Bitcoin-Gewinnresistenz: 90 % des Angebots weiterhin im Plus
Obwohl der jüngste Rückgang am Markt die jüngste Welle bullischer Euphorie übertroffen hat, zeigt Bitcoin erneut seine unglaubliche Widerstandsfähigkeit. Glassnode wies darauf hin, dass über 90% aller Bitcoin im Gewinn unangetastet bleiben; daher befinden sich die meisten Inhaber weiterhin komfortabel im Plus. Diese Kennzahl ist besonders aufschlussreich im Vergleich zu den großen Marktbewegungen, die wir bei FTX oder Terra Luna gesehen haben, die unmittelbar von panikartigen Marktreaktionen gefolgt wurden.
Ja, die Preise sind gefallen, aber dies war kein von Panik getriebenes Ereignis. Analysten schlagen vor, dass es sich stattdessen um einen durch Hebelwirkung ausgelösten Ausverkauf handelte, der überschüssige gehebelte Positionen auslöschte, was zu kurzfristiger Volatilität führte, aber das langfristige Vertrauen der Investoren bewahrte. Der Bitcoin-Marktcrash hat tatsächlich schwache Hände abgeschüttelt, aber der Großteil der Investorenbasis ist stark geblieben.
Wichtig ist, dass neue Investoren und wohlhabende Anleger, die Bitcoin nahe dem Höchststand des Marktes gekauft haben, Verluste erlitten haben. Langfristige Inhaber hingegen blieben gelassen und betrachteten den Preisrückgang als einen Überzeugungstest und nicht als einen potenziellen Moment der Verzweiflung.
🚨90% DER BTC IM GEWINN TROTZ MARKTABSTURZ!
— Coin Bureau (@coinbureau) October 14, 2025
Trotz des Crashs bleibt laut Glassnode über 90% des $BTC-Angebots im Gewinn. Verluste entstanden hauptsächlich bei Käufern am Top.
Anders als bei den Zusammenbrüchen von FTX oder Luna war dies keine Massenkapitulation — es war ein durch Hebelwirkung ausgelöster Ausverkauf, kein panikartiger Verkauf. pic.twitter.com/6qrrJ7espY
Warum ein Bitcoin-Angebot im Gewinn Markstärke signalisiert
Die Tatsache, dass über 90% des Bitcoin-Angebots im Gewinn sind, ist nicht nur eine Zahl, die man im Hinterkopf behalten sollte, sondern vielmehr ein Spiegelbild der Anlegerpsychologie und der allgemeinen Gesundheit des Netzwerks. Im Kryptobereich stellt diese Kennzahl den Prozentsatz der umlaufenden Bitcoin dar, die zu einem höheren Preis bewertet werden als zu dem, zu dem sie gekauft wurden. In der Vergangenheit, wenn diese Kennzahl während Korrekturen weiterhin hoch blieb, signalisierte dies, dass der Markt weit von einer massiven Kapitulation entfernt ist.
Analysten betrachten diesen Indikator als positives Zeichen sowohl für die Nachfrage als auch für das Vertrauen. Die Überlegung ist, dass selbst während eines Preisrückgangs am Bitcoin-Markt die überwiegende Mehrheit der Coins von einer Investorenbasis gehalten wird, die an die langfristige Zukunft des Assets glaubt. Der verringerte Verkaufsdruck ist oft das, was die Erholung antreibt, sobald nur noch kurzfristige Verkäufer aussteigen.
Hebel-Ausverkauf, kein panikartiger Verkauf
Anders als das Chaos bei den Zusammenbrüchen im Jahr 2022 wurde dieser jüngste Abschwung nicht durch Angst oder Betrug ausgelöst. Stattdessen resultierte er aus einem überdehnten Derivatemarkt. Händler, die hohe Hebel nutzten, sahen ihre Positionen liquidiert, als die Preise fielen, was einen Kaskadeneffekt auslöste.
Marktexperten erklären, dass dieser „Hebel-Ausverkauf“ tatsächlich gesund für das Bitcoin-Ökosystem ist. Er beseitigt übermäßige Spekulation, setzt das offene Interesse zurück und ebnet den Weg für organischere Kursbewegungen. Mit anderen Worten: Dies war eine technische Korrektur, kein struktureller Vertrauensverlust der Investoren.
Langfristige Inhaber bleiben trotz Volatilität standhaft
Langfristige Inhaber, oder „HODLer“, bleiben eine der stärksten Säulen von Bitcoin. Daten zeigen, dass Coins, die seit über sechs Monaten nicht bewegt wurden, weiterhin den Großteil des Gesamtangebots ausmachen. Dies unterstreicht die Idee, dass diese Investoren nicht von täglichen Kursschwankungen oder emotionalem Handel beeinflusst werden.
Ihr Verhalten spielt eine entscheidende Rolle dabei, das Bitcoin-Angebot im Gewinn auch während Korrekturen stabil zu halten. Wenn das Angebot, das von kurzfristigen Spekulanten gehalten wird, abnimmt und langfristige Inhaber weiter akkumulieren, führt dies oft zu einer Preisstabilisierung. Dieser Eigentümerwechsel stärkt die Widerstandsfähigkeit des Assets in unsicheren Zeiten.
Das Vertrauen bleibt intakt
Die jüngste Volatilität hat möglicherweise kurzfristige Händler erschüttert, aber das Gesamtbild des Marktes bleibt optimistisch. Das hohe Profitabilitätsverhältnis von Bitcoin zeigt, dass die Überzeugung der Investoren nicht nachgelassen hat. Der Bitcoin-Marktcrash diente eher als Stresstest denn als Wendepunkt.
Nachdem sich der Staub gelegt hat, beweist Bitcoin weiterhin, warum es nach wie vor das widerstandsfähigste digitale Asset im Finanzökosystem ist. Seine Fähigkeit, starke Korrekturen zu überstehen und dabei den Großteil des Angebots profitabel zu halten, unterstreicht die Reife des Marktes und das Vertrauen seiner Inhaber.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Das Curve-Team startet erneut: Wird YieldBasis die nächste bahnbrechende DeFi-Anwendung?
Wenn dieses Modell sicher skaliert werden kann, könnte es für DeFi-Liquiditätsanbieter eine völlig neue Ertragsquelle erschließen.

SNX-Kryptopreis steigt um 130 % aufgrund von Wal-Akkumulation
Chainlink arbeitet mit S&P zusammen, um On-Chain-Stablecoin-Risiko-Scores zu erstellen

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








