Stellen Sie sich vor, die Zahnräder der US-Regierung sind so blockiert, dass selbst die Securities and Exchange Commission keine Krypto-ETFs genehmigen kann. Und der Shutdown zieht sich wie ein schlechter Kater, weit über 40 Tage hinaus.
Genau dieses Chaos braut sich derzeit in Washington zusammen, da ein historischer Finanzierungsstopp den Genehmigungsprozess für Krypto-ETFs lahmlegt und Investoren in Aufruhr versetzt.
Im Schwebezustand gefangen
Der längste Shutdown der US-Regierung aller Zeiten hat das Personal der Bundesbehörden auf ein Minimum reduziert, sodass die SEC Mühe hat, Schritt zu halten.
Marktprognostiker sprechen von einer 55%igen Wahrscheinlichkeit, dass sich dieser Shutdown noch weiter hinzieht, was bedeutet, dass regulatorische Prüfungen auf Eis liegen, während nervöse Vermögensverwalter ungeduldig mit den Fingern trommeln.
Schnelle Genehmigungen? Vergessen Sie es. Die grünen Lichter der SEC für Krypto-ETFs, wie gestaketes Ethereum und XRP, stecken im Schwebezustand fest und warten auf den Moment, in dem die Regierung endlich wieder arbeitet.
Neu genehmigte Krypto-Fonds
Dennoch kühlt die Stimmung der Investoren nicht ab – ganz im Gegenteil. Experten sagen, dass Daten von Charles Schwab zeigen, dass deren Kunden etwa 20% der in den USA verwahrten Krypto-ETF-Vermögenswerte kontrollieren, und die Besuche auf Krypto-Informationsseiten sind auf das Jahr hochgerechnet um fast 90% gestiegen.
Die Nachfrage kocht über, selbst während die Regulierungsbehörden auf der Stelle treten.
Was bedeutet diese Pattsituation also für die Märkte? Analysten glauben, dass die Verzögerung eher wie eine Zeitverschiebung als wie ein Todesurteil für die Genehmigungen ist – sobald der Shutdown endet, könnte eine Welle aufgestauter Nachfrage in neu genehmigte Krypto-Fonds strömen.
Aber erwarten Sie kein Feuerwerk – ein Teil des Kapitals bleibt weiterhin an der Seitenlinie, während andere Investoren bereits auf der Suche nach neuen Abenteuern abgesprungen sind.
Ablehnung
Es wird gesagt, dass der Rückstau, der nach dem Shutdown auf das SEC-Personal wartet, eine schnelle Genehmigungswelle auslösen könnte.
Berge von Papier könnten zur obersten Priorität werden, da Emittenten auf schnelle Entscheidungen drängen – was möglicherweise einen plötzlichen Zufluss von Geldern in diese lang erwarteten ETFs auslöst.
Natürlich ist dieser Shutdown nicht das einzige Problem der SEC. Genehmigungen hängen von komplexen rechtlichen Debatten, Überlegungen zur Marktstruktur und Compliance-Hürden ab.
Personalmangel verzögert die Bearbeitung, ändert aber nicht die Regeln – das bedeutet, dass einige Krypto-Produkte weiterhin abgelehnt werden oder strenge Auflagen erhalten könnten.
💬 Meinung der Redaktion:
Es ist fast absurd – ein Billionen-Dollar-Markt wartet auf ein paar Unterschriften, die nicht geleistet werden können, weil in Washington das Licht aus ist.
Je länger sich dieser Shutdown hinzieht, desto stärker spannt sich die Feder der aufgestauten Nachfrage. Wenn die SEC endlich wieder arbeitet, erwarten Sie einen Dammbruch, keinen Nieselregen.
Aber seien wir ehrlich: Dieses Chaos ist eine weitere Erinnerung daran, dass das Schicksal von Krypto immer noch an die Bürokratie der alten Welt gekettet ist. Die Ironie schreibt sich von selbst.

Kryptowährungs- und Web3-Experte, Gründer von Kriptoworld
LinkedIn | X (Twitter) | Weitere Artikel
Mit jahrelanger Erfahrung in der Berichterstattung über die Blockchain-Branche liefert András fundierte Analysen zu DeFi, Tokenisierung, Altcoins und Krypto-Regulierungen, die die digitale Wirtschaft prägen.