Polymarket boomt – Ein Überblick über 10 Projekte im Ökosystem
Rund um Polymarket ist ein Ökosystem von Drittanbietern entstanden, das unter anderem Daten- und Dashboards, soziale Erlebnisse, Frontends/Clients, Versicherungen und KI-Agenten umfasst.
Rund um Polymarket hat sich ein Ökosystem von Drittanbietern entwickelt, darunter Daten/Dashboards, soziale Erlebnisse, Frontends/Terminals, Versicherungen und KI-Agenten.
Autor: Zhou, ChainCatcher
Polymarket ist nahezu zum Synonym für Prognosemärkte geworden. Öffentlichen Informationen zufolge hat das monatliche Handelsvolumen von Polymarket in diesem Jahr mehrfach die Marke von 1.1billions US-Dollar überschritten und liegt damit deutlich vor dem zweitplatzierten Kalshi. Das Projekt hat nicht nur eine Investition in Höhe von mehreren zehn Millionen US-Dollar vom Sohn von Donald Trump erhalten, sondern bereitet derzeit auch die Rückkehr auf den US-Markt vor und treibt eine neue Finanzierungsrunde voran. Der Markt schätzt den Wert des Unternehmens sogar auf bis zu 10 Milliarden US-Dollar.
Vor diesem Hintergrund hat sich rund um Polymarket ein Ökosystem von Drittanbietern entwickelt, darunter Daten/Dashboards, soziale Erlebnisse, Frontends/Terminals, Versicherungen und KI-Agenten. Am 12. September hat RootData einige repräsentative Projekte in der Sammlung „Polymarket Ecosystem Projects“ aufgenommen, die in diesem Artikel einzeln vorgestellt werden.
Polysights|All-in-One Analyse-Dashboard
Polysights ist ein All-in-One Analyse-Dashboard rund um Polymarket. Nutzer können Themen und Fälligkeiten schnell filtern, während die Seite gleichzeitig wichtige Kennzahlen wie Preis-/Handelsvolumenhistorie, Orderbuchtiefe und Spreads sowie Kapitalflüsse anzeigt. Die integrierte KI-Zusammenfassung und Arbitrage-/Handelsindikatoren helfen dabei, Fehlbewertungen innerhalb oder zwischen Märkten zu erkennen. Die Plattform unterstützt Favoriten und Echtzeit-Benachrichtigungen und bietet Ranglisten für Trader und Märkte. Sie komprimiert die Schritte „Themenauswahl, Analyse, Benachrichtigung“ auf einen Bildschirm, reduziert das Wechseln zwischen Seiten und manuelle Vergleiche und ermöglicht schnellere Entscheidungen und eine intuitivere Kostenschätzung.
Polymarket Analytics|Offizielle Statistikplattform
Polymarket Analytics ist die offizielle Statistikplattform von Polymarket. Nutzer können durch die Suche nach Märkten oder Adressen Handelsvolumen, offene Positionen, Preis-/Handelshistorien sowie Gewinn- und Positionsveränderungen von Adressen abrufen und als CSV exportieren. Die Plattform legt keinen Wert auf ausgefallene Visualisierungen, punktet aber mit vollständigen Feldern und stabilen Definitionen und eignet sich für Medienberichte, Investmentvergleiche sowie Monats- und Quartalsberichte, Datenbeweisführung und Diagrammerstellung.
Betmoar | Drittanbieter-Entdeckungs-/Überwachungs-Frontend
Betmoar ist ein Drittanbieter-Frontend für Entdeckung und Überwachung, das die Märkte von Polymarket als aggregiertes Dashboard darstellt. Die Startseite unterteilt die Märkte in vier Ansichten: Movers (Ranglisten nach Preisänderung und Handelsvolumen in 1h/6h/24h/7d), Bonds (Fokus auf Einlagen-/Staking-Dynamik und Veränderungen der Risikokapitalien), Disputes (Sammlung von Märkten im Schieds- oder Entscheidungsstadium) und Comments (Zusammenfassung der neuesten Kommentare und Aktivität in den einzelnen Märkten). Nutzer können mit einem Klick filtern oder nach Handelsvolumen sortieren, um schnell die heißesten oder neuesten Ereignisse zu erkennen; für die Orderabgabe werden sie weiterhin auf die offizielle Polymarket-Seite weitergeleitet.
polycule|Polymarket Telegram Trading Bot
polycule ist ein Telegram-Trading-Bot, der mit Polymarket verbunden ist. Nutzer können im Chatfenster Märkte durchsuchen, Orderbuch-Highlights anzeigen und direkt YES/NO-Orders platzieren – ideal für mobile, leichte Nutzungsszenarien. Für neue Nutzer ist polycule besonders benutzerfreundlich, da es eine integrierte Solana → Polygon-Bridge (über deBridge) bietet und automatisch kleine Mengen SOL in POL als Gas umwandelt, was die Einstiegskosten für den ersten Handel reduziert.
Im Mai 2025 hat polycule den Token PCULE herausgegeben, der derzeit eine Marktkapitalisierung von etwa 14,75 Millionen US-Dollar hat. Im Juni gab das Team eine Investition von 560.000 US-Dollar durch AllianceDAO bekannt; im selben Monat verkündeten X und Polymarket eine offizielle Partnerschaft, um die Sichtbarkeit und Verbreitung von Prognosemärkten auf Mainstream-Social-Media-Plattformen zu erhöhen. Solche externen Traffic-Quellen kommen auch den Tool-Produkten rund um Polymarket zugute.
Polymtrade | Trading-Terminal
