Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Trump-Insider-Wal wettet erneut 340 Millionen Dollar auf fallenden Bitcoin, Marktpanik verschärft sich!

Trump-Insider-Wal wettet erneut 340 Millionen Dollar auf fallenden Bitcoin, Marktpanik verschärft sich!

AICoinAICoin2025/10/20 17:21
Original anzeigen
Von:AiCoin

Ein mysteriöser Trader, bekannt als der „Trump Insider Whale“, hat erneut eine Schockwelle auf dem Bitcoin-Markt ausgelöst. Innerhalb nur einer Woche führte er präzise Transaktionen im Wert von fast 500 Millionen Dollar durch, was zu Zweifeln und Panik über Insiderhandel auf dem Markt führte.

Ein mysteriöser Trader hat kürzlich für Aufsehen auf dem Kryptowährungsmarkt gesorgt. Dieser Trader platzierte nur 30 Minuten vor Trumps Ankündigung von 100% Zöllen auf chinesische Waren Short-Positionen im Wert von 700 Millionen Dollar auf Bitcoin und 350 Millionen Dollar auf Ethereum. Anschließend fiel der Markt auf 104.000 Dollar, die Gesamtmarktkapitalisierung schrumpfte um etwa 500 Milliarden Dollar, und dieser Trade brachte schließlich einen Gewinn von 200 Millionen Dollar ein.

Am 20. Oktober zahlte dieser als „Trump Insider Whale“ bezeichnete Trader erneut 40 Millionen Dollar auf die Hyperliquid-Plattform ein und baute mit einem 10-fachen Hebel eine Short-Position auf Bitcoin im Wert von 340 Millionen Dollar auf.

Gleichzeitig schwankte der Bitcoin-Preis um die Marke von 110.000 Dollar, und die Panikstimmung am Markt verstärkte sich.

Trump-Insider-Wal wettet erneut 340 Millionen Dollar auf fallenden Bitcoin, Marktpanik verschärft sich! image 0

01 Präzise Angriffe: Zwei riesige Short-Positionen des Whales

Die Handelsaktivitäten dieses mysteriösen Whales haben in den letzten zwei Wochen große Aufmerksamkeit auf dem Kryptowährungsmarkt erregt.

 Seine erste auffällige Aktion fand am 11. Oktober statt, als er weniger als eine Stunde vor Trumps Ankündigung von 100% Zöllen auf China Short-Positionen auf Bitcoin und Ethereum im Wert von etwa 900 Millionen Dollar eröffnete.

 Diese präzise Wette brachte ihm durch den durch Trumps Zollankündigung ausgelösten Markteinbruch einen Gewinn von fast 200 Millionen Dollar ein. Nach dem erfolgreichen Shorten zog diese Adresse 150 Millionen Dollar Gewinn von Hyperliquid ab und transferierte sie in eine neue Wallet, die derzeit etwa 386 Millionen USDC hält.

 Am 20. Oktober griff der Whale erneut zu, zahlte 40 Millionen USDC Stablecoin als Kapital bei Hyperliquid ein und eröffnete mit einem 10-fachen Hebel eine Short-Position auf Bitcoin im Wert von 340 Millionen Dollar. Der durchschnittliche Einstiegspreis dieser Position lag bei 110.009 Dollar, der Liquidationspreis wurde auf 130.460 Dollar festgelegt.

Ereigniszeitpunkt

Positionstyp

Größe (USD)

Hebel

Einstiegs-/Liquidationspreis (USD/BTC)

Gewinn/Unrealisierter Gewinn (USD)

Marktreaktion und Nachwirkungen

2025-10-10/11

BTC/ETH Short (vor dem Crash)

~1.1 billions

10x

~125,500 (Liquidation)

160-192 millions (realisiert)

BTC fiel innerhalb von 30 Minuten um 12%, über 1.9 billions gehebelte Positionen wurden liquidiert.

2025-10-13 (ca.)

Gewinnentnahme und Transfer

Entnahme 150 millions

-

-

-

Gewinn wurde in eine neue Wallet transferiert, hält etwa 386 millions USDC, Vorbereitung auf die nächste Aktion.

2025-10-19 (Wochenende)

BTC Short (neu eröffnet)

~76.19 millions (einige Berichte sprechen von 340 millions, inkl. 10x Hebel)

10x

109,133 / 150,085

+400-455 Tausend (unrealisiert)

Löste Panik in der Community aus, Angst vor „Black Monday“, aber der Markt erholte sich anschließend.

2025-10-20 (neueste)

BTC Short (zusätzlich)

~340 millions

10x

110,009 / 130,460

+700 Tausend und mehr (unrealisiert)

Verschärfte Vorsicht am Markt, Fear & Greed Index bleibt im Angstbereich bei 27-29.

Quelle: Zusammenstellung von AiCoin

02 Identitätsrätsel: Ex-BitForex-CEO und Kontroverse um „Insiderinformationen“

Die Identität dieses mysteriösen Whales hat zu weitreichenden Spekulationen auf dem Markt geführt. Das Blockchain-Datenunternehmen Arkham Intelligence hat ihn als „Trump Insider Whale“ markiert.

 Der On-Chain-Analyst mit dem Pseudonym „Eyeonchains“ veröffentlichte auf der Social-Media-Plattform X einen Beitrag, in dem er diese Adresse erstmals mit dem ehemaligen BitForex-CEO Garrett Jin in Verbindung brachte. Dieser Beitrag wurde sogar vom Binance-Gründer Zhao Changpeng („CZ“) geteilt und beachtet.

