Hinter der explosiven Popularität von "Solana Meow": Meme-Künstler verdient erstmals Geld durch das Protokoll
Im Prozess der Trend-Erfassung entsteht ein gegenseitiger Nutzen zwischen den Erstellern und den Nutzern.
Der Markt für Meme-Coins mit chinesischen Namen hat sich von BSC auf Base ausgebreitet und ist schließlich auf Solana angekommen. Heute Morgen startete der Token "Solarla" auf Solana eine heftige Rallye von einer Marktkapitalisierung von etwa 2 Millionen US-Dollar und erreichte zeitweise eine Spitzenmarktkapitalisierung von über 20 Millionen US-Dollar, was innerhalb eines Morgens eine Wertsteigerung um das Zehnfache bedeutete.
Dies ist ein äußerst interessantes Ereignis. Vor einigen Tagen startete die Social-Protocol-Plattform Trends eine Aktivität namens "Chinese Name Collection for Solana" und richtete dafür einen Preispool von 100 SOL ein. Nutzer konnten teilnehmen, indem sie den offiziellen Tweet mit ihrem vorgeschlagenen chinesischen Namen für Solana zitierten und retweeteten. Laut den Belohnungsregeln erhielt der beste Vorschlag 66 SOL, der zweitplatzierte Beitrag 33 SOL und zusätzlich wurde 1 SOL zufällig an einen Teilnehmer vergeben. Da das chinesische Meme-Sentiment derzeit sehr angesagt ist, ist die Belohnung von 100 SOL ebenfalls äußerst attraktiv.
Nach Beginn der Aktivität retweeteten der offizielle Solana-Account, Solana-Gründer Toly und die Vorsitzende der Solana Foundation, Lily Liu, den Aktivitäts-Tweet von Trends und interagierten während des Events weiterhin mit der Community. Viele Spieler beteiligten sich begeistert, darunter auch Nutzer aus der englischsprachigen Community.
Letztendlich ging der englischsprachige Nutzer muper (@easytopredict) als Sieger aus den zahlreichen Teilnehmern hervor. Inspiriert vom Tweet der Solana Foundation Chair Lily Liu, erschuf er gemeinsam mit seinem Team die lebendige, langhaarige "Builder Girl"-Figur "Solarla". Angetrieben von SOL und chinesischem Sentiment schoss "Solarla" innerhalb weniger Stunden auf eine Marktkapitalisierung von 20 Millionen US-Dollar.
"Solarla" wurde auch zum X-Avatar der Solana Foundation Chair Lily Liu
Hinter "Solarla" steht die Launch-Plattform Trends, die mit diesem äußerst erfolgreichen Token-Launch ins Rampenlicht der Marktaufmerksamkeit gerückt ist. Viele Akteure glauben, dass der Erfolg von "Solarla" wahrscheinlich eine Welle von Solana-Meme-Coins mit chinesischem Bezug auslösen wird, angeführt von Trends. Doch Trends kann noch viel mehr erreichen. Als aufstrebende Launch-Plattform, die "ICM" neu definiert hat, zeigt dieser Erfolg von Trends die unendlichen Möglichkeiten der "Information Tokenization".
Im Prozess des Trend-Spotting: Gegenseitiger Nutzen zwischen Kreatoren und Nutzern
Zusätzlich zur Belohnung von 66 SOL für das Event selbst hatte der Vorschlagende des chinesischen Namens "Solana", bekannt als muper, bereits heute Morgen gegen 10:30 Uhr über 20.000 US-Dollar an Creator-Einnahmen erhalten. Er erwartet, auf der Trends-Plattform schnell über 100.000 US-Dollar an Creator-Einnahmen zu erzielen und hat sich verpflichtet, der Community etwas zurückzugeben.
