Die USA erkennen Verzögerungen bei der Regulierung von Kryptowährungen an und versprechen eine zügige regulatorische Erholung.
- USA räumten historische Verzögerung im Kryptobereich ein
- Regulierung mit Ausnahmen für Innovation
- Superapps als regulatorischer Schwerpunkt
SEC-Vorsitzender Paul Atkins gab zu, dass die Vereinigten Staaten auf dem Kryptowährungsmarkt „wahrscheinlich zehn Jahre zurückliegen“, wie er kürzlich vor Branchenführern erklärte. Er sagte, dass Innovationen größtenteils ins Ausland abgewandert seien, während das Land in regulatorischer Unentschlossenheit verharrte. Nun sei es seine Priorität, das amerikanische Vertrauen in digitale Vermögenswerte wiederherzustellen.
„Die USA sind wahrscheinlich zehn Jahre zu spät zu dieser Party gekommen“, erklärte Atkins und räumte ein, dass viele Projekte letztlich nach Jurisdiktionen wie Singapur oder Dubai ausgewichen seien. Um diese Situation umzukehren, möchte er die SEC in eine Plattform der Förderung und nicht des Hindernisses verwandeln. Der Schwerpunkt solle sich von einer strafenden Aufsicht hin zu einer wachstumsorientierten Überwachung verschieben.
Laut dem Leiter der Behörde ist ein modernisiertes Rahmenwerk in Arbeit, um Kryptowährungen und Fintechs in das Regulierungssystem zu integrieren. Anstatt sofort vollständige Compliance zu verlangen, beabsichtigt die SEC, kontrollierte Ausnahmen anzubieten, die es Startups ermöglichen, innovative Modelle zu testen, ohne automatisch unter die Wertpapierklassifizierung zu fallen.
Für Atkins sind diese Maßnahmen gleichbedeutend mit einer „Willkommenskultur für Innovatoren“ auf amerikanischem Boden, nach so viel Kapitalflucht. Die zentrale Idee ist, Projekten zu erlauben, unter leichterer Aufsicht zu experimentieren, ohne von Anfang an strenge regulatorische Sanktionen auszulösen.
Ein weiterer angesprochener Punkt war das Interesse an „Superapps“ – Ökosystemen, die Zahlungen, Investitionen und Bankdienstleistungen in einer einzigen Umgebung vereinen. Inspiriert vom asiatischen Modell könnten diese Systeme auf den US-Markt migrieren, wenn regulatorische Hürden abgebaut werden, und verschiedene Finanzfunktionen unter einem einzigen regulatorischen Dach integrieren.
Atkins schlug vor, dass Regulierungsbehörden ein von diesen Ökosystemen inspiriertes Modell übernehmen, mit digitaler Koordination zwischen den Behörden, um den Regulierungsprozess schneller und transparenter zu gestalten. Dieser Wandel im Ansatz spiegelt den kollaborativeren Ton wider, den die SEC seit dem Weggang des ehemaligen Vorsitzenden Gary Gensler angenommen hat.
Die Kommentare des neuen Leiters der Behörde spiegeln eine strategische Neuausrichtung im Ansatz der Trump-Regierung wider, die nun darauf abzielt, die USA als Nährboden für Blockchain- und Krypto-Innovationen neu zu positionieren. Indem Atkins die Versäumnisse des letzten Jahrzehnts anerkennt, ebnet er den Weg für ein neues Kapitel, in dem die Behörde die Entwicklung von Kryptowährungen anführen – und nicht behindern – will.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die verborgene Wahrheit hinter dem K-Linien-Chart
Die physikalischen Gesetze der Handelswelt: Wie Aufträge ausgeführt werden, wie Informationen während der Ausführung offengelegt werden und wie sich Liquidität unter Stressbedingungen verhält.

OpenSea plant ein Comeback mit der Einführung des SEA Tokens im Jahr 2026
OpenSea positioniert sich als bedeutende dezentrale Börse mit geplanten Tools wie Perpetuals und Cross-Chain-Abstraktion.

OpenSea plant die Einführung des SEA-Tokens für das erste Quartal 2026, wobei 50 % der Einnahmen zum Start für Rückkäufe vorgesehen sind.
OpenSea-CEO Devin Finzer kündigte an, dass der native SEA-Token der Plattform im ersten Quartal 2026 eingeführt wird. 50 % des Angebots werden an OG-Nutzer und Teilnehmer des OpenSea-Belohnungsprogramms vergeben, und 50 % der Plattformumsätze werden „zum Start“ für Token-Rückkäufe verwendet. Der NFT-Handelsplatz hat sich kürzlich als Multi-Chain-Krypto-Handelsaggregator neu positioniert, mit Plänen zur Unterstützung des Handels mit Perpetual Futures und zur Einführung einer mobilen App.

1,2 Milliarden Dollar verließen diese Woche BTC ETFs, aber nicht alles ist für den Bitcoin-Preis verloren
Über 1,2 Milliarden US-Dollar flossen in dieser Woche aus US-Bitcoin-ETFs ab, als Bitcoin unter 104.000 US-Dollar fiel, aber On-Chain-Daten zeigen, dass langfristige Inhaber standhaft bleiben.
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








