Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Krypto-Trader erzielt 160 Millionen USD Gewinn durch Bitcoin-Crash und Short-Positionen

Krypto-Trader erzielt 160 Millionen USD Gewinn durch Bitcoin-Crash und Short-Positionen

KryptomagazinKryptomagazin2025/10/12 21:42
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Ein Krypto-Trader erzielte durch Short-Positionen während eines Crashs über 160 Millionen USD, während geopolitische Spannungen den Bitcoin-Kurs stark beeinflussten.

Inhaltsverzeichnis:

Krypto-Trader macht 160 Mio. USD dank Bitcoin-Crash
Bitcoin-Rallye im Oktober: Neue Allzeithochs und umstrittene Prognosen
Der größte Krypto-Pechvogel nach dem Mülldeponie-Typen ist ein Deutscher
Handelskrieg mit China: Bitcoin-Kurs bricht massiv ein
Bitcoin-Wal bewegt 34.000 BTC - was steckt hinter dem Milliarden-Transfer?
Die Wirtschaftsreportage - Mehr als nur Bitcoin: Berliner Krypto-Anwender
Einschätzung der Redaktion

Ein Krypto-Trader hat durch geschickte Short-Positionen während eines dramatischen Bitcoin - und Ethereum-Crashs einen Gewinn von über 160 Millionen USD erzielt. Diese bemerkenswerte Geschichte zeigt nicht nur die Volatilität des Marktes, sondern auch, wie geopolitische Ereignisse und strategische Entscheidungen von großen Investoren die Dynamik der Kryptowährungen beeinflussen können. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die Auswirkungen dieser Transaktionen auf den Krypto-Markt .

➜ Entdecken Sie wertvolle Ressourcen, um Ihre Trading-Strategien zu optimieren und von Marktentwicklungen zu profitieren.
Werbung

Krypto-Trader macht 160 Mio. USD dank Bitcoin-Crash

Ein Krypto-Wal hat über 160 Millionen USD Gewinn gemacht, nachdem er korrekt auf einen Bitcoin- und Ethereum-Crash gesetzt hatte. Am 11. Oktober berichtete die Blockchain-Analyseplattform Lookonchain, dass ein langfristiger Bitcoin- Inhaber mehr als 1,1 Milliarden USD in Short-Positionen auf die beiden größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung investiert hatte.

Innerhalb von nur 30 Stunden bewahrheitete sich die Vorhersage des Traders, als der Bitcoin-Kurs und der Ethereum-Kurs stark fielen. Nach dem Ausverkauf begann der Trader, die meisten Positionen zu schließen und behielt nur 821,6 BTC im Wert von etwa 92 Millionen USD.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

„Das Ereignis unterstreicht, wie geopolitische Schocks und Wal-Transaktionen die Dynamik des Krypto-Marktes schnell verändern können.“

Zusammenfassung: Ein Trader erzielte durch Short-Positionen während eines Krypto-Crashs einen Gewinn von 160 Millionen USD. Der Bitcoin-Kurs fiel stark, was zu massiven Liquidationen führte.

Bitcoin-Rallye im Oktober: Neue Allzeithochs und umstrittene Prognosen

Im Oktober 2023 hat Bitcoin eine beeindruckende Rallye erlebt, die Anleger dazu veranlasst hat, den Monat als "Uptober" zu bezeichnen. Am Sonntag erreichte der Bitcoin-Kurs ein neues Allzeithoch, während US-Bitcoin-ETFs am Montag Nettozuflüsse von über 1,21 Milliarden US-Dollar verzeichneten, was den zweitstärksten Handelstag in der Geschichte darstellt.

Arthur Hayes, Co-Gründer der Kryptobörse BitMEX, hat eine provokante These aufgestellt: Der traditionelle Vierjahreszyklus von Bitcoin sei überholt. Er glaubt, dass die bevorstehende Liquiditätsflut das Halving -Narrativ überlagern wird, was Bitcoin zugutekommen könnte.

Aktuell notiert Bitcoin bei etwa 121.900 US-Dollar. Trotz dieser optimistischen Prognosen warnen einige Analysten vor übermäßiger Euphorie, da geopolitische Risiken Kapital aus den Kryptomärkten abziehen könnten.

„Die Marktstimmung bleibt gemischt, und die Unsicherheiten über die zukünftige Entwicklung der Kryptowährung sind weiterhin präsent.“

Zusammenfassung: Bitcoin erlebte im Oktober eine Rallye mit neuen Allzeithochs und hohen ETF-Zuflüssen. Analysten warnen jedoch vor übermäßiger Euphorie und geopolitischen Risiken.

Der größte Krypto-Pechvogel nach dem Mülldeponie-Typen ist ein Deutscher

Ein Mann aus Deutschland hat 2011 7002 Bitcoins gewonnen und sein Wallet auf einem supersicheren USB-Stick gespeichert. Leider kann er sich seitdem nicht mehr an sein Passwort erinnern, was ihn um 735 Millionen Euro bringt.

Stefan Thomas, der Bitcoin-Besitzer, hat bereits mehrere Versuche unternommen, das Passwort zu erraten, jedoch ohne Erfolg. Der USB-Stick erlaubt nur zehn Versuche, und er hat bereits acht davon aufgebraucht.

„Der theoretische Bitcoin-Millionär und -Verlierer könnte jetzt steinreich sein, hat aber sein Passwort vergessen.“

Zusammenfassung: Ein deutscher Krypto-Besitzer hat 7002 Bitcoins, kann jedoch aufgrund eines vergessenen Passworts nicht auf sein Wallet zugreifen, was ihn um 735 Millionen Euro bringt.