Viele erinnern sich vielleicht an das kürzliche "Binance Life" auf der Binance Smart Chain (BSC). Der Urheber des weithin bekannten Konzepts "Binance Life", KOL Chen Jian, hatte zunächst keinerlei Einnahmen, bis Binance proaktiv eine Belohnung vorschlug und ihm diese manuell zusandte. Chen Jians Kreativität führte nicht nur zum Durchbruch der 500 Millionen US-Dollar Marktkapitalisierung von "Binance Life", sondern löste auch den Meme-Bullenmarkt auf BSC aus.
Binance zeigte sich großzügig und gab Chen Jian 100 BNB, eine große Belohnung von über 100.000 US-Dollar. Dies ist jedoch ein äußerst seltener Fall, da es großes Glück war, auf Binance als so großzügigen Förderer zu treffen. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle landen die Einnahmen aus Meme-Tokens in den Taschen der Token-Emittenten, während die Kreatoren keinen Cent erhalten.
Das bekannteste Beispiel ist der "Sad Frog" Pepe. Der Meme-Coin, der nach diesem weltweit verbreiteten Kultsymbol benannt ist, $PEPE, hat derzeit eine Marktkapitalisierung von fast 3 Milliarden US-Dollar und rangiert auf Platz 50 aller Kryptowährungen. Doch der Schöpfer von Pepe, Matt Furie, konnte aus dem hohen Marktwert des Pepe-Coins keinen Nutzen ziehen.
Darüber hinaus kann diese Situation, in der Kreatoren keinen Anteil an den Einnahmen erhalten, zu Konflikten zwischen Kreatoren und Meme-Coins führen, wodurch ein erfolgreich etablierter Meme-Coin in Schwierigkeiten geraten kann. ChillGuy ist ein weiteres IP, das von TikTok zu Douyin, von Übersee nach China aufstieg, und dessen gleichnamiger Meme-Coin einst eine Spitzenmarktkapitalisierung von über 500 Millionen US-Dollar erreichte. Doch gerade als der Markt weiterhin positiv tendierte, leitete der Schöpfer von ChillGuy eine Klage wegen Urheberrechtsverletzungen ein. Infolgedessen kehrte sich die Marktstimmung sofort um und es kam zu einem starken Rückgang.
Der Mechanismus zur Gewinnbeteiligung für Kreatoren auf Trends.fun hat dieses große Problem des Meme-Marktes perfekt gelöst. Durch seinen eigenen Anreizmechanismus ermöglicht Trends.fun den Kreatoren, durch spontane Marktbewertungsfindung belohnt zu werden. Am Beispiel von "Solana" zeigt sich, dass Trends.fun einen positiven Feedback-Loop geschaffen hat – er lenkt und inspiriert die Kreativität einer breiten Krypto-Community, gewinnt durch kreative Fission ein unterstützendes Publikum, erhält durch Aufmerksamkeit Unterstützung, pflegt diese Beziehung auch nach dem Erfolg und ermöglicht es dem Kreator, der Community etwas zurückzugeben. Kreatoren müssen nicht mehr auf die Großzügigkeit einer bestimmten Partei hoffen, sondern profitieren direkt davon, Markttrends und Social-Media-Buzz zu erkennen und zu nutzen.
Information Capital Market, eine weitere Definition von ICM
Wenn Spieler den Begriff "ICM" hören, denken sie meist zuerst an Believe, icm.run und andere Launch-Plattformen. Nach dieser Definition steht "ICM" für "Internet Capital Market", das im Wesentlichen die Infrastruktur für Web2-Unternehmen bereitstellt, um auf der Blockchain zu tokenisieren und Kapital zu beschaffen.
Andererseits verfolgt Trends.fun mit "ICM" das Konzept des "Information Capital Market", bei dem der Fokus auf der Tokenisierung von Twitter-Tweets liegt und eine entsprechende Infrastruktur geschaffen wird.
