Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
„10·11“ Apokalypse: Die Entwicklung der Paradigmen im crypto-Ökosystem und die Logik der digitalen Zivilisationsordnung

„10·11“ Apokalypse: Die Entwicklung der Paradigmen im crypto-Ökosystem und die Logik der digitalen Zivilisationsordnung

ThePrimediaThePrimedia2025/10/13 19:51
Original anzeigen
Von:ThePrimedia

Wir setzen unsere Hoffnungen darauf, dass Blockchain/Web3 dabei hilft, Ordnung in die KI-Rechennetzwerke zu bringen, doch sie sind nicht einmal in der Lage, ihre eigene Ordnung aufrechtzuerhalten.

Autor: EcoFi m&W Initiator Jerry

Im Kryptomarkt fließt wieder einmal Blut in Strömen. Das ist nicht das erste Mal und wird auch nicht das letzte Mal sein – solange das Paradigma des Crypto-Ökosystems sich nicht weiterentwickelt, werden solche Ereignisse weiterhin auftreten.

Es ist nicht korrekt, die Ursache allein auf die durch Trump-Zölle ausgelösten Marktbewegungen zurückzuführen, denn die Reaktionen der traditionellen Finanzmärkte und der durch den Kryptomarkt verursachte Crash mit Liquidationen im Wert von 1.93 Milliarden US-Dollar sind von unterschiedlicher Größenordnung – der Kryptomarkt hat die größte Liquidation der Geschichte ausgelöst.

Der eigentliche Grund liegt im Nullsummenspiel-Charakter der Spekulation im Kryptomarkt – eine auf Rechenleistung basierende Orakelmanipulation erfordert lediglich das präzise Timing. Wie die Menschheit im Laufe ihrer langen Geschichte keine Lehren aus der Vergangenheit gezogen hat, hat auch der Kryptomarkt aus den zahlreichen schmerzhaften Erfahrungen der Vergangenheit nichts gelernt.

Das sollte uns wachrütteln – wir hoffen, dass Blockchain/web3 dabei hilft, für AI-Computing-Netzwerke Ordnung zu schaffen, sind aber nicht einmal in der Lage, unsere eigene Ordnung zu wahren.

Seit dem DeFi-Sommer 2020 gab es im Krypto-Ökosystem einige neue Narrative, aber die Realität zeigt, dass der Aufbau des Ökosystems stagniert – wenn Sektoren wie DEX und DePin sich nachhaltig entwickeln würden, könnte ein auf dezentralen Orakeln basierendes Krypto-Handelsökosystem eine langfristige Lösung etablieren.

Wir nehmen dieses historische Blutbad im Kryptomarkt zum Anlass, diesen Artikel zu schreiben, in der Hoffnung, einen Konsens im Krypto-Ökosystem zu finden – wie kann die Weiterentwicklung des Crypto-Paradigmas gefördert werden, um Blockchain/web3 zu unterstützen, damit AI-Computing-Netzwerke Ordnung schaffen können.

1. Der Kryptomarkt muss sich vom Nullsummenspiel hin zur finanziellen Befähigung der Realwirtschaft (Kryptomarkt als Enabler der web3-Industrie) und zur Kapitalallokation weiterentwickeln. Wir haben dies bereits 2023 im Zusammenhang mit der Frage diskutiert, wie Hongkong zum globalen Kryptozentrum werden kann. Damit Hongkong diese Rolle einnehmen kann, muss der Widerspruch und die Einheit zwischen „finanzieller Spekulation und Kapitalallokation“ im Kryptosektor gelöst werden – mit „finanzieller Spekulation und Kapitalallokation“ als Kern, um die Rolle von DeFi und Krypto-Kapital zur Befähigung der web3-Industrie zu nutzen, die Entwicklung nativer web3-Technologieanwendungen zu fördern und die Integration von virtuellen Krypto-Assets mit dem realen Finanzsystem zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter „Warum Hongkong kaum eine Chance als globales Kryptozentrum hat“.

2. Wir müssen die besten Akteure des Krypto-Ökosystems zusammenbringen und ihnen helfen, in der spekulativen Umgebung des Kryptomarktes Gleichgesinnte zu finden. Die Grundlage für den Betrieb dieser Community ist, dass das Krypto-Ökosystem bereits viele hochwertige Inhalte hervorgebracht hat. Die Akteure wählen die Artikel aus, die ihren Überzeugungen entsprechen – sie müssen nicht selbst schreiben, aber sie müssen in der Lage sein, gute Artikel zu erkennen.

