Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Die größten Banken Japans vereinen sich zur Einführung eines an Yen und Dollar gekoppelten Stablecoins für globale Abwicklungen

Die größten Banken Japans vereinen sich zur Einführung eines an Yen und Dollar gekoppelten Stablecoins für globale Abwicklungen

DeFi PlanetDeFi Planet2025/10/17 21:54
Original anzeigen
Von:DeFi Planet

Schnelle Übersicht 

  • Japans größte Banken — MUFG, SMBC und Mizuho — schließen sich zusammen, um einen an den Yen und den US-Dollar gekoppelten Stablecoin auf den Markt zu bringen.
  • Das Projekt, das auf MUFGs Progmat-Plattform basiert, zielt darauf ab, Abwicklungen zu vereinfachen und die Kosten für Unternehmen zu senken.
  • Dies stellt einen bedeutenden Schritt in Japans Strategie dar, den Zahlungsverkehr zu modernisieren und seine globale Präsenz im Bereich digitaler Währungen auszubauen.

 

Japans führende Finanzinstitute — Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG), Sumitomo Mitsui Financial Group (SMBC) und Mizuho Financial Group — bündeln ihre Kräfte, um einen Stablecoin einzuführen, der sowohl an den japanischen Yen als auch an den US-Dollar gekoppelt ist. Dies markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des digitalen Finanzwesens in Japan.

Laut einem am 17. Oktober veröffentlichten Bericht wird der Stablecoin zunächst für Abwicklungen durch die Mitsubishi Corporation eingesetzt, mit Plänen, seine Nutzung auf das gemeinsame Netzwerk der Banken mit über 300.000 Geschäftspartnern auszuweiten. Die Zusammenarbeit unterstreicht Japans Bestreben, Blockchain in den Mainstream-Finanzbetrieb zu integrieren und die Position des Landes im globalen Umfeld digitaler Währungen zu stärken.

JUST IN: 🇯🇵 Japans drei größte Banken MUFG, Sumitomo Mitsui und Mizuho arbeiten zusammen, um einen Stablecoin einzuführen, der sowohl an den Yen als auch an den US-Dollar gekoppelt ist. Dies signalisiert einen bedeutenden Schritt in Richtung der breiten Akzeptanz digitaler Währungen.

— DeFi Planet (@PlanetDefi) 17. Oktober 2025

Eine einheitliche Plattform für Stablecoin-Zahlungen

Das Projekt zielt darauf ab, eine einzige Plattform zu schaffen, die Stablecoin-basierte Zahlungen und Abwicklungen branchenübergreifend ermöglicht. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie soll das System Geschäftsabwicklungen vereinfachen, Betriebskosten senken und schnellere grenzüberschreitende Abwicklungen ermöglichen.

Diese Multi-Banken-Initiative steht auch im Einklang mit Japans übergeordnetem Ziel, ein sicheres und reguliertes Umfeld für die Nutzung digitaler Vermögenswerte im Unternehmens- und Interbanken-Zahlungsverkehr zu schaffen — ein wichtiger Schritt, da das Land mit anderen Volkswirtschaften konkurriert, die Stablecoin-Innovationen vorantreiben.

Progmat als Motor für die Stablecoin-Emission

Kernstück des Projekts ist Progmat, eine von MUFG entwickelte Blockchain-Infrastruktur, die sich auf die Schaffung regulierter digitaler Finanzinstrumente spezialisiert hat. Progmat wird die Emission, Verwaltung und Einhaltung der Vorschriften des Stablecoins überwachen und so die Einhaltung der strengen japanischen Finanzvorschriften sicherstellen.

Die Einführung des doppelt gekoppelten Stablecoins unterstreicht Japans Strategie, die Finanzinfrastruktur zu modernisieren und gleichzeitig Stabilität und Vertrauen im System zu wahren. Während globale Institutionen zunehmend die Einführung von Stablecoins für schnellere Abwicklungen prüfen, könnte Japans koordinierter Ansatz zwischen seinen größten Banken einen Maßstab für regulatorisch unterstützte Innovationen im Bereich digitaler Währungen setzen.

Parallel dazu bereitet Japans Wertpapieraufsicht neue Regeln vor, um Insiderhandel auf den Kryptowährungsmärkten unter Strafe zu stellen. Ziel ist es, die Regulierung digitaler Vermögenswerte an die traditionellen Wertpapiergesetze anzugleichen. Dieser Schritt signalisiert Japans Absicht, die Integrität der Märkte zu wahren, während das Land Blockchain-basierte Finanzprodukte einführt.

 

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die verborgene Wahrheit hinter dem K-Linien-Chart

Die physikalischen Gesetze der Handelswelt: Wie Aufträge ausgeführt werden, wie Informationen während der Ausführung offengelegt werden und wie sich Liquidität unter Stressbedingungen verhält.

ForesightNews 速递2025/10/18 17:22
Die verborgene Wahrheit hinter dem K-Linien-Chart

OpenSea plant ein Comeback mit der Einführung des SEA Tokens im Jahr 2026

OpenSea positioniert sich als bedeutende dezentrale Börse mit geplanten Tools wie Perpetuals und Cross-Chain-Abstraktion.

BeInCrypto2025/10/18 17:22
OpenSea plant ein Comeback mit der Einführung des SEA Tokens im Jahr 2026

OpenSea plant die Einführung des SEA-Tokens für das erste Quartal 2026, wobei 50 % der Einnahmen zum Start für Rückkäufe vorgesehen sind.

OpenSea-CEO Devin Finzer kündigte an, dass der native SEA-Token der Plattform im ersten Quartal 2026 eingeführt wird. 50 % des Angebots werden an OG-Nutzer und Teilnehmer des OpenSea-Belohnungsprogramms vergeben, und 50 % der Plattformumsätze werden „zum Start“ für Token-Rückkäufe verwendet. Der NFT-Handelsplatz hat sich kürzlich als Multi-Chain-Krypto-Handelsaggregator neu positioniert, mit Plänen zur Unterstützung des Handels mit Perpetual Futures und zur Einführung einer mobilen App.

The Block2025/10/18 16:49
OpenSea plant die Einführung des SEA-Tokens für das erste Quartal 2026, wobei 50 % der Einnahmen zum Start für Rückkäufe vorgesehen sind.

1,2 Milliarden Dollar verließen diese Woche BTC ETFs, aber nicht alles ist für den Bitcoin-Preis verloren

Über 1,2 Milliarden US-Dollar flossen in dieser Woche aus US-Bitcoin-ETFs ab, als Bitcoin unter 104.000 US-Dollar fiel, aber On-Chain-Daten zeigen, dass langfristige Inhaber standhaft bleiben.

Coinspeaker2025/10/18 16:41