Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Liquid Staking kommt zum Virtuals Protocol: Bewertung des On-Chain-Nutzens und der Kapitalrendite für institutionelle Investoren

Liquid Staking kommt zum Virtuals Protocol: Bewertung des On-Chain-Nutzens und der Kapitalrendite für institutionelle Investoren

ainvest2025/08/29 22:03
Original anzeigen
Von:BlockByte

- Virtuals Protocol führt Liquid Staking ein und verbessert so die Kapitaleffizienz für institutionelle Investoren in der KI-Agenten-Ökonomie. - Das veVIRTUAL-Token verleiht Governance-Rechte und 20 % der Virgen Point Emissionen, was langfristiges Staking und die Teilnahme am Ökosystem fördert. - Institutionelle Zuflüsse in Höhe von 14.2 Millionen USD im Q2 2025 führten zu einem Preiswachstum von 207 %, wobei Analysten einen Wert von 16 USD prognostizieren, da die Anwendungsfälle für KI-Agenten zunehmen. - Gestapelte Ertragsstrategien durch DeFi-Integration und Solana-Deployment mindern Risiken, auch wenn Smart Contracts weiterhin Herausforderungen darstellen.

Die Einführung von Liquid Staking im Virtuals Protocol (VIRTUAL) markiert eine entscheidende Weiterentwicklung in der KI-Agenten-Ökonomie und bietet institutionellen Investoren eine einzigartige Kombination aus On-Chain-Nutzen und Kapitaleffizienz. Indem Nutzer $VIRTUAL staken können und dennoch Liquidität behalten, adressiert das Protokoll einen zentralen Schwachpunkt traditioneller Staking-Modelle, bei denen Kapital häufig gebunden und nicht zugänglich ist. Diese Innovation entspricht den allgemeinen Branchentrends, da Protokolle wie Lido und Rocket Pool bereits 2025 die Umsetzbarkeit von Liquid Staking demonstriert haben [5]. Für institutionelle Investoren bietet der Ansatz von Virtuals einen doppelten Mehrwert: Rendite durch Staking zu erzielen und gleichzeitig aktiv an Governance- und Airdrop-Ökosystemen teilzunehmen.

On-Chain-Nutzen: veVIRTUAL und das Genesis-Ökosystem

Der Liquid-Staking-Mechanismus des Virtuals Protocol konzentriert sich auf veVIRTUAL, einen Vote-Escrowed-Token, der langfristige Staker mit Governance-Rechten, Airdrop-Berechtigung und einem Anteil an den Virgen Point-Emissionen belohnt. Inhaber von veVIRTUAL erhalten 20% aller Virgen Point-Emissionen, die entscheidend sind, um über die Genesis-Plattform Zugang zu neuen Tokens zu erhalten – einem Fair-Launch-Mechanismus für KI-Agenten-Tokens [3]. Diese Struktur fördert eine langfristige Token-Bindung, reduziert spekulative Umschlagshäufigkeit und richtet die Anreize auf den langfristigen Erfolg des Protokolls aus.

Das G.A.M.E.-Framework erhöht den On-Chain-Nutzen zusätzlich, indem es KI-Agenten ermöglicht, innerhalb virtueller Umgebungen zu interagieren, Inhalte zu generieren und Entwicklerengagement zu fördern [6]. Für institutionelle Investoren entsteht dadurch ein Schwungradeffekt: Das Staking von $VIRTUAL sichert nicht nur Governance-Einfluss, sondern positioniert sie auch, vom Wachstum KI-agentengetriebener Anwendungen zu profitieren. Die Integration von veVIRTUAL in die Governance wandelt $VIRTUAL von einem passiven Utility-Token zu einem aktiven Governance-Asset, eine Veränderung, die die Nachfrage institutioneller Akteure nach Rendite und Einfluss steigern könnte [3].

Kapitaleffizienz: Gestapelte Rendite ohne Liquiditätsbindung

Das Liquid-Staking-Modell von Virtuals ermöglicht es Nutzern, Staking-Belohnungen zu verdienen und gleichzeitig die Flexibilität zu behalten, ihre Vermögenswerte in DeFi-Ökosystemen einzusetzen. Plattformen wie StakingRewards bieten beispielsweise erhöhte Annual Percentage Yields (APYs) für Tokens wie FACY (von ArAIstotle by Virtuals), indem sie Staking mit DeFi-Strategien wie Lending oder Trading kombinieren [1]. Dieser „gestapelte Rendite“-Ansatz ist besonders für institutionelle Investoren attraktiv, die ihre Kapitaleffizienz optimieren möchten, ohne auf Liquidität zu verzichten.

Das Modell ist jedoch nicht risikofrei. Smart-Contract-Schwachstellen und potenzielle Abwertungen von Liquid Staking Tokens (LSTs) bleiben Bedenken [3]. Dennoch mindert die Implementierung von Virtuals auf leistungsstarken Blockchains wie Solana einige dieser Risiken, indem effiziente MEV-Monetarisierung und hohe Transaktionsdurchsätze zur Verbesserung von Sicherheit und Skalierbarkeit genutzt werden [5]. Die Bonding Curve des Protokolls und Uniswap-Liquiditätspools bieten zudem Sekundärmarktliquidität und unterstützen so die Kapitaleffizienz [6].

Institutionelles Interesse und Marktdynamik

Die institutionelle Akzeptanz von VIRTUAL ist im Jahr 2025 sprunghaft angestiegen, mit Zuflüssen von 14,2 Millionen Dollar allein zwischen Mai und Juni, was zu einem Preisanstieg von 207% führte [2]. Dieser Aufschwung wird durch Kennzahlen wie den Smart Money Index (SMI) und den Chaikin Money Flow (CMF) gestützt, die eine starke Akkumulation durch vermögende Investoren anzeigen [5]. Analysten prognostizieren, dass VIRTUAL einen Wert von 16 Dollar erreichen könnte, während das Ökosystem durch die Validator-Systeme des Protokolls und KI-Agenten-Anwendungsfälle weiter wächst [6].

Strategische Überlegungen für institutionelle Investoren

Für Institutionen bietet das Liquid-Staking-Modell des Virtuals Protocol einen überzeugenden Mehrwert. Die Kombination aus Governance-Rechten, Airdrop-Berechtigung und DeFi-Integration schafft eine mehrschichtige Renditestrategie. Dennoch ist eine sorgfältige Prüfung der Smart-Contract-Sicherheit und der Nachhaltigkeit des Bonding-Curve-Modells erforderlich. Institutionen sollten zudem die Tokenverteilungsmechanismen der Genesis-Plattform beobachten, da Virgen Points zu einem entscheidenden Asset in der KI-Agenten-Ökonomie werden könnten [4].

Zusammenfassend positioniert die Liquid-Staking-Innovation des Virtuals Protocol dieses als Schlüsselakteur an der Schnittstelle von KI und Blockchain. Durch die Priorisierung von Kapitaleffizienz und On-Chain-Nutzen adressiert das Protokoll institutionelle Herausforderungen und entspricht den breiteren Liquid-Staking-Trends des Jahres 2025. Für Investoren, die Zugang zur nächsten Grenze dezentraler KI suchen, bietet Virtuals einen strategischen Einstiegspunkt – einen, der Rendite, Governance und Wachstumspotenzial ausbalanciert.

Quelle:
[1] 2025 Investment Strategy: Staking ArAIstotle by Virtuals $ ...
[2] Virtuals Protocol Token Surges 207% on Institutional Inflows
[3] Virtuals debuts veVIRTUAL staking to boost rewards for Genesis launchpad users
[4] Virtuals Protocol Genesis: Fair TGE for AI Agents?
[5] Best Staking Protocols in 2025: Comparing Lido, Rocket Pool
[6] Virtuals Protocol - AI Agent Expectations For 2025

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Trifft der Prognosemarkt auf Tinder: Kann man bei Warden mit einem Wisch nach links oder rechts wetten?

Keine Chartanalyse, keine makroökonomische Forschung und nicht einmal die Eingabe eines Investitionsbetrags sind erforderlich.

ForesightNews 速递2025/11/06 05:13
Trifft der Prognosemarkt auf Tinder: Kann man bei Warden mit einem Wisch nach links oder rechts wetten?

Warum kann der Bitcoin-Preis nur steigen, wenn die US-Regierung wieder öffnet?

Die US-Regierungsstilllegung dauert nun schon 36 Tage an und führt zu einem Rückgang der globalen Finanzmärkte. Die Stilllegung verhindert, dass Mittel aus dem allgemeinen Konto des Finanzministeriums (TGA) abfließen, was dem Markt Liquidität entzieht und eine Liquiditätskrise auslöst. Die Interbanken-Lending-Raten steigen sprunghaft an, während die Ausfallraten bei Gewerbeimmobilien- und Autokrediten zunehmen, was das systemische Risiko verschärft. Die Marktmeinungen über die zukünftige Entwicklung gehen auseinander: Die Pessimisten glauben, dass der Liquiditätsschock anhalten wird, während die Optimisten erwarten, dass nach dem Ende der Stilllegung eine Freisetzung von Liquidität erfolgen wird. Zusammenfassung erstellt von Mars AI Diese Zusammenfassung wurde vom Mars AI-Modell generiert und befindet sich hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Vollständigkeit noch in der Weiterentwicklung.

MarsBit2025/11/06 05:03
Warum kann der Bitcoin-Preis nur steigen, wenn die US-Regierung wieder öffnet?

Die digitalen Asset-Treasuries brechen zusammen: Vertrauensverlust löst Ausverkauf am Markt aus

Die Markprämie für DAT-Unternehmen ist verschwunden, da die mNAV-Verhältnisse sich 1,0 annähern. Analysten führen den jüngsten Einbruch bei Kryptowährungen teilweise auf massive Liquidationen durch diese Corporate-Treasury-Gruppen zurück.

BeInCrypto2025/11/06 05:02
Die digitalen Asset-Treasuries brechen zusammen: Vertrauensverlust löst Ausverkauf am Markt aus

Jensen Huang prophezeit: China wird die USA im KI-Wettlauf überholen

Nvidia-CEO Jensen Huang erklärte offen, dass China aufgrund von Vorteilen bei den Strompreisen und der Regulierung den KI-Wettbewerb gewinnen wird. Die zu vorsichtige und konservative Regulierung in westlichen Ländern wie Großbritannien und den USA werde hingegen "zum Nachteil" sein.

Jin102025/11/06 04:59