Quellen: Mike Selig, leitender Rechtsberater der SEC-Kryptowährungsarbeitsgruppe, bleibt der Top-Kandidat für den Vorsitz der CFTC.
Jinse Finance berichtet unter Berufung auf Crypto In America, dass das Weiße Haus kurz davor steht, eine Entscheidung über den Kandidaten für den Vorsitz der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) als Nachfolger von Brian Quintenz zu treffen. Zwei mit dem Prozess vertraute Quellen gaben an, dass Mike Selig, der leitende Rechtsberater der Cryptocurrency Working Group der US Securities and Exchange Commission (SEC), weiterhin der Spitzenkandidat der Regierung ist. Es ist bekannt, dass das Weiße Haus auch bereits mit der Überprüfung potenzieller Kommissionsmitglieder begonnen hat, um das fünfköpfige Gremium neu zu besetzen. Derzeit wird die Kommission nur von der amtierenden Vorsitzenden Caroline Pham geleitet. Nachdem Quintenz letzten Monat abgesetzt wurde, üben Branchenverbände weiterhin Druck auf das Weiße Haus aus, einen kryptofreundlichen Kandidaten zu nominieren. Gleichzeitig steht der Kongress kurz davor, ein Gesetz zur Marktstruktur zu verabschieden, das die Regelungskompetenz der CFTC für den Kryptomarkt erweitert. Quellen zufolge gehören zu den wichtigsten Anforderungen an den neuen Kandidaten ein Verständnis der Richtlinien von SEC und CFTC sowie die Fähigkeit, der Regierung bei der Koordination und Vereinheitlichung der Aufsicht beider Behörden zu helfen. Selig ist zudem Senior Advisor des SEC-Vorsitzenden Paul Atkins. Seine Karriere begann bei der CFTC als Referent des damaligen Kommissars Chris Giancarlo. Danach war er zehn Jahre lang in der Privatwirtschaft tätig, unter anderem bei Perkins Coie und Willkie Farr & Gallagher, wo er Mitglied des Digital Asset Teams war.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der US-Dollar-Index stieg um 0,3 % und schloss bei 99,274.
Die drei großen US-Aktienindizes schließen alle im Plus.
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








