Citi Bank startet Krypto-Depotservice im Jahr 2026
Die Citi Bank plant die Einführung von Kryptowährungs-Verwahrungsdienstleistungen für institutionelle Kunden im Jahr 2026.
Die Ankündigung folgt auf eine zwei- bis dreijährige Entwicklungsphase. Biswarup Chatterjee, Citis globaler Leiter für Partnerschaften und Innovationen im Dienstleistungsbereich, bestätigte, dass derzeit interne und externe Untersuchungen durchgeführt werden, um eine glaubwürdige Verwahrungslösung zu entwickeln. Custodial Services werden es der Bank ermöglichen, native Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether im Namen von Vermögensverwaltern und anderen institutionellen Kunden sicher zu verwahren – ein wichtiger Schritt, da traditionelle Investoren nach regulierten Optionen für digitale Anlagen suchen.
Chatterjee erläuterte den hybriden Ansatz der Citi, bei dem die hauseigene technologische Infrastruktur für einige Vermögenswerte und Kundensegmente mit leichtgewichtigen Lösungen von Drittanbietern für andere kombiniert wird. Dies spiegelt einen breiteren Branchentrend wider, da die größten Banken der Wall Street ein direktes Engagement in digitalen Vermögenswerten abwägen und dabei die Risikobereitschaft, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen und die sich schnell ändernden Kundenwünsche berücksichtigen.
Regulatorischer und wettbewerblicher Kontext der Citi Bank
Der Schritt der Citi Bank fällt in eine Zeit, in der sich die Aufsicht über digitale Vermögenswerte in den USA unter der Trump-Regierung zum Positiven verändert hat. Neue Gesetze wie der GENIUS Act stärken das Vertrauen in den Bankensektor und schaffen die Grundlage für Innovationen wie Stablecoins. Nicht alle großen Finanzinstitute folgen diesem Beispiel: JP Morgan hat einen Schlussstrich gezogen und den Kauf von Kryptowährungen erlaubt, sich aber geweigert, Verwahrungsdienstleistungen anzubieten, und dabei das Risiko und die Regulierung als Hauptfaktoren genannt.
Die Ausweitung der Verwahrungsdienstleistungen signalisiert die Zuversicht der Wall Street, dass sich die institutionelle Nutzung von Kryptowährungen von der Spekulation zur langfristigen Infrastruktur entwickelt. Für Vermögensverwalter wird die sichere und regulierte Verwahrung von Kryptowährungen zunehmend als entscheidend für die Ausweitung des Kapitaleinsatzes in diesem Sektor angesehen. Die bevorstehende Einführung der Citi-Verwahrung reiht sich in die Reihe ihrer Blockchain-Initiativen ein, zu denen auch die Citi Token Services für grenzüberschreitende Abwicklungen und die jüngsten Investitionen in Stablecoin-Technologieunternehmen wie BVNK gehören.
Wenn die Pläne der Citi Wirklichkeit werden, wird sie eine der größten US-Banken sein, die eine direkte Verwahrung digitaler Vermögenswerte anbietet – und damit zu einem kleinen, aber wachsenden Club gehören, zu dem auch die US-Bank und eine Handvoll spezialisierter Verwahrer gehören. Die Bank hat noch keine Details über die Eignung, die unterstützten Coins oder die Tokenisierung festgelegt, aber sie hat Interesse an der Entwicklung von tokenisierten Einlagen und eigenen Stablecoin-Lösungen bekundet.
Lies hier mehr: China Renaissance Bank will mit YZi Labs 600 Millionen Dollar für BNB Treasury beschaffen
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hyperwave kündigt HWAVE-Token-Verkauf über Liquidity Bootstrapping Pool auf Hyperliquid an
In Kürze Hyperwave wird vom 16. bis 20. Oktober einen Community-orientierten HWAVE-Token-Verkauf über einen Liquidity Bootstrapping Pool durchführen, wobei die Token kurz danach handelbar werden.

DFG-Veranstaltung TOKEN2049 in Singapur verbindet natürliche Ökosysteme und Web3 Innovation
In Kürze Die DFG veranstaltete eine private TOKEN2049-Veranstaltung in Singapur mit dem Titel „Von Bienen zur Blockchain“, bei der es um Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit und Lehren aus natürlichen Ökosystemen ging, um Innovation und Wertschöpfung in der Web3 Raum.

Kadena stärkt institutionelles Blockchain-Ökosystem durch Access Equity-Partnerschaft
In Kürze Kadena arbeitet mit Access Equity zusammen, um die institutionelle Blockchain-Akzeptanz durch 65 Millionen US-Dollar an tokenisiertem Private Equity zu erweitern.

Ethereums Fusaka-Upgrade wird vor dem Hoodi-Netzwerk-Test einem zweiten Test auf Sepolia unterzogen
In Kürze Ethereum treibt sein Fusaka-Upgrade voran und führt einen zweiten Test auf Sepolia durch. Ein letzter Hoodi-Test ist geplant. Ziel ist es, die Kosten für institutionelle Benutzer durch gezielte Datenüberprüfung zu senken.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








