Krypto-News der Woche 12. September 2025
Das Wichtigste in Kürze Anton Kobyakov, Berater des russischen Präsidenten, wirft der US-Regierung den Missbrauch von Krypto vor. Er warnt: Die USA beabsichtigen, sich durch die Förderung der Kryptowährungen lediglich ihrer Schulden zu entledigen. Der Stablecoin-Markt könnte durch technische Mängel und wachsenden staatlichen Einfluss vor einer massiven Umwälzung stehen. Mit Plasma deutet ein Forscher bereits auf eine spezifische Alternative. Am Kryptomarkt wächst die Euphorie. BTC wuchs im Tagestrend um dr
US-Regierung missbraucht Krypto? Darum warnt Russland
Russland warnt von offizieller Stelle vor der aktuellen Krypto-Politik der US-Regierung. Während sich die Kryptobranche größtenteils für die Unterstützung der Branche unter dem amtierenden US-Präsidenten Donald Trump begeistert, befürchtet ein russischer Politiker einen perfiden Plan.
Vom 3. bis zum 6. September veranstaltete die russische Regierung in Wladiwostok das Östliche Wirtschaftsforum, durch das Russland neue Investoren in den Osten des Landes locken möchte.
Am 6. September kam Anton Kobyakov, ein persönlicher Berater des russischen Präsidenten Wladimir Putin, zu Wort. Kobyakov sprach über die internationale Politik und kritisierte dabei besonders ein Vorhaben der US-Regierung.
Seit der Republikaner und milliardenschwere Geschäftsmann Donald Trump im Januar das Amt des US-Präsidenten bezog, veränderte sich die Verhaltensweise der US-Behörden gegenüber Krypto grundlegend. Durch neue Gesetze und veränderte Regulierungsarbeit möchte man der Kryptobranche neuen Freiraum bieten – offiziell, um Innovationen zu ermöglichen und die Industrie im Lande zu stärken.
Kobyakov hält diese Begründung allerdings für scheinheilig. Laut seiner Einschätzung versuchen die USA, sich auf diese Weise ihres immensen Schuldenberges zu entledigen – und zwar auf Kosten anderer Länder und ihrer Einwohner.
“Dieses Mal geht es darum, jeden in den Kryptomarkt hereinzudrücken”, meint Putins politischer Berater. Besonders durch Stablecoins könne die US-Regierung ihre Macht missbrauchen, um Schulden abzubauen.
🇷🇺 Russia slams 🇺🇸 US stablecoin push.
Special adviser to Putin, Anton Kobyakov, says it’s a scheme to shove $35T debt into crypto, devalue it, and reset the system.
how this works:
President Trump just signed the GENIUS Act – the first federal crypto law, saying:
-… pic.twitter.com/Vzap4ovMCt
— Marc Baumann 🌔 (@marcb_xyz) September 8, 2025
“Wenn man die Staatsverschuldung allmählich in Stablecoins überträgt, kann man diese Schulden entwerten”, meint Kobyakov.
Im Juli ratifizierte US-Präsident Trump das Stablecoin-Gesetz GENIUS, das eine weitreichende Popularisierung der wertstabilen Token auslösen könnte. Es ist noch nicht in Kraft.
Während sich die USA der Kryptobranche öffnen und immer mehr Institutionen in Kryptowährungen investieren, lobte Putin Bitcoin und Co. für ihre Unabhängigkeit. Das größte Land der Erde schätzt Krypto als gute Alternative für klassische Zahlungsnetzwerke wie Swift ein, von denen russische Unternehmen ausgeschlossen sind. Auch als Währungsreserve seien die Anlagen interessanter als fremde Fiatwährungen.
Krypto-Forscher erwartet Umwälzung am Stablecoin-Markt
Kunal Doshi, Krypto-Forscher von Blockworks, erwartet eine Umwälzung am Stablecoin-Markt . Aktuell wird dieser von wenigen Spielern dominiert. Unter den Blockchains teilen sich Ethereum und Tron die Vorherrschaft. Über sie werden überwiegend USDT transferiert.
