regel genauer als die durch Medieneinflüsse gebildeten Einschätzungen.
Jinse Finance berichtet, dass Vitalik Buterin, der Gründer von Ethereum, sich in Bezug auf die jüngsten Diskussionen über Prognosemärkte wie folgt äußerte: Bei Coin-Votings gibt es keine Strafe, wenn du falsch abstimmst; das einzige Risiko besteht darin, dass du persönlich mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit das Ergebnis an den Rand drängst. In Prognosemärkten hingegen verlierst du Geld, wenn du falsch liegst, und wenn du viel setzt, verlierst du auch viel Geld. Meiner Meinung nach sind die Wahrscheinlichkeiten, die von Prognosemärkten angegeben werden, in der Regel genauer als meine eigenen Einschätzungen, die durch (professionelle oder soziale) Medien beeinflusst werden. Tatsächlich helfen sie mir, rational zu bleiben und die Bedeutung von Ereignissen nicht zu überschätzen (aber sie ermöglichen es mir auch, die Bedeutung wirklich wichtiger Ereignisse zu erkennen, wenn sie eintreten).
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