3. Gemeinsam mit den besten Akteuren der Kryptoindustrie bauen wir EcoFi (ökonomische Finanzen) auf und nutzen auf Basis einer ausreichend großen Community von Krypto-Akteuren den Token-Mechanismus, um eine effiziente Zusammenarbeit im Krypto-Ökosystem zu ermöglichen.

4. Auf dieser Grundlage können wir „AI+Blockchain/web3“ inkubieren und durch die praktische Umsetzung einzelner Projekte von unten nach oben eine Ordnung für AI-Computing-Netzwerke schaffen.

Natürlich gibt es noch eine weitere Möglichkeit: Satoshi Nakamoto kehrt zurück oder es taucht ein Schöpfer auf Satoshi-Niveau auf, der von oben nach unten eine Ordnung für AI-Computing-Netzwerke schafft. Nur Satoshi Nakamoto und die frühen Bitcoin-Puristen sind in der Lage, von oben nach unten durch ein Top-Down-Design die Praxis zu schaffen, mit Blockchain Ordnung für intelligente Netzwerke zu etablieren. Nur so kann absolute Sicherheit gewährleistet werden – auch wenn wir weiterhin unermüdlich daran arbeiten werden, „AI+Blockchain“ von unten nach oben voranzutreiben ... Weitere Details finden Sie unter „Zum Start von m&WDAO: Wir brauchen Satoshi Nakamoto“.

Im Artikel „Wir brauchen Satoshi Nakamoto“ haben wir vor allem die Dringlichkeit betont – denn das exponentielle Wachstum der AI-Computing-Power gibt uns nur ein begrenztes Zeitfenster. Angesichts dieses Anlasses ist es jedoch notwendig, weiter über die Logik von Rechenleistung, Ordnung und der Entwicklung der menschlichen Zivilisation zu diskutieren.

Wenn wir die Menschheitsgeschichte in Jahrtausenden messen, gab es dramatische Machtwechsel und institutionelle Erneuerungen, aber das zivilisatorische System von Mensch und Gesellschaft hat keine großen Fortschritte gemacht; betrachtet man jedoch die Entwicklung der Menschheit über Zehntausende von Jahren, stoßen wir auf eine Frage, die nahe an den Ursprung der Menschheit heranreicht – wie konnten die menschlichen Urahnen, ohne Klauen und Zähne, ohne starke Muskeln und Knochen, im Dschungelgesetz des „Kampfes als König“ überleben und an der Spitze der Nahrungskette eine Herrschafts- und Zerstörungskraft entwickeln, die über das bloße Überleben hinausgeht? In den kommenden Jahrzehnten werden wir vor einer ultimativen Frage der Menschheit stehen – wie können wir mit AI in einer digitalen Zivilisationsordnung, in der „Rechenleistung“ König ist, koexistieren?

Gemeinsam mit den Akteuren des Krypto-Ökosystems. Vielleicht ist das unsere Chance, auch wenn sie mit vielen Schwierigkeiten verbunden ist.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Fonds, der gegen MicroStrategy wettet, hat nun das Unternehmen mit dem Ethereum-Treasury im Visier.

Wurde das „Flywheel“ zur „Todes-Spirale“?

BlockBeats2025/10/13 22:03
Der Fonds, der gegen MicroStrategy wettet, hat nun das Unternehmen mit dem Ethereum-Treasury im Visier.

Sam Altman im Gespräch mit a16z-Mitgründer: Wir werden aggressiv auf Infrastruktur setzen, Sora ist ein wichtiges strategisches Werkzeug

Der KI-Wettbewerb entwickelt sich von einem Algorithmus-Wettstreit zu einem umfassenden Kampf um Rechenleistung, Kapital und Energie.

BlockBeats2025/10/13 22:03
Sam Altman im Gespräch mit a16z-Mitgründer: Wir werden aggressiv auf Infrastruktur setzen, Sora ist ein wichtiges strategisches Werkzeug

Was steckt hinter den 20 Milliarden Liquidationen: Was sollten wir wissen?

Wenn die Grausamkeit des Leverage unbestreitbar wird, muss sich jeder Teilnehmer daran erinnern: Risikokontrolle ist immer wichtiger als die Jagd nach Gewinnen.

区块链骑士2025/10/13 21:52
Was steckt hinter den 20 Milliarden Liquidationen: Was sollten wir wissen?