Im Gegensatz zu polycule ist Polymtrade ein spezialisiertes Trading-Terminal für Polymarket. Es verwendet ein Multi-Panel-Layout, das Kurse, Orderbuch/Tiefe, Aufträge und Positionen auf einem Bildschirm anzeigt und Tastaturkürzel sowie Massenorders unterstützt. Das Orderfenster zeigt geschätzte Slippage und Gebühren an, und die kombinierte Ansicht kann nach Thema oder Fälligkeit sortiert werden, was das Hedging und Grid-Management erleichtert. Der Wert des Projekts liegt darin, die Schritte „Marktbeobachtung – Order – Positionsanpassung“ auf wenige Schritte zu reduzieren und das Polymarket-Erlebnis näher an das eines Daytrading-Börsen zu bringen. Der Token PM wurde im Juli eingeführt und hat derzeit eine Marktkapitalisierung von etwa 560.000 US-Dollar.
fireplace|Sozialisierter Trading-Feed
fireplace konzentriert sich auf das soziale Erlebnis von Polymarket-Prognosemärkten und präsentiert die neuesten Handelsaktivitäten der von Nutzern auf Polymarket beobachteten Konten in Form eines Feeds, wobei jede Transaktion kommentiert, beantwortet und kopiert werden kann.
Polyagent | KI-Assistent / Recherche-Tool
Polyagent ist ein KI-Assistent/Recherche-Tool rund um Polymarket, das sich auf Informationsaggregation und -analyse konzentriert. Die Plattform betont die Nutzung von Modellen und Retrieval zur Interpretation des Marktes. Laut offiziellen Angaben wurden bereits über 1.500 Polymarket-Märkte indexiert und bieten Such- und Dialogfunktionen; kürzlich wurden auch Tag-Suchfunktionen eingeführt. Der Token POLYAGENT wurde am 8. September eingeführt und hat derzeit eine Marktkapitalisierung von etwa 1,25 Millionen US-Dollar.
Polyfactual|Versicherung + Arbitrage-Doppelstrategie
Polyfactual ist eine Risikomanagement- und Strategieplattform für Prognosemärkte. Offiziell wurde das Geschäft in zwei Bereiche aufgeteilt: Ein Teil des Kapitals dient zur Absicherung außergewöhnlicher Risiken auf dem Markt, der andere Teil wird genutzt, um Preisunterschiede zwischen zwei Plattformen zu verdienen.
- Versicherungsseite (Project X): Ausgabe von Token, die an konkrete Ereignisergebnisse gebunden sind; das gesammelte Kapital fließt in einen „Rückversicherungs-/Liquiditätspool“. Wenn es bei einem Markt zu Abrechnungs- oder Entscheidungsproblemen kommt, wird dieses Kapital genutzt, um die Teilnehmer abzusichern – eine zusätzliche Pufferung für die Entscheidungsinstanz der Plattform. Token-Inhaber teilen sich nach Regeln die Prämien/Einnahmen, tragen aber auch das entsprechende Risiko.
- Arbitrage-Seite (Project Y): Durch den Betrieb von Cross-Plattform-Bots werden Polymarket, Kalshi und andere Plattformen kontinuierlich überwacht. Sobald festgestellt wird, dass dasselbe Ereignis auf beiden Plattformen unterschiedlich bewertet wird, werden gleichzeitig Kauf und Verkauf getätigt, um die Preisdifferenz zu sichern. Die erzielten Gewinne werden entsprechend dem Anteil an POLYFACTS gehaltenen oder gestakten Token verteilt. Der Token POLYFACTS wurde am 2. September eingeführt und hat derzeit eine Marktkapitalisierung von etwa 4,26 Millionen US-Dollar.
Flipr|Strategischer Trading-Bot
Flipr ist ein strategischer Trading-Bot für Polymarket. Nutzer können Auslösebedingungen (z. B. Preis erreicht, Spread verringert, Volumenanstieg, Schlüsselwort erscheint) und Ausführungsregeln (Ordermenge, maximale Slippage, gestaffelter Ein-/Ausstieg, automatische Positionsreduzierung vor Fälligkeit) konfigurieren, sodass der Bot im Hintergrund kontinuierlich läuft. Für Nutzer, die nicht ständig den Markt beobachten, aber klare Handelsregeln haben, kann Flipr konkrete Handelsideen in ausführbare Strategien umsetzen. Der Token FLIPR wurde am 11. Juli eingeführt und hat derzeit eine Marktkapitalisierung von etwa 4,37 Millionen US-Dollar.
Billy Bets AI|KI-Agent für Sportwetten
Billy Bets AI konzentriert sich auf KI-Agenten für den Sportbereich. Nach Auswahl von Liga/Team fasst das System direkt die jüngsten Leistungen, Verletzungen, Spielpläne und Marktquoten zusammen, gibt Wahrscheinlichkeiten und Empfehlungen für Sieg/Niederlage, Spread und Over/Under ab und verlinkt zu den entsprechenden Polymarket-Sportereignissen, sodass Nutzer mit einem Klick wetten können. Das Besondere an diesem Projekt ist die Verknüpfung von Daten und Wetten, was für Vielnutzer im Sportbereich eine zeitsparende Kombination aus Vorab-Information und Ausführung darstellt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der japanische Markt boomt, doch die Krypto-Werbefirma stürzt ab: Was ist passiert?

Glassnode sagt, dass Bitcoin-Kurzzeitinvestoren ein positives Ergebnis des Fed-Meetings erwarten

AnchorNote revolutioniert außerbörsliche Abwicklungen und transformiert die Krypto-Finanzwelt

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








