SUI bereit für eine 200% Explosion? Google-Deal + ETF befeuern den Hype
Sui gewinnt durch die Partnerschaft mit Google’s AP2 und einen ETF-Antrag an Dynamik, was bullishe Erwartungen schürt. Dennoch könnten die aktuelle, rekordverdächtig enge Konsolidierung und bärische technische Risiken die nächste Kursbewegung entscheidend beeinflussen.
Sui hat einen bedeutenden Schritt gemacht, indem es einer der ersten Partner im Google Agentic Payments Protocol wurde. Dies eröffnet eine neue Ära von KI-gestützten Zahlungen mit Stablecoins.
Gleichzeitig wurde bei der SEC ein ETF-Antrag im Zusammenhang mit SUI eingereicht, und technische Indikatoren zeigen die engste „Preiskompression“-Phase in der Geschichte von SUI. Aus strategischer Sicht ist dies ein entscheidender Moment für Investoren, den sie genau beobachten und für den sie ihre Pläne vorbereiten sollten. Eine starke Kursbewegung, die die Preisentwicklung von $SUI neu definieren könnte, steht möglicherweise bevor.
Konsolidierung vor einem großen Ausbruch?
In einer aktuellen Ankündigung gab Mysten Labs bekannt, dass das Sui Network (SUI) als einer der Launch-Partner für das Agentic Payments Protocol (AP2) ausgewählt wurde, Googles neuem Standard für KI-gesteuerte Zahlungen. Das Protokoll ermöglicht es KI-Agenten, Transaktionen (einschließlich Stablecoin-Zahlungen) im Namen der Nutzer auszuführen.
Aus fundamentaler Sicht positioniert die Wahl von Sui als „Layer“ für agentische Zahlungen das Netzwerk als Infrastruktur, die tief mit KI-gestützten Diensten integriert ist. Sollte AP2 breite Akzeptanz finden, könnte dies die On-Chain-Nachfrage erheblich steigern. Infolgedessen könnten Mikrozahlungen, automatisierte Transaktionen und neue Wertströme einen deutlichen Schub erfahren.
Darüber hinaus treibt institutionelles Kapital die Sui-Erzählung weiter an. Tuttle Capital hat bei der SEC die Einführung einer Reihe von krypto-bezogenen ETFs beantragt, darunter den „Tuttle Capital SUI Income Blast ETF“. Dies signalisiert, dass SUI-basierte Anlageprodukte für einen breiteren institutionellen und privaten Anlegerkreis strukturiert werden. Sollten solche Fonds genehmigt und breit eingeführt werden, könnte dies die zugrunde liegende Nachfrage deutlich stärken.
Auf technischer Seite achtet die Community auf einen wichtigen Indikator. Einige Trader markieren die Bollinger Band Width (BBW) im Wochenchart von SUI als die „engste“ in der Geschichte. Dieser Zustand signalisiert oft eine Phase der Energieakkumulation vor einem größeren Ausbruch (Volatilitätsexpansion).

„Bei den letzten beiden Malen, als der BBW-Indikator das Niveau 63 erreichte, gab es bei $SUI massive Pumps… Jetzt denke ich, dass wir den dritten bekommen werden (150-200% Pump)“, bemerkte ein X-Nutzer.
Allerdings nehmen einige Analysten eine vorsichtige bis bärische Haltung ein. Beobachtungen zufolge hat der Chart die obere Unterstützung durchbrochen und ist in die Range zurückgefallen. Aktuell testet er sowohl den 50 SMA als auch die obere Begrenzung erneut. Bisher scheint der Retest erfolgreich zu sein, was darauf hindeutet, dass der Preis sich auf eine Bewegung in Richtung des unteren Bereichs vorbereitet.

„Für den Moment bleibt das Setup bärisch, es sei denn, es wird durch einen bestätigten Schlusskurs oberhalb der Range ungültig gemacht“, bemerkte der Analyst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass AP2 und die ETF-Antragsnachrichten attraktive Katalysatoren darstellen. Allerdings bleiben kurzfristige Risiken aufgrund der Preisstruktur und fehlender technischer Bestätigung offensichtlich.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wird SUI bei $3,62 gehandelt, was einem Anstieg von 3,27% in den letzten 24 Stunden entspricht. SUI steht bei $4,3 vor einem starken Widerstand; ein Ausbruch könnte ein Ziel von $10 anvisieren, während ein Scheitern das Risiko eines Rückgangs auf $3 birgt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen



Im Trend
MehrHyperliquid neuer Vorschlag: DEX-Gigant betritt den Prognosemarkt, verbündet sich mit Kalshi, um Polymarket herauszufordern
Die Exit-Warteschlange von Ethereum (ETH) erreicht mit 12 Milliarden US-Dollar einen Rekord, während Blobs gefüllt werden und das Mainnet weiterhin 87 % der Aave-Einnahmen generiert – könnte den Preis unter Druck setzen.
Krypto-Preise
Mehr








