DOGE Kursprognose 2025: Kann DOGE sich nach dem jüngsten Rückgang stark erholen?
Das Thema der DOGE-Kursprognose hat erneut Aufmerksamkeit erregt, da Dogecoin mit erneuter Volatilität konfrontiert ist. Trotz starker Rücksetzer und großer Abflüsse von Börsen bleibt DOGE über wichtigen Unterstützungsniveaus, während Erwähnungen von Elon Musk weiterhin spekulativen Optimismus schüren. Dieser Artikel kombiniert die neuesten Analysen, technische Einblicke und Expertenmeinungen, um zu bewerten, ob Dogecoin im Jahr 2025 wieder bullische Dynamik gewinnen kann.
DOGE hält wichtige Unterstützung: Was bedeutet das für die Kursprognose?
Dogecoin hat es geschafft, die $0,20-Unterstützungszone zu verteidigen, was auf Widerstandsfähigkeit inmitten von Marktturbulenzen hinweist. Das $0,20-Niveau dient als entscheidende psychologische und technische Basis für jedes DOGE-Kursprognose-Modell.
Nachdem DOGE kurzzeitig $0,218 erreicht hatte, zog sich der Kurs zurück, blieb jedoch über seiner steigenden Trendlinie bei etwa $0,198. Gelingt es den Käufern, dieses Niveau zu halten, liegen die nächsten Widerstandspunkte bei $0,208, $0,212 und $0,218. Ein Ausbruch über $0,218 könnte DOGE in Richtung $0,232 oder sogar $0,25 treiben.
Ein Rückgang unter $0,188 könnte jedoch Rückgänge in Richtung $0,172 oder tiefer auslösen. Technische Indikatoren deuten derzeit auf eine schwache Dynamik hin, da der MACD abflacht und der RSI unter 50 liegt, was zeigt, dass die Bullen noch eine Bestätigung benötigen, bevor eine nachhaltige Rallye einsetzt.
Jüngster Rücksetzer und Abflüsse: Korrektur oder Chance?
Obwohl Dogecoin zuvor Stärke zeigte, fiel der Kurs kürzlich um etwa 25% zurück und näherte sich wieder $0,19. Die Korrektur wurde durch über $57 Millionen DOGE-Abflüsse von großen Börsen verstärkt, was von einigen Analysten als Gewinnmitnahme oder Verteilung interpretiert wird.
Die 20- und 50-Tage-EMAs im Bereich von $0,23 fungieren nun als Widerstand. Sofern DOGE diese Niveaus nicht zurückerobert, könnte der Token in einer Konsolidierungsphase bleiben. Umgekehrt könnte das Halten über $0,20 neue Akkumulationen anziehen und eine potenzielle Startrampe für einen Aufwärtstrend bieten.
Dieser Rücksetzer könnte eher einen gesunden Reset als einen Zusammenbruch darstellen, insbesondere wenn sich das makroökonomische Sentiment stabilisiert und Käufer auf den Markt zurückkehren.

