Die neue Kryptowährung Mutuum Finance (MUTM) sammelt 15,8 Millionen US-Dollar ein, während Phase 6 eine Erreichung von 40 % verzeichnet.
16. September 2025 – Dubai, VAE
Mutuum Finance (MUTM) ist ein neuer Akteur in einem Markt, der von Projekten dominiert wird, die bereits seit Jahren gehandelt werden.
Dennoch hat das Projekt in kurzer Zeit große Aufmerksamkeit erregt, über 15,8 Millionen US-Dollar eingesammelt und mehr als 16.300 Inhaber gewonnen.
Dies deutet auf einen klaren Plan hin, der durch echte Produktentwicklung und nicht durch Schlagzeilen getragen wird.
Was ist Mutuum Finance (MUTM)
Mutuum Finance mag auf den ersten Blick wie ein weiteres Token erscheinen. Tatsächlich baut das Projekt jedoch eine vollständig dezentralisierte Lending- und Borrowing-Plattform auf, die zunächst auf Ethereum startet und später auf weitere Chains ausgeweitet werden soll. Das Ziel ist einfach: Jeder soll die Möglichkeit haben, mit ungenutzten Kryptowährungen Rendite zu erzielen oder Liquidität auf Basis seiner Bestände freizuschalten – ohne die Verwahrung abzugeben oder mit Zwischenhändlern zu interagieren. In der Praxis bedeutet das, dass ein langfristiger ETH-Inhaber USDT gegen seine ETH leihen kann, seine Position behält und nach Rückzahlung des Darlehens wieder vollen Zugriff auf die Sicherheiten erhält.
Der Hauptwert der Plattform ist MUTM, ein ERC-20 Token auf Ethereum mit einem festen Angebot von 4 Milliarden. Neben MUTM plant das Team auch einen überbesicherten, an den USD gekoppelten Stablecoin, um die Liquidität und den Nutzen auf der Plattform zu erhöhen.
Zwei Marktmodelle: P2C und P2P
Die Kreditvergabe-Schicht von Mutuum läuft über zwei sich ergänzende Märkte, die den Nutzern die Wahl zwischen sofortiger, gebündelter Liquidität und vollständig individuellen Deals bieten.
Peer-to-Contract (P2C)
Im P2C-Modell stellen Anbieter Vermögenswerte in einen gemeinsamen Smart-Contract-Pool ein. Kreditnehmer greifen bei Bedarf auf denselben Pool zu, wobei sich die Zinssätze dynamisch an die Auslastung anpassen. Da die Liquidität kollektiv ist, erfolgt die Ausführung nahezu sofort und die Renditen werden in Echtzeit aktualisiert – ideal für große Vermögenswerte wie ETH oder USDC.
Peer-to-Peer (P2P)
Der P2P-Markt ist für individuelle Konditionen konzipiert. Kreditgeber und Kreditnehmer veröffentlichen Angebote und einigen sich auf Vermögenswert, Höhe, Laufzeit, Sicherheitenquote und Zinssatz, bevor die Mittel gesperrt werden. Jeder Kredit ist in einem eigenen Tresor isoliert, sodass eine Vereinbarung niemals eine andere beeinflusst. Diese Struktur macht P2P besonders geeignet für Nischentokens, Festzinsdarlehen und maßgeschneiderte Laufzeiten, die nicht zu einem öffentlichen Pool passen.
Zusammen ermöglichen diese beiden Märkte Mutuum, sowohl passiven Kreditgebern mit einfachen Renditewünschen als auch fortgeschrittenen Nutzern mit granularer Kontrolle über Risiko, Laufzeit und Preisgestaltung zu dienen.
Im Inneren von Mutuum Finance: Wie Lending auf Borrowing trifft
Mutuum Finance setzt eine einfache Idee im großen Maßstab um: Der gleiche Mechanismus erfüllt zwei Rollen. Einlagen treiben das System an; Kreditaufnahmen bezahlen für diesen Zugang. Alles geschieht on-chain über Smart Contracts, sodass die Gelder von Anfang bis Ende unter der Kontrolle des Nutzers bleiben.
Für Kreditgeber ist der Ablauf unkompliziert. Sie hinterlegen einen Vermögenswert – beispielsweise USDC – und das Protokoll gibt mtTokens aus, die die Position des Nutzers repräsentieren. Diese mtTokens sammeln automatisch Zinsen an und können jederzeit 1:1 gegen den zugrunde liegenden Vermögenswert plus Rendite eingelöst werden. Da es sich um standardisierte Quittungen handelt, können Nutzer sie auch auf anderen DeFi-Plattformen bewegen.
Kreditnehmer gehen den umgekehrten Weg. Um Liquidität freizuschalten, hinterlegen sie genehmigte Sicherheiten, die mehr wert sind als der geliehene Betrag. Die Zinsen laufen in Echtzeit auf; sobald Kapital und Zinsen zurückgezahlt sind, gibt der Smart Contract die Sicherheiten sofort frei. Dieses überbesicherte Design ermöglicht es Nutzern, Kredite zu erhalten, ohne ihre Bestände verkaufen oder persönliche Daten preisgeben zu müssen.
Was als Nächstes zu erwarten ist
Das nächste Kapitel von Mutuum Finance dreht sich um die Auslieferung des Produkts. Mit der Fertigstellung von Phase 1 des Fahrplans konzentriert sich das Team darauf, die Kern-Lending-Engine zu finalisieren und Module ins öffentliche Testnet zu bringen – wo Entwickler und Community reale Abläufe testen können, während unabhängige Prüfer jede Veröffentlichung überprüfen. Das Ziel: Die Plattform zusammen mit dem MUTM-Token live zu schalten, sodass der Nutzen ab dem ersten Tag verfügbar ist.
Über den Launch hinaus sieht der Fahrplan eine kosteneffiziente Layer-2-Einführung, einen überbesicherten, an den USD gekoppelten Stablecoin zur Vertiefung der Liquidität und ein Buy-and-Distribute-Programm vor, das Protokolleinnahmen nutzt, um MUTM für die Verteilung an Staker zu kaufen. Zusammen mit dem Dual-Markt-Design (P2C für sofortige Liquidität, P2P für individuelle Konditionen) sollen diese Schritte die frühe Dynamik in nachhaltige Nutzung verwandeln.
Über Mutuum Finance
Mutuum Finance (MUTM) ist ein dezentralisiertes Lending- und Borrowing-Protokoll auf Ethereum, das sofortige gebündelte Liquidität (P2C) mit individuellen P2P-Krediten kombiniert. Nutzer können mit ungenutzten Vermögenswerten Rendite erzielen oder gegen ihre Bestände Kredite aufnehmen und behalten dabei die volle Kontrolle.
Weitere Informationen zu Mutuum Finance (MUTM):
Kontakt

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitget wird 7 Jahre alt und prägt den Begriff „Universal Exchange“ als die nächste Generation von Börsen
Mit einer wahrscheinlichen Zinssenkung der Fed haben diese 3 Coins enormes Potenzial

Forward Industries will weitere 4 Milliarden Solana – das ist der Grund
Mantle Network schließt den Übergang zum ZK Rollup ab und wird zum größten Netzwerk nach TVL.
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








