Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Investoren erzielen Gewinne von 7-14 % während des Krypto-Rückgangs im Oktober

Investoren erzielen Gewinne von 7-14 % während des Krypto-Rückgangs im Oktober

Coinlive2025/10/15 20:35
Original anzeigen
Von:Coinlive
Wichtige Erkenntnisse:
  • Aussagen zum Handelskrieg verursachten einen starken Einbruch bei Kryptowährungen.
  • Anleger erzielten Gewinne von 7–14 % durch den Einbruch.
  • Institutionelle Zuflüsse in Bitcoin ETFs stiegen sprunghaft an.
Anleger erzielen 7–14 % Gewinn während des Krypto-Einbruchs im Oktober

Im Oktober 2025 lösten sich zuspitzende Handelskriegsspannungen, ausgelöst durch die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump zu neuen Zöllen, einen starken Einbruch bei den wichtigsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum aus und sorgten für erhebliche Marktvolatilität.

Diese Marktkorrektur bot Anlegern eine profitable Gelegenheit mit einem Gewinnpotenzial von 7–14 % und unterstrich bedeutende institutionelle Zuflüsse in Krypto-ETFs sowie die fortlaufende Akkumulation durch langfristige Inhaber.

Der Krypto-Einbruch im Oktober 2025 folgte auf eskalierende Handelskriegsnachrichten zwischen den USA und China. Anleger, die in dieser Phase schnell kauften, erzielten Gewinne von 7–14 % bei führenden Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, trotz hoher Marktvolatilität.

Die Ankündigung von Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Importe deutlich zu erhöhen, war ein Schlüsselfaktor für den Einbruch und beeinflusste sowohl institutionelle Investoren als auch Privatanleger in ihren Handelsstrategien. Börsendaten zeigen erhebliche Bewegungen während dieser Volatilität.

Der Einbruch führte zu einem täglichen Anstieg des Handelsvolumens auf 206 Milliarden US-Dollar, was auf eine hohe Aktivität der Anleger hinweist. Bedeutende Mittel in Höhe von insgesamt etwa 1,2 Milliarden US-Dollar flossen zudem in US-amerikanische Bitcoin Spot ETFs, was auf ein starkes institutionelles Vertrauen in eine zukünftige Preisrallye hindeutet. Das institutionelle Engagement nimmt zu, wie Rekordzuflüsse in Krypto-ETFs zeigen: US-Spot Bitcoin ETFs absorbierten am 6. Oktober fast 1,2 Milliarden US-Dollar. Nach dem Einbruch flossen Hunderte Millionen in Bitcoin ETFs, was darauf hindeutet, dass große Akteure ihre Positionen halten oder ausbauen.

Vermögenswerte wie BTC fielen von 126.000 US-Dollar auf 108.000 US-Dollar, bevor sie sich zwischen 112.000 und 121.000 US-Dollar stabilisierten. ETH und Altcoins, darunter Zcash, zeigten unterschiedliche Auswirkungen, wobei einige Token wie Memecoins inmitten dieser Turbulenzen deutlich nachgaben.

BTC und ETH behaupteten während dieser Ereignisse ihren Status als Kernwerte. Long-Positionen wurden mit Liquidationen von über 19 Milliarden US-Dollar getroffen, während sinkende Börsenbestände auf eine fortgesetzte Akkumulation durch langfristige Inhaber hindeuteten, was die Marktresilienz weiter unterstreicht. „Langfristige Inhaber verkaufen nicht in Panik; die Bitcoin-Börsenbestände sinken, was auf Akkumulation hindeutet.“

Historische Muster deuten auf ähnliche Erholungstrends nach geopolitischen Ereignissen hin, was auf eine mögliche Erholung schließen lässt. Institutionelle ETF-Zuflüsse und fortgesetzte langfristige Bestände stützen das anhaltende Interesse, während Börsen Anpassungen erleben, da die Volatilität die Handelspositionen beeinflusst.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!