Ethereum erholt sich in Richtung $4.500 nach Flash Crash: Ein Wendepunkt?
In weniger als 48 Stunden verlor ethereum 20% seines Wertes, bevor es mit derselben Intensität wieder anstieg. Markiert dieser Flash-Crash das Ende einer Korrektur oder den Beginn eines neuen Aufstiegs in Richtung $4.500? Analyse technischer Signale, Fundamentaldaten und der Stimmung am Kryptomarkt.

Kurz gefasst
- Ethereum fiel innerhalb von 48 Stunden um 20%, bevor es sich erholte, mit Liquidationen in Höhe von $1 billion und massiver Akkumulation durch Wale.
- Die technischen und On-Chain-Indikatoren von Ethereum zeigen eine solide Erholung, mit steigendem RSI und 230.000 ETH, die von Kryptobörsen abgezogen wurden.
- Die Derivatemärkte von Ethereum stabilisieren sich und die Stimmung wechselt von extremer Angst zu neutral, was den Weg zu $4.500 ebnet.
Ethereum Flash-Crash: Anatomie eines Blitzsturzes am Kryptomarkt
Am 11. Oktober 2025 fiel ethereum innerhalb weniger Stunden von $4.100 auf $3.500, ausgelöst durch geopolitische Spannungen und massive Liquidationen. Über $1 billion an Positionen wurden innerhalb einer Stunde liquidiert, was die Panik verstärkte. Große Krypto-Investoren, sogenannte „Wale“, nutzten diesen Rückgang, um ETH in großem Stil zu akkumulieren, während kleine Wallets in Panik gerieten.
Dieses Szenario erinnert an die Flash-Crashs im Kryptomarkt der Jahre 2017, 2020 und 2021, bei denen Ethereum (ETH) nach starken Einbrüchen stets zurückkehrte. Die Geschwindigkeit der Erholung hängt diesmal jedoch vom makroökonomischen Kontext und der verfügbaren Liquidität auf den Märkten ab. Ähnlichkeiten mit früheren Krisen zeigen, dass Erholungen schnell, aber auch volatil sein können.
Die laufende Erholung: Technische und fundamentale Signale
Seit dem Tief bei $3.500 hat ethereum die Spanne von $4.100 bis $4.300 zurückerobert. Technische Indikatoren zeigen einen steigenden RSI, der von 30 auf 55 kletterte, sowie ein um 30% erhöhtes Handelsvolumen. Die wichtige Unterstützung bei $3.800 hielt stand, was das Vertrauen der Investoren stärkt.
On-Chain-Daten bestätigen eine massive Akkumulation. Tatsächlich wurden innerhalb von 48 Stunden 230.000 ETH von Kryptobörsen abgezogen, ein Zeichen dafür, dass Wale mit einem Anstieg rechnen. Die Anzahl der Adressen mit mehr als 10.000 ethereum stieg laut Santiment um 8%. Diese Signale deuten auf eine nachhaltige Erholung hin, doch alles hängt von der Fähigkeit ab, den Widerstand bei $4.500 zu durchbrechen.
Kryptomarkt-Stimmung: Zwischen Angst und Gier
Der Fear-and-Greed-Index wechselte innerhalb von nur 48 Stunden von „extremer Angst“ zu „neutral“. In sozialen Netzwerken häufen sich positive Erwähnungen wie „buy the dip“ oder „ETH to 5K“. Krypto-Influencer und Analysten sind geteilter Meinung: Einige mahnen zur Vorsicht, während andere ein neues Allzeithoch erwarten.
Während ethereum sich darauf vorbereitet, das Niveau von $4.500 zurückzuerobern, akkumulieren Kleinanleger allmählich, während Institutionen ihre Short-Positionen abdecken – ein Zeichen für wiedergewonnenes Vertrauen. Dieser Stimmungsumschwung könnte die Erholung unterstützen, doch angesichts der anhaltenden Volatilität an den Kryptomärkten bleibt Vorsicht geboten.
Kann Ethereum diese Woche $4.500 erreichen?
Technische und On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass $4.500 ein realistisches Ziel ist, wenn das Handelsvolumen $40 billion pro Tag übersteigt und bitcoin seine Position über $110.000 hält. Wale akkumulieren, und die Derivatemärkte zeigen wiedergewonnenes Vertrauen.
Allerdings bleiben Risiken bestehen:
- Unzureichendes Volumen;
- Massive Gewinnmitnahmen bei $4.500;
- Eine Ablehnung von bitcoin könnte den Anstieg begrenzen.
Wenn diese Hindernisse überwunden werden, könnte Ethereum sogar $4.500 überschreiten und $5.000 anvisieren.
Während Validatoren sich von Ethereum entfernen, stabilisieren sich die Derivatemärkte. Massive Wal-Akkumulation und ein Stimmungswechsel von Angst zu Neutralität deuten darauf hin, dass ethereum bereit scheint, $4.500 erneut zu testen. Dennoch bleibt die Volatilität bestehen. Markiert diese Erholung den Beginn eines neuen Bullenzyklus oder nur eine Pause vor einer weiteren Korrektur?
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Expertenanalyst sagt: „Der Rückgang war nur eine Warnung“ für Kryptowährungen, die Gefahr liegt noch vor uns
STBL-Rückkaufprogramm soll bis Ende Oktober starten: CEO

Pantera-CEO sieht Bitcoin, Ethereum und Solana als führend bei der nächsten großen Krypto-Rallye

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