Viele denken vielleicht, dass der "Internet Capital Market" derzeit die von Solana besonders unterstützte Sparte ist, doch auch Trends.funs "Information Capital Market" hat starke Unterstützung von Solana erhalten. In einer Situation, in der verschiedene Meme-Launchpads einem homogenen Wettbewerb ausgesetzt sind, hat Trends.funs "Tweet Tokenization" Unterstützung von zahlreichen Branchenprominenten erhalten. Ein Blick auf die folgende Liste von Investoren zeigt dies deutlich:
Zu den Investoren gehören Solana-Mitbegründer @aeyakovenko, Solana Foundation Präsidentin Lily Liu, Jupiter-Mitbegründer Meow und Siong, Kaito AI Gründer Yu Hu, LayerZero Labs Mitbegründer Bryan Pellegrino, Magic Eden Mitbegründer Zhuoxun Yin und andere.
Trends.fun hat eine nahezu schwellenlose Tweet-Tokenisierung erreicht: Nutzer können durch einen einfachen und nahtlosen Prozess jeden Tweet auf Twitter tokenisieren, bei Kosten von nur etwa 0,016 SOL. Darüber hinaus bietet die Plattform für jeden Tweet-Token ein transparentes Daten-Dashboard, das Kennzahlen wie die Anzahl der Inhaber, den aktuellen Marktwert, Handelsdynamik und Creator-Informationen anzeigt.
Getreu seinem Namen ermutigt Trends.fun die Nutzer, Tokens rund um Inhalte zu erstellen und echte Trends in sozialen Medien durch die Preisentwicklung der Tokens widerzuspiegeln oder einzufangen, die von echtem Wert angetrieben wird. Jegliches Verhalten, das Social-Media-Interaktionsdaten (wie Likes, Retweets, Kommentare) durch Bots oder ähnliche Mittel manipuliert, wird vor der Preisentwicklung des Tokens aufgedeckt. Nutzer können Tokens auf Basis eines bestimmten Tweet-Links erstellen, ohne anfängliche Liquidität bereitzustellen, und erhalten einen Anreiz von 20 % der Transaktionsgebühren. In diesem Prozess übernimmt der Token effektiv eine Doppelrolle: Er fungiert sowohl als Informationsfilter als auch als Instrument zur Wertabschöpfung.
Trends wird auch die Tokenisierung weiterer Social-Media-Inhalte wie Tiktok unterstützen. Wir können das Entstehen eines groß angelegten Prediction-Marktes für Content-Trends beobachten, der bereits zu wachsen beginnt. Nutzer von Trends können nicht nur versuchen, ihre Content-Erstellung an die Trends anzupassen, sondern auch aktiv die aktuellen Social-Media-Trends in Echtzeit erfassen. Sie können sogar vorausschauend in potenziell virale Inhalte investieren, bevor sich der Trend abzeichnet.
Dies ist ein positiver Kreislauf aus Content-Erstellung und Content-Tokenisierung, der als effektivster Trendfänger in sozialen Medien und als einzigartiger Prediction-Markt dient.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bringen Sie den Ethos zu den Corporate Etherians
Die Open-Source-Community kann sich nicht ausschließlich auf „liebesgetriebene Entwicklung“ verlassen.

Wichtige Marktinformationen vom 21. Oktober – wie viel hast du verpasst?
1. On-Chain-Kapital: Heute flossen 40,5 Millionen US-Dollar in Arbitrum; 69,0 Millionen US-Dollar wurden aus Ethereum abgezogen. 2. Größte Kursbewegungen: $PAPARAZZI, $BAS 3. Top-News: Polymarket führt eine Krypto-Prognose „15-Minuten-Kursrichtung raten“ ein.

Limitless schließt Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar ab, LMTS-Token-Launch steht bevor
Limitless Exchange ist eine auf der Base-Chain basierende Prognosemarktplattform, die darauf abzielt, den Handel mit Kryptowährungen und Aktien einfacher und effizienter zu gestalten.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








