
Und schon wieder gibt es Schlagzeilen einer nächsten Revolution in der Kryptoszene. Während die Mehrheit der Nutzer auf die Kursentwicklung von Bitcoin & Co. starrt, explodieren die US-Mining-Aktien wie IREN, WULF, MARA und CLSK. Doch wer jetzt denkt, dass das ja normal ist und es immer Höhen und Tiefen gibt, der irrt. Denn dieses Mal sind es nicht die üblichen Gründe, weshalb die US-Mining-Aktien so rasant steigen. Der Grund für diesen Anstieg ist wohl ein echter “Bombshell-Moment”. Die Infrastruktur der Miner wurde viele Jahrzehnte komplett unterschätzt. Doch gerade dies könnte der Gamechanger für die boomende Künstliche Intelligenz werden. Mehr Energie, mehr Rechenpower, mehr Rendite. Doch worum geht es dabei wirklich und was hat das mit dem Kurs zu tun? Das alles zeigen wir hier auf.
Inhaltsverzeichnis
ToggleMining-Infrastruktur wird zum Geheimjoker
Die ewige Frage, ob Anleger jetzt noch Bitcoin kaufen sollen, bekommt nun eine ganz neue Dimension. Denn gerade in den letzten Wochen hat sich eine Entwicklung beschleunigt, die sehr interessant ist, und zwar sowohl für Neueinsteiger als auch für alte Hasen. Die Rechenzentren von Bitcoin-Mining-Unternehmen gelten plötzlich als goldener Schlüssel für das unaufhörliche Wachstum im Bereich Künstliche Intelligenz. Unternehmen wie IREN, WULF, MARA oder auch BITF sehen sich nicht mehr nur als Produzenten für Bitcoin, sondern auch als Energie-Riesen, die beispielsweise AI-Projekte günstig mit Strom und der entsprechenden Hardware versorgen können.
Wer also heute Bitcoin- und Mining-Aktien kauft, steigt somit gleich in doppelter Hinsicht ins Spiel ein. Denn einerseits ist der Anleger ein klassischer Krypto-Investor, der natürlich vom Wertzuwachs und der sicheren Blockchain-Struktur profitieren kann. Andererseits ist der Anleger aber auch Tech-Investor, der auf die Symbiose zwischen dem grünen Mining und den wachstumsstarken AI-Innovationen setzt. Dieser neue Trend wird von fast allen Analysten für einen absoluten Gamechanger eingeordnet und könnte dann auch für die nächste große Kursrallye beim Bitcoin sorgen.
Zwischen Mining-Boom und KI-Euphorie
Doch nicht nur die Mining-Aktien spüren den Effekt. Auch der Bitcoin-Preis reagiert deutlich. Die neu entfachte Nachfrage nach leistungsfähigen Mining-Farmen macht sich schon jetzt in höheren Umsätzen und stärkerem Hashrate-Wachstum bemerkbar. Dabei rückt die Rolle der Miner als Dienstleister für Big Data und KI-Produkte immer mehr in den Vordergrund. Das wiederum sorgt dafür, dass das gesamte Bitcoin-System an Attraktivität gewinnt und kann dann für frisches Kapital am Markt sorgen.
Die aktuelle Bitcoin Prognose kann sich sehen lassen. In den nächsten zwölf Monaten ist ein realistischer Kurs zwischen 140.000 und 180.000 US-Dollar durchaus möglich. Bei der massiven KI-Adaption könnte der Preis, laut einigen bullischen Modellen, sehr deutlich über die alten Allzeithochs springen. Aber nicht nur das, auch charttechnisch stehen die Zeichen eindeutig auf Ausbruch. Die Verbindung von Mining-Power und KI-Aufträgen drückt die Energiekosten und erschließt außerdem auch neue Erlösquellen, was bedeutet, dass die KI-Kurve für den Bitcoin-Kurs ein Raketenantrieb für die nächste Rallye werden könnte.
Sind Miner-Titel die neue Hotlist für Investoren?
Es geht nicht nur immer um den Platzhirsch Bitcoin, denn auch abseits lohnt sich ein Blick zu den sogenannten günstigen Coins und direkten Mining-Firmen. Die Aktien von IREN, MARA, WULF und BITF gelten als starke “Krypto-Leverage”-Werte. Dies liegt daran, dass sie sich gleich an zwei Megatrends orientieren, nämlich an Krypto und KI. Dabei stehen vor allem kleine Coins im Fokus. Vor allem aber die, die Blockchain und Hardware intelligent verbinden. Doch auch Projekte, die neue Dezentralisierungslösungen für die AI-Welt bereitstellen, stehen hoch im Kurs.
Miner-Titel hingegen stehen eher weniger im Mittelpunkt als die klassischen Big Player. Daher bieten sie jede Menge Chancen für Zuwächse, sobald sich der Hype auch in den kleineren Bereichen ausbreitet. Gerade die neuen KI-gestützten Blockchains sind ein günstiger Einstiegspunkt, die den Hype-Cycles ähneln und somit enorme Renditen bringen könnten.
Sind KI & Bitcoin das nächste Dream-Team?
Bereits jetzt ist klar, dass Bitcoin-Miner für die KI-Branche immer wichtiger werden. Viele der Rechenzentren, die früher im Grunde nur für das Minen der Coins da waren, verdienen jetzt aber auch ihr Geld mit KI-Aufträgen. Das gibt vielen Kryptowährungen mit Zukunft nochmal einen Schub. Daher bauen Miner nun immer neue Geschäftsmodelle auf, was den Markt nochmals vielseitiger und spannender macht.
Projekte, die Blockchain, Mining und KI besonders eng verknüpfen, werden dabei zu den Favoriten der nächsten Layer-1-Generation. Für Anleger heißt das, dass das Portfolio noch breiter aufgestellt werden kann und nicht nur Coins, sondern auch Aktien und Anwendungen in die Wallets der Zukunft müssen.