Bitcoin-ETFs verzeichnen Abflüsse in Höhe von 104 Millionen Dollar, während Ethereum-Fonds 170 Millionen Dollar Zuflüsse verzeichnen
Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Nettoabflüsse in Höhe von 104,1 Millionen US-Dollar, während Ethereum-ETFs Nettozuflüsse von 169,6 Millionen US-Dollar verbuchten, da der Markt weiterhin den Flash Crash der vergangenen Woche verarbeitet. Am 15. Oktober erzielte kein US-amerikanischer Spot-Bitcoin-ETF Nettozuflüsse, im Gegensatz zu nur einem Ethereum-ETF, der Nettoabflüsse verzeichnete.

US-Spot-Bitcoin- und Ethereum-Exchange-Traded Funds zeigten am Mittwoch unterschiedliche Entwicklungen, da die Marktteilnehmer nach dem historischen Flash-Crash am Freitag weiterhin vorsichtig agieren.
Die Bitcoin-ETFs verzeichneten am 15. Oktober Nettoabflüsse in Höhe von 104,1 Millionen US-Dollar, womit die Gewinne von 102,7 Millionen US-Dollar vom Dienstag wieder zunichtegemacht wurden. Damit setzte sich das Hin und Her der Kapitalflüsse fort, das seit den Turbulenzen der letzten Woche zu beobachten ist.
Grayscale's GBTC führte die Abflüsse mit 82,9 Millionen US-Dollar an, gefolgt von Invesco's BTCO mit 11,1 Millionen US-Dollar, wie aus von The Block zusammengestellten Daten hervorgeht. Die verzögerten Flussdaten von BlackRock bestätigten anschließend, dass auch aus dem IBIT-Fonds 10,1 Millionen US-Dollar abgezogen wurden, während die anderen ETFs am Tag keine Kapitalbewegungen verzeichneten.
Im Gegensatz dazu zogen die Ethereum-ETFs am Mittwoch insgesamt 169,6 Millionen US-Dollar an, angeführt von Nettozuflüssen in Höhe von 164,3 Millionen US-Dollar in BlackRock's ETHA.
Bitwise's ETHW und Fidelity's FETH verzeichneten ebenfalls Zuflüsse von 12,3 Millionen US-Dollar bzw. 1 Million US-Dollar, während 21Shares' CETH als einziger Fonds Abflüsse von 8 Millionen US-Dollar verbuchte. Die übrigen Fonds verzeichneten keine Kapitalbewegungen.
Seit Freitag haben die Bitcoin-ETFs Nettoabflüsse in Höhe von 332,3 Millionen US-Dollar erlebt, während bei den Ethereum-ETFs insgesamt 197,6 Millionen US-Dollar abgezogen wurden.
Trader bleiben vorsichtig
Die Turbulenzen begannen am späten Freitag, nachdem Trump auf Truth Social angekündigt hatte, 100% Zölle auf alle chinesischen Importe zu erheben – als Reaktion auf Chinas Drohung, den Export seltener Erden zu stoppen, die für die US-Technologieproduktion von entscheidender Bedeutung sind.
Im schlimmsten Fall fiel Bitcoin auf einigen Börsen um 15% auf etwa 100.000 US-Dollar, während Ethereum um über 20% einbrach und der breitere Kryptomarkt noch größere Verluste verzeichnete. Kaskadierende Liquidationen löschten mindestens 20 Milliarden US-Dollar an Positionen aus, da einige Kryptowährungen kurzzeitig buchstäblich auf null fielen – das größte Liquidationsereignis in der Geschichte der Kryptowährungen in US-Dollar gerechnet. Da die Liquidationsdaten unvollständig sind und einige Börsen weiterhin nur bruchstückhaft berichten, dürfte die tatsächliche Zahl noch deutlich höher liegen.
Während sich Bitcoin bis Montagmorgen nach Trumps scheinbarem Versuch, die Situation zu entschärfen, auf etwa 115.000 US-Dollar erholte, halten die Spannungen an, und der Kurs ist laut The Block's BTC-Preisseite inzwischen wieder auf rund 111.357 US-Dollar gefallen – ein Minus von 9,2% in der vergangenen Woche. Auch andere Kryptowährungen haben unter der Unsicherheit gelitten; Ethereum wird derzeit für 4.046 US-Dollar gehandelt – ein Rückgang von 7,4% im gleichen Zeitraum.
"Strukturelle Effekte durch das Abwickeln bedeuten, dass die Liquidität wahrscheinlich dünn bleibt, während sich die Marktteilnehmer von Zwangsverkäufen erholen", sagte Vetle Lunde, Head of Research bei K33, Anfang dieser Woche. "Historisch führen solche Deleveraging-Phasen zu kurzfristiger Stagnation und vorsichtigem Handel, markieren aber auch oft Erschöpfungspunkte, die einen fruchtbaren Boden für eine längerfristige Erholung bieten, sobald wieder Stabilität einkehrt."
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Base-Mitbegründer spricht erneut über Token-Ausgabe – Was bedeutet es, dass Zora jetzt eine Livestream-Funktion einführt?
Der Artikel weist darauf hin, dass mit der wachsenden Erwartung an die Emission des nativen Tokens des Coinbase-eigenen L2-Netzwerks Base (erwartet im vierten Quartal 2025), Zora als eine der führenden Anwendungen im Ökosystem zunehmend in den Fokus des Marktes rückt. Investoren betrachten Zora als einen entscheidenden Weg, um für einen möglichen Base-Token-Airdrop in Frage zu kommen. Die jüngste starke Performance und die strategischen Entwicklungen von Zora verstärken diese Erwartung zusätzlich.

3,8 Milliarden Dollar Fonds auf BNB tokenisiert markiert Chinas bisher kühnsten RWA-Schritt
Elon Musk: „Du kannst Energie nicht vortäuschen.“ Ist Bitcoin jetzt endlich grün genug für Tesla?
Warum wird Bitcoin unter 110.000 $ gehandelt? Alles, was heute im Kryptobereich passiert ist
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








