Ethereum hält Kurs und steigt
Die Fed-Entscheidung sorgt für leichte Gewinne

Lange Zeit schien sich Ethereum seitwärts zu bewegen, doch dieser Trend scheint vorbei zu sein. Manche Analysten sehen in der Vorwärtsbewegung der Nr. 2 der Kryptowelt den Beginn eines steilen Kursanstiegs .
Im Windschatten der Kryptostars
Bitcoin, XRP, Dogecoin und Hyperliquid bestimmten zuletzt die Schlagzeilen, doch im Windschatten der großen Kursgewinner bewegt sich ETH still und leise voran. Dabei gleichen die Kurstreiber jenen von Bitcoin.
Schließlich haben jetzt auch die ETH-ETFs ihren Durchbruch geschafft. Ähnlich wie bei Bitcoin dauerte es seine Zeit, doch jetzt strömen die institutionellen Anleger auch zu den Ethereum-ETFs und pumpen so Geld in die Kryptowährung.
5.000 Dollar kurzfristig möglich?
Insgesamt liegen in dieser Anlageklasse schon rund 30 Milliarden Dollar. Star ist wie bei Bitcoin jener ETF, der vom größten Vermögensverwalter der Welt aufgelegt wurde. BlackRock hat nicht nur bei Bitcoin, sondern auch bei Ethereum die Nase vorn und hat das Potenzial rechtzeitig erkannt.
Mit diesem Rückenwind stehen die Chancen gut, dass es Ethereum gelingt, die 5.000-Dollar-Marke zu überschreiten . Jetzt wird es darauf ankommen, ob die Märkte diesen Aufschwung als stabil erachten und weiter investieren.
Verknappung und Technologie als Kurstreiber
Ethereums Technologie erweist sich einmal mehr als Kurstreiber und ist verantwortlich für die Marktführerschaft in einem speziellen Marktsegment. Fast ein Drittel des Angebots an ETH ist bereits gestakt. So wird das Proof-of-Stake-Netzwerk gesichert, die Anleger profitieren von den Zinsen.
Doch damit werden dem Markt gleichzeitig ETHs entzogen, das Angebot also verknappt. Wenn gleichzeitig die Nachfrage durch institutionelle Investoren steigt, führt dies automatisch zu Preissteigerungen bei Ethereum.
Dazu kommt die Layer-2-Technologie, die sich im Kryptoversum immer stärker als Ass im Ärmel erweist. Ethereum ist klarer Marktführer und profitiert daher von dem Boom am stärksten. Dieser wird von den Stablecoins nur noch weiter angetrieben. Diese haben ihre Heimat zumeist ebenfalls auf Ethereum.
Daher sehen Analysten die 5.000-Dollar-Marke nicht nur in Reichweite, sondern auch als Beginn einer starken Kursentwicklung, die nach oben zeigt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - BARD/USDT
Das BTC/ETH VIP Earn Ultimate Carnival ist offiziell gestartet!
Neue Spot-Margin-Handelspaare - FLOCK/USDT
0GUSDT jetzt für den Pre-Market-Futures-Trading eingeführt
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








