JPMorgan sagt, dass wahrscheinlich Krypto-native Investoren hinter der jüngsten Marktkorrektur stehen.
Analysten von JPMorgan sagen, dass die Korrektur des Kryptomarkts in der vergangenen Woche wahrscheinlich von Krypto-nativen Investoren ausgelöst wurde, die Perpetual Futures nutzen, und nicht von CME-Futures oder Nutzern von Krypto-ETFs. Bitcoin- und Ethereum-ETFs verzeichneten laut ihnen nur moderate Abflüsse, was auf begrenzte Liquidationen durch traditionelle Investoren hindeutet.

Die starke Korrektur an den Kryptomärkten in der vergangenen Woche, die mit massiven Liquidationen einherging, wurde laut Analysten von JPMorgan wahrscheinlich von Krypto-nativen Investoren und nicht von institutionellen oder privaten ETF-Anlegern ausgelöst.
Die Analysten unter der Leitung von Managing Director Nikolaos Panigirtzoglou erklärten in einem Bericht am Donnerstag, dass es „kaum Hinweise“ auf bedeutende Liquidationen bei Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Funds gebe, die in der Regel von traditionellen Privatanlegern bevorzugt werden.
Zwischen dem 10. Oktober und dem 14. Oktober verzeichneten Bitcoin-ETFs laut den Analysten moderate kumulierte Abflüsse von 220 Millionen US-Dollar, was 0,14 % des gesamten verwalteten Vermögens entspricht, während Ethereum-ETFs einen größeren Abfluss von 370 Millionen US-Dollar oder 1,23 % des AUM verzeichneten.
Ähnlich zeigten die CME-Bitcoin-Futures – ein wichtiger Indikator für die Positionierung institutioneller Anleger – nur wenige Liquidationen, während die CME-Ethereum-Futures stärkere Deleveraging-Prozesse aufwiesen, was laut den Analysten wahrscheinlich auf ein „größeres Risikomanagement“ von Momentum-Tradern wie Commodity Trading Advisors und Quant-Fonds zurückzuführen ist.
Im Gegensatz dazu erlebten Perpetual Futures, ein Produkt, das typischerweise von Krypto-nativen Tradern, sowohl privaten als auch institutionellen, bevorzugt wird, einen starken Deleveraging-Prozess. Das Open Interest an Bitcoin- und Ethereum-Perpetual-Kontrakten fiel um etwa 40 % in US-Dollar – ein Rückgang, der die Preisverluste beider Vermögenswerte übersteigt. Dieses Muster, so die Analysten, deutet darauf hin, dass Krypto-native Investoren die Haupttreiber der Korrektur der vergangenen Woche waren, während nicht-krypto-native Investoren (die eher CME-Futures oder Krypto-ETFs nutzen) weitgehend an der Seitenlinie blieben.
Die Kryptomärkte wurden am vergangenen Freitag von dem größten Liquidationsereignis der Geschichte getroffen, das teilweise durch die jüngste Runde von Zollschlagzeilen von US-Präsident Donald Trump ausgelöst wurde. Mehr als 20 Milliarden US-Dollar an gehebelten Positionen wurden ausgelöscht, was über 1,5 Millionen Trader betraf. Bitcoin, Ether und Altcoins verzeichneten alle starke Rückgänge. Während sich die Preise seither etwas stabilisiert haben, bleibt die Stimmung vorsichtig.
Bitcoin wird derzeit laut The Block’s bitcoin price page bei etwa 108.500 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von etwa 2,5 % in den letzten 24 Stunden entspricht.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen mit 536 Millionen Dollar den größten Tagesabfluss seit August
Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Donnerstag Nettoabflüsse in Höhe von 536 Millionen US-Dollar – das größte negative Ergebnis seit dem 1. August. Solche Nettoabflüsse spiegeln laut einem Analysten die zunehmende Risikoscheu der Investoren aufgrund makroökonomischer Belastungen wider.

Bitcoin fällt unter 108.800 $, da der Markt unter makroökonomischen Gegenwinden „extreme Angst“ zeigt
Kurze Zusammenfassung: Bitcoin ist unter $108.800 gefallen, während der breitere Kryptomarkt ebenfalls nachgibt. Grund dafür sind Sorgen um regionale US-Banken und anhaltende Handelskonflikte zwischen den USA und China, die die Stimmung der Händler beeinflussen. Ein Analyst bemerkte, dass eine weitere Zinssenkung oder zusätzliche ETF-Genehmigungen den Weg für eine Erholung ebnen könnten.

Ripple Labs führt eine 1-Milliarde-Dollar-Finanzierungsrunde für neuen XRP-Treasury an: Bloomberg
Ripple Labs führt laut Bloomberg eine Initiative an, um 1 Milliarde US-Dollar für eine neue XRP-Treasury zu beschaffen.

MegaETH öffentlicher Verkauf steht bevor, wie wird die Bewertung ausfallen?
Dieses von Vitalik Buterin unterstützte Projekt steht kurz davor, seinen öffentlichen Verkauf auf der Sonar-Plattform zu starten. Handelt es sich hierbei um eine seltene Einstiegschance für Privatanleger oder um den letzten Schlag eines angesammelten Risikos?

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








