Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Bitcoin im September 2025: Starke Performance und neue Marktbedingungen zeichnen sich ab

Bitcoin im September 2025: Starke Performance und neue Marktbedingungen zeichnen sich ab

KryptomagazinKryptomagazin2025/09/17 23:12
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Der Bitcoin-Markt zeigt im September eine starke Performance, während Anleger auf den Zinsentscheid der US-Notenbank blicken; Unsicherheit bleibt aufgrund möglicher Veränderungen in Marktzyklen.

Inhaltsverzeichnis:

Bitcoin: Nichts mehr wie früher
Krypto News: Ripple XRP News… Falschmeldung? Bitcoin Pump durch FED Zinsentscheid?
Bitcoin: Long oder Short vor der Zinssenkung?
Bitcoin: Startschuss für die Jahresendrally?
Fidelity-Studie enthüllt: Bitcoin-Angebotsschock durch illiquide Bestände
Geldanlage: Setzen Oberfrankens VR-Banken auf Bitcoin & Co?
Einschätzung der Redaktion

Der Bitcoin -Markt steht vor einem entscheidenden Wendepunkt, während Anleger auf den bevorstehenden Zinsentscheid der US-Notenbank blicken. Mit einem Kursplus von über 7 % im September könnte Bitcoin den stärksten Monat seit 13 Jahren erleben. Doch die Unsicherheit bleibt, da die traditionellen 4-Jahres-Zyklen möglicherweise nicht mehr gelten und institutionelle Investoren durch die Einführung von Spot Bitcoin ETFs das Spiel verändern. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und deren potenzielle Auswirkungen auf den Kryptomarkt.

➜ Entdecken Sie interessante Produkte, die Ihnen helfen, die Entwicklung des Bitcoin-Marktes besser zu verstehen!
Werbung

Bitcoin: Nichts mehr wie früher

Am 17. September 2025 treffen sich die US-Notenbanker, um über den Zinssatz in den USA zu entscheiden. Während viele Anleger auf eine Zinssenkung hoffen, zeigt sich Bitcoin im September bisher überraschend stark und könnte der stärkste September seit 13 Jahren werden, mit einem Kursplus von über 7 %.

„Historische Daten sprechen dafür, dass ein positiver September oft den Startschuss für starke Monate im Herbst liefert.“ - Wallstreet Online

Die aktuellen Entwicklungen lassen Zweifel aufkommen, ob die bekannten 4-Jahres-Zyklen weiterhin gelten. Die Einführung von Spot Bitcoin ETFs hat die Spielregeln verändert, da institutionelle Investoren nun maßgeblich das Marktgeschehen bestimmen.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Zusammenfassung: Bitcoin zeigt im September eine starke Performance, die möglicherweise auf eine neue Marktphase hinweist, in der traditionelle Zyklen nicht mehr gelten.

Krypto News: Ripple XRP News… Falschmeldung? Bitcoin Pump durch FED Zinsentscheid?

Die Unsicherheit am Kryptomarkt ist spürbar, da Anleger auf den Zinsentscheid der Fed warten. Der Bitcoin-Kurs liegt aktuell bei 116.290,10 $ und Ripple XRP bei 3,03230 $. Die Marktteilnehmer sind uneinig, ob eine Zinssenkung den nötigen Impuls für einen Anstieg der Kurse bringen kann.

Die Volatilität könnte durch den Zinsentscheid steigen, was sowohl Chancen als auch Risiken für die Anleger birgt. Experten warnen davor, das Ereignis zu stark zu handeln, da die Marktmeinung unklar ist.

Zusammenfassung: Vor dem Zinsentscheid der Fed herrscht Unsicherheit am Kryptomarkt, und Anleger sollten vorsichtig agieren.

Bitcoin: Long oder Short vor der Zinssenkung?

Am Kryptomarkt zeigt sich ein gemischtes Bild, da die Anleger vor dem Zinsentscheid der Fed verunsichert sind. Das Verhältnis von Long- zu Short-Positionen auf Binance liegt bei 47,4 % Long und 52,6 % Short, was auf eine ausgeglichene Marktmeinung hinweist.

Die Experten warnen, dass eine Zinssenkung um 0,25 % bereits eingepreist ist, während die Inflation weiterhin über dem Zielwert liegt. Dies könnte kurzfristig Druck auf Bitcoin und andere Kryptowährungen ausüben.

Zusammenfassung: Vor dem Zinsentscheid der Fed ist die Marktmeinung uneindeutig, und Anleger sollten vorsichtig agieren.

Bitcoin: Startschuss für die Jahresendrally?

