Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Deluthium kooperiert mit Babylon Labs, um vertrauenslose native Bitcoin-Liquidität bereitzustellen DeFi

Deluthium kooperiert mit Babylon Labs, um vertrauenslose native Bitcoin-Liquidität bereitzustellen DeFi

MPOSTMPOST2025/10/14 01:36
Von:MPOST

In Kürze Deluthium und Babylon Labs haben sich zusammengetan, um vertrauenslose, in Echtzeit ablaufende und KI-gesteuerte On-Chain-Bitcoin-Liquidität im dezentralen Finanzwesen zu ermöglichen.

On-Chain-Liquiditätsplattform Deluthium hat eine Partnerschaft mit dem vertrauenslosen Bitcoin-fokussierten Projekt angekündigt Babylon Labs um eine seit langem bestehende Lücke im dezentralen Finanzwesen zu schließen (DeFi): native Bitcoin-Liquidität durch vertrauenslose Bitcoin-Tresore. 

Ziel der Zusammenarbeit ist es, die kryptografische Tresortechnologie von Babylon mit der auf Reinforcement Learning basierenden Infrastruktur von Deluthium zu kombinieren, um einen effizienten On-Chain-Bitcoin-Handel zu ermöglichen und gleichzeitig Kontrahenten- und Brückenrisiken zu reduzieren. Abwicklungen werden durch Betrugsnachweise im BitVM3-Stil abgesichert, was eine vertrauensminimierte Ausführung gewährleistet.

Obwohl Wrapped Bitcoin in der Vergangenheit die dezentralen Märkte dominiert hat, ist es von zentralisierten Verwahrern abhängig und bewahrt die vertrauenslosen Prinzipien von Bitcoin nicht vollständig. Native Bitcoin-Nutzung in DeFi ist aufgrund von Abwicklungsverzögerungen und Risiken im Zusammenhang mit der Freioptionsmechanik bei Atomic Swaps begrenzt geblieben, was dazu führt, dass der groß angelegte BTC-Handel weitgehend vom breiteren On-Chain-Ökosystem abgekoppelt ist.

Babylon Der Trustless Bitcoin Vault von bietet BTC-Inhabern einen Mechanismus, um native Bitcoins in Tresoren zu sperren, die durch vorsignierte Transaktionen und BitVM3-Beweise gesichert sind. Dies ermöglicht eine überprüfbare Besicherung direkt auf Bitcoin Layer 1, ohne auf Brücken oder Verwahrer angewiesen zu sein. Deluthium plant, auf dieser Grundlage aufzubauen und mithilfe von auf Reinforcement Learning basierenden Ausführungsmodellen die BTC-Liquidität dynamisch zu verwalten. Dies ermöglicht eine vertrauenslose und kapitaleffiziente Teilnahme an dezentralen Finanzprotokollen in Echtzeit.

Diese Zusammenarbeit stellt mehr als nur eine technische Integration dar; sie verkörpert die gemeinsame Vision einer neuen Art von Ausführungsinfrastruktur, in der reale Vermögenswerte wie BTC präzise und effizient bewegt werden können und gleichzeitig die Dezentralisierung gewahrt bleibt. Durch die Kombination von nativem Bitcoin, KI-gesteuerter Ausführung und intelligenter Liquiditätskoordination zielt die Initiative darauf ab, die nächste Generation der On-Chain-Handelsinfrastruktur voranzutreiben.

Deluthium: Bahnbrechende KI-native Liquiditätsinfrastruktur für skalierbare und intelligente DeFi Handel

Deluthium positioniert sich als erste KI-native Liquiditätsplattform, die auf Reinforcement Learning basiert und Handelsanfragen von Nutzern in modellgesteuerte Ausführung umwandelt. Die Infrastruktur ermöglicht es dezentralen Teilnehmern, als aktive Market-Maker in Dark-Pool-Umgebungen zu agieren, wobei Präzision, Datenschutz und Programmierbarkeit im Vordergrund stehen. Die Plattform ist sowohl für institutionelle als auch private On-Chain-Händler konzipiert und bietet ein skalierbares und intelligentes Framework für moderne DeFi Märkten.

Deluthium baut seine Präsenz in der DeFi Ökosystem, wie die kürzlich angekündigte Zusammenarbeit mit FLock.io zeigt, die letzte Woche angekündigt wurde. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Zukunft des autonomen Finanzwesens zu gestalten, indem sie die auf Verstärkungslernen basierenden Ausführungsmodelle von Deluthium nutzt, um die Liquidität innerhalb dezentraler Märkte dynamisch zu koordinieren.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nach Crash: Wieso BTC jetzt trotz erneutem Handelskonflikt steigt

Das Wichtigste in Kürze USA und China geraten im Handelskonflikt erneut aneinander. Trump reagierte auf eine chinesische Botschaft mit der Androhung neuer Zölle und sorgte damit für einen Crash des Kryptomarkts. In 24 Stunden wurden 19 Milliarden US-Dollar an den Optionsmärkten liquidiert – der höchste Wert, den Krypto je verzeichnet hat. Zum Redaktionsschluss steigen Bitcoin und der gesamte Kryptomarkt bereits wieder, obwohl eine politische Lösung derzeit nicht in Aussicht ist. Makroökonomische Bedingunge

Blockchainwelt2025/10/14 12:30
Nach Crash: Wieso BTC jetzt trotz erneutem Handelskonflikt steigt

Ethereum als staatliche Datenbank: Bhutan baut ID-Daten auf ETH

Das Wichtigste in Kürze Bhutan verwendet Ethereum als staatliche Datenbank. Die rund 800.000 Einwohner des asiatischen Landes erhalten digitale Identitäten, die ihren Nutzerkomfort steigern sollen. Zuvor setzte man in ähnlichen Konzepten bereits auf Polygon, Cardano und den Hyperledger. Das asiatische Königreich ist über seine Krypto-Reserve und das geplante internationale Krypto-Zentrum GMC bereits stark im Bereich Blockchain involviert.

Blockchainwelt2025/10/14 12:30
Ethereum als staatliche Datenbank: Bhutan baut ID-Daten auf ETH

Bitcoin unter Druck: Marktunsicherheit und Korrekturphase prägen die Anlegerstimmung

Zusammenfassung des Artikels Die Marktanalyse zeigt, dass Bitcoin und andere Coins in einer unsicheren Phase sind, während Analysten langfristiges Wachstumspotenzial trotz kurzfristiger Korrekturen sehen. Betrugsfälle im Krypto-Bereich verdeutlichen zudem die Risiken für unerfahrene Anleger.

Kryptomagazin2025/10/14 12:27
Bitcoin unter Druck: Marktunsicherheit und Korrekturphase prägen die Anlegerstimmung

Krypto-Update: Kaufzonen für BTC, ETH, SOL und XRP in der Korrekturphase

Zusammenfassung des Artikels Der Krypto-Markt bietet derzeit Kaufgelegenheiten, insbesondere für Bitcoin, Ethereum, Solana und XRP; die innovative Chartsoftware AnFin unterstützt Trader bei der Analyse potenzieller Kaufzonen. Trotz Rückschlägen zeigt XRP Erholungspotenzial mit Prognosen von bis zu 4,50 US-Dollar bis Jahresende.

Kryptomagazin2025/10/14 12:27
Krypto-Update: Kaufzonen für BTC, ETH, SOL und XRP in der Korrekturphase