Bitcoins rätselhafte Abwärtsbewegungen
Der Handelskrieg zwischen China und den USA könnte sich verschärfen, aber für bitcoin stehen die Zeichen weiterhin auf Grün.

Kurz gefasst
- Die amerikanische Investmentbank Morgan Stanley erlaubt all ihren Kunden, in bitcoin zu investieren.
- Die russische Zentralbank erlaubt Privatbanken, ihren Kunden bitcoin anzubieten.
- Der luxemburgische Staatsfonds investiert in bitcoin.
- Der Großfonds State Street prognostiziert, dass institutionelle Investoren ihre bitcoin-Investitionen innerhalb von 3 Jahren verdoppeln werden.
Der Bankensektor befürwortet bitcoin!
Letzte Woche veröffentlichte die größte europäische Bank einen Bericht, der den Eintritt von bitcoin in die Zentralbankreserven vor 2030 vorhersagt. Diese Woche war es die drittgrößte amerikanische Investmentbank, die den Schritt wagte.
Morgan Stanley hat soeben seinen Finanzberatern erlaubt, bitcoin bis zu 4% ihres Portfolios anzubieten. Mehr, wenn der Kunde es wünscht.
Morgan Stanley bot bereits seit August 2024 Bitcoin ETFs (BlackRocks IBIT und Fidelitys FBTC) an, allerdings nur für Kunden mit mindestens 1,5 Millionen Dollar an Vermögenswerten…
Nun können alle Arten von Konten, einschließlich Altersvorsorgekonten, in bitcoin investieren. Es geht um 16 Millionen Kunden mit einem Vermögen von 8 Billionen Dollar.
Auch in Russland klären sich die Dinge. Laut der Nachrichtenagentur TASS räumte der stellvertretende Finanzminister Ivan Chebeskov ein, dass rund 20 Millionen Russen Kryptowährungen nutzen und die Regierung sich dieser Realität nicht widersetzen sollte.
TASS informiert zudem, dass Kryptowährungsplattformen zum Ende des ersten Quartals 2025 das Äquivalent von 10 Milliarden Dollar hielten, ein Anstieg von 27% im Jahresvergleich. Hauptsächlich in bitcoins (62%) sowie USDT und USDC Stablecoins (16%).
Unterdessen verkündete der erste stellvertretende Gouverneur der russischen Zentralbank, Vladimir Chistyukhin, dass Banken nun mit bitcoin arbeiten dürfen. „Wir sind an dem Punkt angelangt, an dem wir Krypto-Investitionen legalisieren müssen“, sagte er.
Man fragt sich, warum Russland so zögerlich war, wenn man bedenkt, dass russische Banken vom SWIFT-Netzwerk abgekoppelt sind und etwa die Hälfte der russischen Devisenreserven eingefroren ist (~300 Milliarden Euro). Aber alles kommt zu dem, der warten kann. Hodl!
Bitcoin, eine Investition, aber auch eine Währung
Wir warten immer noch darauf, dass andere Länder dem Beispiel von El Salvador folgen und die Kapitalertragssteuer auf bitcoin-Zahlungen abschaffen.
Aber vielleicht nicht mehr lange. Die brasilianische Abgeordnetenkammer lehnte am 10. Oktober den Vorschlag für eine solche Steuer (18%) ab. Das brasilianische Parlament möchte die Steuerbefreiung für Kapitalgewinne bis zu 6.500 Dollar pro Monat beibehalten.
Allerdings verbietet die brasilianische Zentralbank weiterhin die Nutzung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel. Doch wie in Russland fordern 20 Millionen Bürger dies. Mit anderen Worten: Der Druck steigt.
Kein Monat vergeht, ohne dass ein multinationales Unternehmen die Akzeptanz von bitcoin ankündigt. Diese Woche erfuhren wir, dass Carrefour das Lightning Network testet und UBER plant, es in naher Zukunft einzuführen.
Laut Jack Dorsey, Gründer von Twitter und CEO von Block, „wir brauchen eine Steuerbefreiung für tägliche bitcoin-Transaktionen“. Die amerikanische Senatorin Cynthia Lummis stimmt zu:
Der amerikanische Gesetzesvorschlag geht jedoch nicht weit genug. Die Steuerbefreiung ist auf Zahlungen unter 300 Dollar und bis zu 5.000 Dollar pro Jahr begrenzt. Da ist noch Luft nach oben.
In einem anderen Zusammenhang äußerte sich Cynthia Lummis kürzlich auch zum „Bitcoin Act“:
Gesetzgebung ist eine langfristige Aufgabe und wir arbeiten weiterhin an der Verabschiedung dieses Gesetzes, aber dank Präsident Trump kann die Beschaffung von Mitteln für die strategische bitcoin-Reserve jederzeit beginnen.
Cynthia Lummis, amerikanische Senatorin.
Außerdem wird gemunkelt, dass der Finanzminister bei einem privaten Abendessen erklärte, dass seine Regierung tatsächlich beabsichtige, mehr bitcoins anzusammeln…
Der institutionelle Ansturm hat gerade erst begonnen
Der Großfonds State Street (4,1 Billionen $) erwartet, dass die meisten institutionellen Investoren ihre bitcoin-Bestände bis 2028 verdoppeln werden. Diese Prognose basiert auf einer Umfrage unter internationalen Finanzinstituten.
Für 27% von ihnen erzielt bitcoin derzeit die höchsten Renditen im digitalen Anlageportfolio. Fast ein Viertel erwartet, dass dies in den nächsten drei Jahren so bleibt.
„Unsere Analyse legt nahe, dass bis 2028 die durchschnittliche institutionelle Allokation in Kryptowährungen [bitcoin] von 3% auf 6% steigen könnte, angetrieben durch Tokenisierung und regulatorische Klarheit“, sagte Donna Milrod, Direktorin bei State Street.
Der legendäre Investor Ric Edelman sagte: „Ein bitcoin bei 500.000 Dollar ist nicht gewagt. Es entspricht 1% der weltweiten Portfolios“.
In diesem Zusammenhang hat der luxemburgische Staatsfonds soeben 1% seines Generationenfonds (FSIL) in bitcoin investiert. Finanzminister Gilles Roth gab dies während der Haushaltspräsentation vor der Abgeordnetenkammer bekannt.
Der institutionelle Ansturm, angeführt von Giganten wie BlackRock, Strategy, Tesla, Fidelity, Morgan Stanley und sogar Staatsfonds wie dem aus Luxemburg, ist real. Er zeichnet eine Zukunft, in der bitcoin weit mehr als nur 1% der weltweiten Portfolios ausmachen könnte.
In einer Zeit, in der geopolitische Spannungen die traditionellen Märkte erschüttern, bleibt bitcoin ein sicherer Hafen. Eine Reservewährung in spe, die darauf abzielt, zum Grundstein von Bretton Woods 2.0 zu werden.
Ob durch Zentralbanken, institutionelle Investoren oder Privatpersonen – der Wind dreht sich für digitales Gold. Verpassen Sie nicht unseren Artikel: Bitcoin: Ein historisches Jahresende?
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Sam Altman im Gespräch mit a16z-Mitgründer: Wir werden aggressiv auf Infrastruktur setzen, Sora ist ein wichtiges strategisches Werkzeug
Der KI-Wettbewerb entwickelt sich von einem Algorithmus-Wettstreit zu einem umfassenden Kampf um Rechenleistung, Kapital und Energie.