Elon Musk Erwähnungen: Katalysator oder Ablenkung für die DOGE-Kursprognose?
Elon Musk hat Dogecoin erneut öffentlich erwähnt und damit neue Aufmerksamkeit in der Krypto-Community ausgelöst. Historisch gesehen haben Musks Kommentare kurzfristige Kurssprünge ausgelöst, insbesondere wenn sie mit greifbaren Entwicklungen wie Zahlungen oder Produktintegrationen verbunden waren.
Jüngste Bemerkungen haben jedoch keine größeren Kurssprünge ausgelöst. Die allgemeine Marktschwäche und eine Risikoaversion haben den typischen „Musk-Effekt“ überlagert. Derzeit scheint dieser Einfluss eher psychologischer als fundamentaler Natur zu sein, weshalb Händler ihre DOGE-Kursprognose auf Daten statt auf Hype stützen sollten.
Dennoch könnten Projekte, die mit Dogecoin verbunden sind – wie vorgeschlagene Fusionen oder Listings – in den kommenden Monaten zu potenziellen Katalysatoren werden, sofern sie reale Anwendungsfälle liefern.
Prognosen und Szenarien für die DOGE-Kursprognose 2025
Marktanalysten vertreten derzeit unterschiedliche Meinungen über die Zukunft von DOGE. Hier sind zwei Hauptszenarien, die die meisten DOGE-Kursprognose-Diskussionen prägen:
Bullishes Szenario
Wenn Dogecoin die Unterstützung über $0,20 hält und erfolgreich die Widerstandszone $0,218–$0,23 durchbricht, könnte der Kurs in Richtung $0,25, $0,30 oder sogar $0,40 steigen. Anhaltend positive Stimmung oder reale Akzeptanz würden diesen Trend weiter verstärken.
Bärisches Szenario
Das Unterschreiten von $0,188 könnte DOGE einem Rückgang in Richtung $0,17 aussetzen und bullische Prognosen potenziell entkräften. Anhaltende Schwäche bei Bitcoin und Ethereum könnte ebenfalls die Gesamtstimmung belasten.
Langfristige Prognosen für 2025 deuten darauf hin, dass Dogecoin bei einer Erholung des breiteren Kryptomarktes frühere Hochs nahe $0,40–$0,45 erneut erreichen könnte. In optimistischeren Modellen könnte DOGE in den kommenden Zyklen sogar $1 anpeilen, was jedoch starke Fundamentaldaten und Netzwerkakzeptanz erfordern würde.
Wichtige Niveaus für die DOGE-Kursprognose
- Unterstützungszonen: $0,20 (wichtig), $0,198, $0,188
- Widerstandszonen: $0,208, $0,212, $0,218, $0,23
- Momentum-Indikatoren: MACD und RSI zur Bestätigung der Stärke
- Volumentrends: Börsenzuflüsse/-abflüsse zur Beobachtung von Whale-Aktivitäten
- Marktkatalysatoren: Allgemeines Krypto-Sentiment und potenzielle Dogecoin-Integrationen

Der Ausblick für die DOGE-Kursprognose bleibt vorsichtig optimistisch, solange die Unterstützung bei $0,20 hält. Die Bullen müssen ihre Stärke mit höherem Handelsvolumen und nachhaltigen Schlusskursen über dem Widerstand bestätigen, um einen klaren Aufwärtstrend zu etablieren.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
TD Cowen sieht das Onchain-Kapital in den nächsten fünf Jahren aufgrund des Tokenisierungsbooms die Marke von 100 Billionen US-Dollar überschreiten.
Quick Take: TD Cowen sagt, dass On-Chain-Vermögenswerte bis 2030 von derzeit 4,6 Billionen Dollar auf 100 Billionen Dollar steigen könnten. Die Bank erwartet, dass die Tokenisierung zunehmen wird, da Institutionen sich auf Branchenstandards einigen.

Bitwise CIO Matt Hougan sagt, dass der Krypto-Flash-Crash nur eine Momentaufnahme und keine strukturelle Veränderung war.
Bitwise CIO Matt Hougan argumentierte, dass nicht die Fundamentaldaten, sondern der Hebel die rekordverdächtigen Krypto-Liquidationen in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar in der vergangenen Woche ausgelöst habe. Es seien keine großen Institutionen gescheitert, die Blockchain-Systeme hätten standgehalten und die Panik unter den Investoren sei gedämpft gewesen, sagte er.

BlackRock und Nvidias 40-Milliarden-Dollar-Deal für Rechenzentren bewertet Stromstandorte 160 % höher als öffentliche Bitcoin-Miner
Der $40 Milliarden schwere Buyout von Aligned Data Centers bewertet die Kapazität mit etwa $8 Millionen pro Megawatt – das ist 160 % höher als bei börsennotierten Bitcoin-Minern. Matthew Sigel von VanEck sagt, dass eine ähnliche Projektfinanzierung die Bewertungen der Miner deutlich neu bewerten könnte.

Der Kryptomarkt wird nach dramatischem Deleveraging gesünder und ist jetzt „konstruktiv bullisch“, sagt ein Analyst.
K33 erklärte, dass das heftige Leverage-Unwinding im Kryptomarkt die strukturellen Risiken beseitigt habe und somit eine sauberere Basis für eine Erholung geschaffen wurde. Das Forschungs- und Maklerunternehmen erwartet, dass Geduld belohnt wird, da vergangene Deleveraging-Ereignisse oft Markttiefs signalisierten.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








