Der französische Bankriese ODDO BHF steigt mit dem euro-gestützten Stablecoin EUROD in den Kryptomarkt ein
- Der französische Bankriese ODDO BHF bringt einen durch den Euro gedeckten Stablecoin namens EUROD auf den Markt, der als konforme digitale Version des Euro konzipiert ist.
- EUROD wird auf der in Madrid ansässigen Krypto-Plattform Bit2Me gelistet, die von bedeutenden Institutionen wie dem Telekommunikationsriesen Telefonica sowie den Bankgiganten Unicaja und BBVA unterstützt wird.
- Der Stablecoin erfüllt die EU-Regulierungsanforderungen gemäß MiCA und richtet sich laut den Unternehmen sowohl an Privatkunden als auch an institutionelle Nutzer.
Der 175 Jahre alte französische Bankriese ODDO BHF, der über 150 Milliarden Euro (173 Milliarden US-Dollar) an Vermögenswerten verwaltet, betritt mit der Einführung eines durch den Euro gedeckten Stablecoins namens EUROD den Kryptomarkt.
Der Token soll auf der in Madrid ansässigen Krypto-Plattform Bit2Me gelistet werden, einer der größten Börsen in der spanischsprachigen Welt, die vom Telekommunikationsriesen Telefonica und weiteren bedeutenden Institutionen wie den Bankgiganten Unicaja und BBVA unterstützt wird.
EUROD, so eine mit CoinDesk geteilte Pressemitteilung, ist als konforme, volatilitätsarme digitale Version des Euro konzipiert. Die Unternehmen erklärten, dass er die Anforderungen der neuen MiCA-Regulierung der EU erfüllt und sich sowohl an Privatkunden als auch an institutionelle Nutzer richtet.
Bit2Me, das Anfang dieses Jahres eine von Tether angeführte Investitionsrunde in Höhe von 30 Millionen Euro (35 Millionen US-Dollar) verzeichnete, positioniert das Listing als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Krypto.
„Das Listing des Euro-Stablecoins von ODDO BHF ist ein weiterer wichtiger Schritt in Bit2Mes Mission, vertrauenswürdige und regulierte digitale Vermögenswerte anzubieten“, sagte Leif Ferreira, CEO von Bit2Me.
Durch die Kombination eines an den Euro gekoppelten digitalen Vermögenswerts mit einer regulierten Bankinstitution setzt ODDO BHF auf eine wachsende Nachfrage nach Zahlungslösungen, die die Stabilität von Fiat mit der Bequemlichkeit von Blockchain-Technologien verbinden.
Während der Stablecoin-Markt stark von US-Dollar-gestützten Token dominiert wird, wagen sich große Institutionen zunehmend an EUR-gestützte Stablecoins. Société Générale-FORGE (SG-FORGE) ist eine dieser Institutionen und hat einen durch den Euro gedeckten Stablecoin namens EURCV$1.1632 herausgegeben.
Im vergangenen Monat haben sich neun europäische Banken, darunter ING, Banca Sella, Dankse Bank, DekaBank und CaixaBank, zusammengeschlossen, um einen MiCA-konformen, durch den Euro gedeckten Stablecoin herauszugeben.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Kryptomarkt zeigt nach dem starken Einbruch am Freitag eine schwache Überzeugung.

Brevis veröffentlicht Pico Prism und ermöglicht Echtzeit-Ethereum-Proofs auf Consumer-Hardware
Paxos prägt versehentlich 300 Billionen PYUSD

Chainlink hat sich entschieden, einen einzigartigen nativen Echtzeit-Oracle auf MegaETH zu implementieren, was die Entstehung der nächsten Generation von hochfrequenten DeFi-Anwendungen vorantreibt.
Etablierung hoher Leistungsstandards: Das Chainlink Oracle Network liefert Marktdaten mit extrem niedriger Latenz an die erste Echtzeit-Blockchain und leitet damit eine neue Ära für On-Chain-Finanzwesen ein.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