Was steckt hinter den 20 Milliarden Liquidationen: Was sollten wir wissen?
Wenn die Grausamkeit des Leverage unbestreitbar wird, muss sich jeder Teilnehmer daran erinnern: Risikokontrolle ist immer wichtiger als die Jagd nach Gewinnen.

Institutionen nehmen nach dem Krypto-Crash am Wochenende wieder starke Käufe auf
Nach dem Krypto-Crash am Wochenende sind große Institutionen und Wale wieder eingestiegen und haben mehrere Milliarden in Bitcoin, Ethereum und Altcoins investiert. Der starke Aufschwung signalisiert neues Vertrauen in digitale Vermögenswerte zu reduzierten Preisen.

Mit dem Schwung: SunPerp (Sunwukong) hebt ab, die weltweit erste Perp DEX mit Fokus auf den chinesischsprachigen Markt
Am 9. Oktober 2025 wurde SunPerp (abgeleitet vom chinesischen Namen für „Sun Wukong“), die weltweit erste dezentralisierte Perpetual-Futures-Handelsplattform mit einer chinesischen Marke, offiziell während einer X Spaces-Sitzung mit Justin Sun und mehreren prominenten Branchenführern vorgestellt. Die rekordverdächtige Sitzung, an der über 42.000 Live-Zuhörer teilnahmen, wurde schnell zu einem wichtigen Gesprächsthema in der Branche.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








