- SBI Shinsei arbeitet mit Partior und DeCurret an einem Abwicklungsversuch zusammen.
- Der Versuch konzentriert sich auf tokenisierte grenzüberschreitende Zahlungssysteme.
- Japan vertieft seinen Vorstoß in die blockchain-basierte Finanzwelt.
Japan treibt tokenisierte grenzüberschreitende Zahlungen voran
SBI Shinsei Bank, eine führende japanische Finanzinstitution, hat sich mit dem blockchain-basierten Abwicklungsnetzwerk Partior und dem Digital-Asset-Unternehmen DeCurret zusammengeschlossen, um einen Versuch zu starten, der sich auf tokenisierte grenzüberschreitende Abwicklungen konzentriert. Diese Initiative ist Teil von Japans umfassenderem Bestreben, seine Finanzinfrastruktur mithilfe von Blockchain-Technologie zu modernisieren.
Der Versuch zielt darauf ab, zu erforschen, wie tokenisierte Währungen die Geschwindigkeit, Effizienz und Transparenz internationaler Zahlungen verbessern können. Traditionelle grenzüberschreitende Abwicklungen leiden oft unter Verzögerungen, hohen Kosten und begrenzter Nachverfolgbarkeit. Durch die Tokenisierung von Vermögenswerten und die Nutzung von Blockchain-Netzwerken können Transaktionen nahezu in Echtzeit mit reduziertem Gegenparteirisiko abgewickelt werden.
Partior, ursprünglich unterstützt von JPMorgan, DBS Bank und Temasek, bringt seine Erfahrung mit interoperablen Blockchain-Netzwerken ein. DeCurret, ein wichtiger Akteur im japanischen Digital-Asset-Ökosystem, liefert das lokale Know-how, das für die Integration tokenisierter Zahlungen in den japanischen Regulierungsrahmen erforderlich ist. Gemeinsam mit SBI Shinsei ist das Trio bereit, die Zukunft der globalen Finanzwelt zu testen.
Was das für die globale Finanzwelt bedeutet
Dieser Versuch unterstreicht das wachsende Interesse traditioneller Banken an blockchain-basierten Zahlungslösungen. Tokenisierte grenzüberschreitende Abwicklungen könnten die Betriebskosten drastisch senken und Fehler minimieren, die in den heute verwendeten Altsystemen häufig auftreten.
Japan, bekannt für seinen vorsichtigen, aber stetigen Ansatz im Bereich der digitalen Finanzen, sieht diese Initiative als strategischen Schritt, um finanzielle Innovationen zu fördern und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen. Sollte dieses Pilotprojekt erfolgreich sein, könnte es den Weg für eine breitere Akzeptanz in Asien und darüber hinaus ebnen.
Es zeigt auch, dass Banken nicht allein auf Central Bank Digital Currencies (CBDCs) warten – sie erforschen aktiv alternative Blockchain-Lösungen für reale Anwendungen.
Lesen Sie auch:
- SBI Shinsei nimmt am tokenisierten grenzüberschreitenden Versuch teil
- BetFury ist auf dem SBC Summit Lissabon 2025: Affiliate-Wachstum im Fokus
- Toncoin und Shiba Inu schwächeln, während BlockDAGs 20 bestätigte Listings den nächsten Krypto-Hype entfachen
- China verbietet Unternehmen den Kauf von Nvidia-Chips
- Dogwifhat Kursprognose zielt auf $0,8930, während ein boomender Vorverkauf die Top-Neuen Meme-Coins für 2025 anführt