Die aktuelle Lage lasse weitreichende Verbesserungen zu, meint Doshi. Ethereum ist zu schwerfällig und zu teuer und erlaubte dank dieser Schwächen ab 2018 den Aufstieg der Blockchain Tron, die dank niedriger Gebühren und hohem Durchsatz schnell Anwendung fand.
Inzwischen ist Tron schon lange nicht mehr so günstig, wie es einst war. Im August lagen Trons Netzwerkgebühren zeitweise sogar unter denen Ethereums. Tron reagierte schließlich mit einer 60-prozentigen Kostenreduzierung auf die steigenden Gebühren.
Laut Doshi sei diese Reaktion auch aus Sorge vor einem neuen Konkurrenten erfolgt. Der neue Wettbewerber trägt den Namen Plasma. Er möchte Transaktionen des beliebtesten Stablecoins USDT gänzlich ohne Kosten abwickeln.
Der Forscher vermutet, dass Plasma die nötigen Eigenschaften mitbringen könnte, um einen wachsenden Stablecoin-Markt zu bedienen. Tritt das US-amerikanische Stablecoin-Gesetz GENIUS erst einmal in Kraft, könnte massenhaft neues Geld in den Markt fließen.
Ob Plasma diese Erwartungen erfüllen kann, muss die Zukunft beweisen. Bislang befindet sich das Netzwerk in einer Testphase. Die Veröffentlichung steht noch aus, soll aber bis Ende September erfolgen. Mit XPL soll zudem ein eigener Token folgen.
Euphorie am Kryptomarkt nach Bitcoin-Kursgewinnen
Dem Bitcoin-Kurs ist es gelungen, erneut über 115.000 US-Dollar zu steigen – zuletzt notierte er dort am 24. August. Seit gestern verzeichnete die größte Kryptowährung Gewinne von bis zu drei Prozent im Tagestrend.
Möglicherweise lösten frische Daten des Erzeugerpreisindexes aus den USA die positive Stimmung aus. Die Inflation in den USA sank demnach von 3,3 Prozent auf 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Wie so oft, löste der steigende Bitcoin-Kurs auch diesmal frische Gewinne am Kryptomarkt aus. Der gesamte Markt stieg im Tagestrend um 1,79 Prozent in die Höhe. Der Gesamtwert des Kryptomarkts liegt nun bei 4,02 Billionen US-Dollar.
Einzelne Altcoins verzeichnen massive Gewinne. Allein im Tagestrend verzeichnen die Memecoins MemeCore (M), Bonk (BONK), Pump.fun (PUMP) und Pudgy Penguins (PENGU) Gewinne zwischen 15,60 und 8,00 Prozent.
Im Wochentrend setzt sich Myx Finance (MYX) sehr deutlich an die Spitze des Marktes. Unter den CMC-100 verzeichnet keine weitere Kryptowährung so massive Kursgewinne. Das ist wohl wenig verwunderlich, stieg MYX über die letzten sieben Tage doch um 1.250 Prozent bis zum Redaktionsschluss. Er notiert bei 16,92 US-Dollar.
MYX Finance ist ein DEX . Dessen Token MYX ist ein klassischer Governance Token. Die enormen Kursgewinne stammen von einem Bezug zum US-Präsidenten Donald Trump. WLFI, sein neuester Token, lässt sich auf dem DEX handeln. Kurz nach der Bekanntmachung explodierte MYX.
Worldcoin (WLD) belegt im Wochentrend mit 84 Prozent Kursgewinn den zweiten Rang. Mantle (MNT) landet auf Platz drei. Der Token stieg um 39 Prozent. Beide Coins werden für 1,62 US-Dollar gehandelt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - SKY/USDT, ALGO/USDT, MERL/USDT
Bitget Onchain-Trading-System-Upgrade abgeschlossen
[Erstmaliges Listing] Bitget wird DeAgentAI (AIA) in der Innovation und AI Zone listen
Bitget Trading Club Championship (Phase 9) – Traden Sie Spot- und Futures um sich 120.000 BGB, bis zu 2,200 BGB pro Nutzer zu teilen!
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