Handelskrieg mit China: Bitcoin-Kurs bricht massiv ein

Der Bitcoin-Kurs hat aufgrund der Ankündigung von Präsident Trump, einen 100-Prozent-Zoll auf chinesische Importe einzuführen, massiv nachgegeben. Diese Ankündigung hat sowohl traditionelle als auch Krypto-Märkte verunsichert und zu einem breiten Ausverkauf geführt.

Analysten berichten von einem Rückgang des Bitcoin-Kurses, der mit geopolitischen Spannungen und makroökonomischen Veränderungen in Verbindung steht. Solche Ereignisse zeigen, wie empfindlich der Krypto-Markt auf externe Faktoren reagiert.

„Die Marktreaktion auf geopolitische Schocks ist ein klarer Indikator für die Verwundbarkeit des Krypto-Marktes.“

Zusammenfassung: Der Bitcoin-Kurs fiel stark aufgrund geopolitischer Spannungen und Ankündigungen von Präsident Trump, was zu einem breiten Ausverkauf auf den Märkten führte.

Bitcoin-Wal bewegt 34.000 BTC - was steckt hinter dem Milliarden-Transfer?

Ein Bitcoin-Wal hat über 34.000 BTC, im Wert von mehr als vier Milliarden Dollar, innerhalb weniger Stunden bewegt. Diese Coins stammten von einem Wallet, das jahrelang inaktiv war und nun als "schlafender Riese" gilt.

Die Bewegung sorgte für Nervosität auf dem Markt, da große Transaktionen oft als Signal für bevorstehende Verkäufe gewertet werden. Ein Teil der Bitcoin wurde auf eine Adresse überwiesen, die mit der Derivateplattform Hyperliquid in Verbindung steht.

„Wale spielen seit jeher eine zentrale Rolle im Kryptomarkt und können mit wenigen Transaktionen Panik oder Hype auslösen.“

Zusammenfassung: Ein Bitcoin-Wal hat 34.000 BTC bewegt, was Nervosität auf dem Markt auslöste. Solche Bewegungen sind oft Indikatoren für bevorstehende Verkäufe oder strategische Umstrukturierungen.

Die Wirtschaftsreportage - Mehr als nur Bitcoin: Berliner Krypto-Anwender

In Berlin tüfteln Enthusiasten und Start-ups an der Anwendung der Blockchain-Technologie für konkrete Projekte. Die Kryptowelt wird oft nur als Anlage- und Spekulationsobjekt wahrgenommen, doch die zugrundeliegende Technik bietet viel mehr Potenzial.

Die Wirtschaftsreportage beleuchtet, wie Berliner Krypto-Anwender die Technologie nutzen, um innovative Lösungen zu entwickeln, die über den reinen Handel mit Bitcoin hinausgehen.

Zusammenfassung: In Berlin wird die Blockchain-Technologie aktiv für innovative Projekte genutzt, die über den Handel mit Bitcoin hinausgehen.

Einschätzung der Redaktion

Die jüngsten Entwicklungen im Krypto-Markt verdeutlichen die hohe Volatilität und die Sensibilität gegenüber externen Faktoren. Der Gewinn eines Traders von 160 Millionen USD während eines Bitcoin-Crashs zeigt, wie strategische Entscheidungen in einem unberechenbaren Markt erhebliche Erträge bringen können. Gleichzeitig ist die Rallye im Oktober, die Bitcoin zu neuen Höchstständen führte, ein Zeichen für das anhaltende Interesse und die Investitionsbereitschaft in Kryptowährungen, trotz der Warnungen vor übermäßiger Euphorie und geopolitischen Risiken.

Die Situation eines deutschen Krypto-Besitzers, der aufgrund eines vergessenen Passworts um 735 Millionen Euro gebracht wird, illustriert die Herausforderungen und Risiken, die mit der Verwaltung von Kryptowährungen verbunden sind. Solche Geschichten können sowohl als Warnung als auch als Anreiz für neue Nutzer dienen, sich intensiver mit Sicherheitspraktiken auseinanderzusetzen.

Die Reaktion des Marktes auf geopolitische Spannungen, wie die Ankündigung von Zöllen auf chinesische Importe, zeigt die Verwundbarkeit des Krypto-Marktes. Große Transaktionen von Walen, wie die Bewegung von 34.000 BTC, können Panik oder Hype auslösen und verdeutlichen die Macht, die große Akteure im Markt haben.

Insgesamt ist die Krypto-Landschaft dynamisch und von vielen Faktoren beeinflusst, was sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren und Nutzer mit sich bringt. Die Entwicklungen in Berlin, wo Blockchain-Technologie aktiv für innovative Projekte genutzt wird, könnten langfristig dazu beitragen, das Potenzial der Technologie über den reinen Handel hinaus zu entfalten.

Quellen:

  • Krypto-Trader macht 160 Mio. USD dank Bitcoin-Crash
  • Bitcoin-Rallye im Oktober: Neue Allzeithochs und umstrittene Prognosen!
  • Der größte Krypto-Pechvogel nach dem Mülldeponie-Typen ist ein Deutscher: 7002-facher Bitcoin-Besitzer vergisst Passwort und verliert 735 Millionen Euro
  • Handelskrieg mit China: Bitcoin-Kurs bricht massiv ein
  • Bitcoin-Wal bewegt 34.000 BTC - was steckt hinter dem Milliarden-Transfer?
  • Die Wirtschaftsreportage - Mehr als nur Bitcoin: Berliner Krypto-Anwender

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bitcoin Kurs erholt sich – Angst weicht Hoffnung: Das ist der Grund

Bitcoin erholt sich, da Handels- und Kriegsängste nachlassen. China, Israel und Käuferstimmung lassen Hoffnung auf eine Marktstabilisierung wachsen.

Cryptoticker2025/10/13 13:48