Der September 2025 könnte der zweitstärkste Monat in der Geschichte des Bitcoins werden, mit einem Kursplus von 8 %. Historisch gesehen war der September für Bitcoin-Anleger oft ein Monat mit Verlusten, doch in diesem Jahr zeigt sich eine positive Entwicklung.

Die Volatilität ist auf dem niedrigsten Stand seit über einem Jahrzehnt, was auf eine neue Reife des Marktes hindeutet. Experten sehen die Möglichkeit einer Jahresendrally, die in der Vergangenheit oft zu neuen Allzeithochs führte.

Zusammenfassung: Der September 2025 könnte den Startschuss für eine Jahresendrally geben, da Bitcoin eine positive Performance zeigt.

Fidelity-Studie enthüllt: Bitcoin-Angebotsschock durch illiquide Bestände

Aktuell notiert Bitcoin bei über 116.000 US-Dollar, nur 8.000 US-Dollar von seinem Allzeithoch entfernt. Eine Studie von Fidelity zeigt, dass immer weniger Bitcoins im Umlauf sind, da viele langfristig gehalten werden. Der Wert der illiquiden Bestände beträgt mittlerweile rund 628 Milliarden US-Dollar.

Die Studie deutet auf eine strukturelle Verknappung hin, da bis 2032 etwa 42 % des Bitcoin-Angebots als illiquide gelten könnten. Dies könnte weitreichende Folgen für die Kursentwicklung haben.

Zusammenfassung: Eine Fidelity-Studie zeigt, dass Bitcoin zunehmend illiquide wird, was zu einem Angebotsschock führen könnte.

Geldanlage: Setzen Oberfrankens VR-Banken auf Bitcoin & Co?

Eine Umfrage unter Genossenschaftsbanken in Deutschland zeigt, dass 71 % der Institute sich mit der Einführung von Angeboten zum Kryptohandel befassen wollen. Im Vergleich dazu lag die Zustimmungsquote im Jahr 2023 bei nur 54 %.

Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die VR-Banken in Oberfranken zunehmend auf Kryptoanlagen setzen und ihren Kunden entsprechende Angebote machen möchten.

Zusammenfassung: Oberfrankens VR-Banken zeigen ein wachsendes Interesse an Kryptoanlagen, was auf eine zunehmende Akzeptanz in der Finanzbranche hinweist.

Einschätzung der Redaktion

Die aktuellen Entwicklungen im Bitcoin-Markt deuten auf eine signifikante Veränderung hin, die sowohl Chancen als auch Risiken für Anleger birgt. Die starke Performance im September, die möglicherweise den Beginn einer neuen Marktphase signalisiert, könnte darauf hindeuten, dass traditionelle 4-Jahres-Zyklen nicht mehr gelten. Dies könnte die Marktstrategie vieler Investoren beeinflussen, die sich an historischen Mustern orientieren.

Die Unsicherheit vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank verstärkt die Volatilität und könnte kurzfristig Druck auf Bitcoin und andere Kryptowährungen ausüben. Anleger sollten sich der Tatsache bewusst sein, dass eine Zinssenkung bereits eingepreist ist und die Inflation weiterhin über dem Zielwert liegt, was die Marktbedingungen kompliziert. Die gemischte Marktmeinung, wie sie im Verhältnis von Long- zu Short-Positionen sichtbar wird, zeigt, dass viele Anleger vorsichtig agieren.

Die Erkenntnisse aus der Fidelity-Studie über die zunehmende Illiquidität von Bitcoin könnten langfristig zu einem Angebotsschock führen, was die Preisentwicklung erheblich beeinflussen könnte. Zudem zeigt das wachsende Interesse der VR-Banken in Oberfranken an Kryptoanlagen, dass die Akzeptanz von Kryptowährungen in der Finanzbranche zunimmt, was potenziell zu einer breiteren Marktadoption führen könnte.

Insgesamt ist die Situation am Bitcoin-Markt komplex und erfordert von den Anlegern eine differenzierte Betrachtung der aktuellen Trends und Entwicklungen.

Quellen:

  • Bitcoin: Nichts mehr wie früher
  • Krypto News: Ripple XRP News… Falschmeldung? Bitcoin Pump durch FED Zinsentscheid?
  • Bitcoin: Long oder Short vor der Zinssenkung?
  • Bitcoin: Startschuss für die Jahresendrally?
  • Fidelity-Studie enthüllt: Bitcoin-Angebotsschock durch illiquide Bestände
  • Geldanlage: Setzen Oberfrankens VR-Banken auf Bitcoin & Co?

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen