Daten: Ein Nutzer hat durch das Shorten von PUMP einen Buchverlust von 35 Millionen US-Dollar erlitten, der Gesamtsaldo beläuft sich auf über 44,1 Millionen US-Dollar Verlust.
Laut ChainCatcher und der Überwachung durch den Krypto-Analysten Ember@EmberCN hält das Konto mit dem Namen „btc@tuta.com“ auf Hyperliquid derzeit die größte Short-Position auf PUMP. Mit einem 5-fachen Hebel wurden 8.56 Milliarden PUMP leerverkauft, wobei der Positionswert 64 Millionen US-Dollar beträgt und der Eröffnungskurs bei 0,00338 US-Dollar lag. Der aktuelle Preis von PUMP hat sich jedoch mehr als verdoppelt, was zu einem nicht realisierten Verlust von etwa 35 Millionen US-Dollar führt. Das Konto hält außerdem weitere Short-Positionen auf SOL und LINK, wodurch sich der gesamte nicht realisierte Verlust auf 44,1 Millionen US-Dollar beläuft. Die Analyse deutet darauf hin, dass es sich aufgrund der hohen Handelsfrequenz möglicherweise um ein Arbitrage- oder Hedging-Konto handelt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Yala: Protokoll erlebte einen gescheiterten Angriff, YU kurzzeitig entkoppelt, Benutzergelder blieben sicher
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