 Angesichts der zunehmenden Spekulationen reagierte Garrett Jin am Montag öffentlich und bestritt jegliche Verbindung zur Trump-Familie. In seiner Antwort auf den Beitrag von Zhao Changpeng schrieb er: Dies ist kein Insiderhandel. Das Konto gehöre nicht ihm persönlich, sondern sei „Kundengelder“.“

 Jin erklärte weiter, dass diese Gelder den Kunden gehörten und sie „Nodes betreiben und interne Einblicke für Kunden bieten“. Trotz der öffentlichen Klarstellung deutete der Community-Kommentator Max Keiser weiterhin auf Fehlverhalten hin und behauptete: „Banken verleihen (d.h. drucken) Milliarden von Dollar, um unbesicherte BTC-Shorts zu finanzieren.“

 

03 Markteinfluss: Strukturelle Schwächen und Kettenreaktionen

Die großen Short-Positionen dieses Whales traten zu einer besonders sensiblen Zeit auf dem Bitcoin-Markt auf.

 Der Bitcoin-Preis konnte zum Wochenstart an der Wall Street seine Erholung nicht halten und fiel schnell zurück und schwankte um die 110.000 Dollar. Dieses Preisniveau setzt kurzfristige Halter unter Druck, deren Kostenbasis knapp unter 110.000 Dollar liegt.

Trump-Insider-Wal wettet erneut 340 Millionen Dollar auf fallenden Bitcoin, Marktpanik verschärft sich! image 1

 Die On-Chain-Analyseplattform CryptoQuant wies darauf hin, dass der Bitcoin-Preis unter den 30- und 90-Tage-Simple Moving Average gefallen ist, die beide nun eine dynamische Widerstandszone bilden.

 Der Analyst Arab Chain erklärte: „Diese Struktur zeigt, dass der langfristige strukturelle Aufwärtstrend intakt bleibt (der Preis liegt weiterhin über dem 200-Tage-Durchschnitt), aber das kurzfristige bis mittelfristige Momentum hat nachgelassen.“

 Gleichzeitig spitzen sich die Handelskonflikte zwischen China und den USA erneut zu. China erklärte, „bis zum Ende durchzuhalten“ und warf den USA diskriminierende Handelsmaßnahmen vor.

Vor diesem geopolitischen Hintergrund stehen globale Risikoanlagen allgemein unter Druck. Investoren fliehen aus risikoreichen Anlagen wie Kryptowährungen und wenden sich traditionellen sicheren Häfen wie Gold zu, das am Dienstag ein Allzeithoch erreichte.

04 Marktausblick: Wichtige technische Marken und das Tauziehen zwischen Bullen und Bären

Obwohl der Whale-Short und die geopolitischen Spannungen Druck auf den Markt ausüben, gibt es weiterhin unterschiedliche Meinungen.

Krypto-Analyst Egrag Crypto betonte, dass Bitcoin die 120.000-Dollar-Marke durchbrechen muss, um die Fortsetzung des Bullenmarktes zu bestätigen. Er wies darauf hin, dass 117.000 Dollar ein entscheidendes Niveau seien, das Bitcoin in eine wirksame Unterstützung verwandeln müsse. Solange der Schlusskurs von Bitcoin nicht dauerhaft über 117.000 Dollar liegt, besteht weiterhin Abwärtsrisiko.

Der erfahrene Trader Peter Brandt ist hingegen der Meinung, dass der Bullenmarkt von Bitcoin trotz des jüngsten Crashs „andauert“.

Auch On-Chain-Daten liefern einige positive Signale. Das Angebot an kurzfristig gehaltenen Bitcoins ist seit Mai 2025 um etwa 559.000 BTC auf rund 4,94 Millionen BTC gestiegen. Gleichzeitig befinden sich 99,4% des Bitcoin-Angebots im Gewinn, was das Risiko von Zwangsverkäufen verringert.

Darüber hinaus ist das Nettohandelsvolumen von -400 Millionen Dollar auf neutral gestiegen, was auf ein Gleichgewicht der Derivatemärkte und eine stabilere Marktstimmung hindeutet.

05 Tiefere Überlegungen: DeFi-Hebel und regulatorische Herausforderungen

Die Aktivitäten dieses „Insider Whales“ unterstreichen auch die rasante Entwicklung und die potenziellen Risiken im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). Die Hauptplattform des Traders, Hyperliquid, ist eine dezentrale Perpetual-Contract-Börse, die für ihre tiefe Liquidität und On-Chain-Transparenz geschätzt wird.

Während des jüngsten Markteinbruchs liquidierte Hyperliquid über 6.000 Wallets, was die Zahlungsfähigkeit erhöhte, aber auch das Risiko eines erzwungenen Ausstiegs bei starken Schwankungen zeigte. Das Handelsvolumen von DeFi-Derivaten ist in letzter Zeit stark gestiegen; allein im August erreichte das Volumen an den Börsen 9,72 billions Dollar, was auf die Reife der Blockchain-Infrastruktur hinweist, aber auch das Risiko von Short-Wetten erhöht.

Das Aufkommen dieser neuen Handelsumgebung ermöglicht es Whales, große Short-Positionen ohne traditionelle zentrale Börsen auszuführen. Gleichzeitig werden Diskussionen über Transparenz und regulatorische Überwachung angestoßen.

Der Markt richtet seinen Blick auf zwei entscheidende Zahlen: den Widerstand von Bitcoin bei 117.000 Dollar und den Liquidationspreis der Whale-Short-Position bei 130.000 Dollar. Der Sieg einer Seite könnte kurzfristig zu heftigen Marktschwankungen führen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!