- Arbitrum führt das Layer-Two-Scaling mit 3 Milliarden US-Dollar an, die gebunden sind, und einem starken Wachstum des DeFi-Ökosystems.
- Fantom steigert die Skalierbarkeit und belohnt Entwickler durch ein innovatives Gas-Monetarisierungsprogramm.
- Optimism stärkt die Interoperabilität mit dem Bedrock-Upgrade und dem modularen OP Stack-Framework.
Der Kryptomarkt bleibt nie lange still. Während einige Coins an Schwung verlieren, bereiten sich andere auf den nächsten Höhenflug vor. Aktuell stechen einige starke Kandidaten aus der Masse hervor. Diese Projekte sind nicht nur im Trend, sondern schaffen echten Mehrwert und bauen im Hintergrund Momentum auf. Von leistungsstarken Skalierungslösungen bis hin zu neuen Anreizen für Entwickler – diese drei Kryptowährungen könnten in der nächsten Hausse enorme Renditen erzielen.
Arbitrum (ARB)

Arbitrum hat sich schnell zum führenden Layer-Two-Netzwerk im Kryptobereich entwickelt. Mit über 3 Milliarden US-Dollar, die im DeFi-Ökosystem gebunden sind, beweist das Projekt weiterhin seine Stärke. Was Arbitrum besonders macht, ist die hohe Aktivität, die täglich durch das Netzwerk fließt. Das wachsende Ökosystem der Plattform zeigt, dass Nutzer und Entwickler ihr vertrauen, schnellere und günstigere Transaktionen zu liefern. Der ARB-Token wurde in einem schwierigen Bärenmarkt eingeführt und konnte dennoch stetig an Zugkraft gewinnen.
Viele frühe Inhaber erhielten ihre Token durch einen Airdrop, und weitere Anreize sind von dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) geplant. Diese kommenden Belohnungen könnten die Nachfrage nach dem Token weiter steigern, da mehr Projekte ARB-basierte Anreize verteilen. Derzeit erscheint ARB im Vergleich zu anderen Skalierungstoken unterbewertet.
Fantom (FTM)

Fantom hat das Ziel, Ethereum herauszufordern, indem es schnellere, günstigere und skalierbarere Transaktionen anbietet. Dieses ambitionierte Ziel hat große Aufmerksamkeit von Entwicklern und Investoren auf sich gezogen. Was Fantom wettbewerbsfähig hält, ist kontinuierliche Innovation. Die bevorstehende Fantom Virtual Machine wird einen gewaltigen Sprung in der Skalierbarkeit bringen und Entwickler von den Beschränkungen Ethereums befreien.
Ein weiteres großes Update ist das Gas-Monetarisierungsprogramm, das nun Entwickler direkt belohnt. Jedes Mal, wenn ein Nutzer Transaktionsgebühren zahlt, fließen 15 Prozent davon zurück an den Entwickler. Dieser finanzielle Anreiz fördert die Entwicklung hochwertiger dezentraler Anwendungen, die wiederum mehr Nutzer und Liquidität ins Netzwerk bringen können.
Optimism (OP)

Optimism glänzt weiterhin als eine der vielversprechendsten Layer-Two-Plattformen. Kürzliche Token-Freigaben sorgten kurzfristig für Preisdruck, eröffneten aber auch ein potenzielles Einstiegsfenster für Investoren. Im Hintergrund treibt Optimism weiterhin bedeutende Upgrades voran. Das Bedrock-Upgrade bringt bessere Performance und Effizienz für das gesamte Netzwerk.
Gleichzeitig bietet der OP Stack ein modulares Framework, das es Entwicklern ermöglicht, neue Layer-Two-Netzwerke schneller zu bauen. Diese Technologie treibt bereits bekannte Projekte wie Mantle und Base an. Die Vision von Optimism konzentriert sich darauf, ein verbundenes Netzwerk von Chains zu schaffen, die einfach miteinander interagieren können.
Arbitrum führt das Skalierungsrennen mit unvergleichlicher Netzwerkaktivität an. Fantom stärkt Entwickler mit attraktiven Belohnungen und technischer Innovation. Optimism baut weiterhin das Fundament für skalierbare, vernetzte Blockchains. Zusammen vereinen diese drei Projekte Wachstumspotenzial, echten Nutzen und ein aktives Ökosystem.