Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Wie die US-Rettungsaktion das Ende von Argentiniens „libertärer Utopie“ bringen könnte

Wie die US-Rettungsaktion das Ende von Argentiniens „libertärer Utopie“ bringen könnte

CryptoSlateCryptoSlate2025/10/22 05:12
Original anzeigen
Von:Christina Comben

Wenn Ihnen diese Geschichte bekannt vorkommt, sind Sie nicht allein. Argentinien ist besonders geschickt darin, von einer Krise in die nächste zu springen. Ein kollabierender argentinischer Peso, verzweifelte Verhandlungen in Washington und eine hochkarätige US-Rettungsaktion sind erneut Teil des Geschehens.

Doch diesmal, mit dem libertären Präsidenten Javier Milei an der Spitze, sollte das Drehbuch eigentlich anders verlaufen. Er sollte das Ende von Argentiniens Problemen in einer libertären Utopie herbeiführen, die Staatsausgaben, Zentralbanken und die grassierende Inflation des Landes drastisch reduziert.

Stattdessen ist der Nachrichtenzyklus von Déjà-vu und wachsendem Skeptizismus geprägt, ob die jüngste milliardenschwere US-Unterstützung den Beginn von Argentiniens monetärer Freiheit markiert oder das Ende eines libertären Experiments, das nie wirklich begonnen hat. Wie Max Keiser es einfach ausdrückte:

„Die USA sollten mit diesem Geld Bitcoin kaufen, und Argentinien sollte es auch tun.“

Bailouts, Dollar-Diplomatie und ein erschüttertes Vertrauen in Argentinien

Die Trump-Regierung genehmigte ein umfangreiches US-Finanzpaket (20 Milliarden Dollar) für Argentinien, um den taumelnden Peso zu stützen und die lokalen Märkte zu beruhigen. Das Abkommen erfolgte vor dem Hintergrund von Mileis Versprechen der Dollarisierung, verstärktem Kapitalabfluss, einer sich rapide verschlechternden Haushaltslage und einem lokalen Vertrauen in den Peso auf Rekordtief.

Für die USA ist dies nicht das erste Mal. Die „zweite Wette“ der Trump-Regierung auf Argentinien folgt auf eine katastrophale Rettungsaktion in der ersten Amtszeit, die mit wenig Reformen und noch weniger Marktvertrauen endete. Wie Bloomberg anmerkt, setzt das Weiße Haus auf Mileis Außenseiterstatus, um den Kreislauf zu durchbrechen und das zu bekämpfen, was es als jahrzehntelange politische Misswirtschaft in der Region ansieht. Die Hoffnung: mutige Reformen, Marktdisziplin und eine neue Ära der Dollar-Stabilität.

Doch bei genauerem Hinsehen ist das Bild nicht so klar. Argentiniens jüngstes Rettungspaket sieht verdächtig vertraut aus im Vergleich zu früheren Hilfspaketen; ein Pflaster, keine Heilung.

Trotz aller anti-etatistischen Rhetorik von Milei markiert das US-Abkommen keinen klaren Bruch mit der Vergangenheit. Die Verhandlungen haben Argentinien gezwungen, alte Wege erneut zu beschreiten: beschleunigte Sparmaßnahmen auf Kosten sozialer Schmerzen, Währungsmanipulation statt echter monetärer Reform und eine Rückkehr zu Stabilisierungsmaßnahmen, die seit Jahrzehnten gescheitert sind.

Für argentinische Libertäre, die für die Abschaffung der Zentralbank und eine vollständige Dollarisierung geworben haben, ist diese Rettungsaktion eine bittere Pille. Statt marktorientierter Reformen erleben sie eine weitere Top-down-Rettung, wobei lokale Kritiker argumentieren, Milei sei „vom System vereinnahmt“ worden. Wie die argentinische Chronik La Nacion beklagt:

„Der Weg zum Ende der libertären Utopie ist mit Dollars gepflastert, die uns nicht gehören.“

Was das für libertäre und Bitcoin-Träume bedeutet

Jede neue Rettungsaktion lässt Gespräche über Bitcoin oder radikale monetäre Reformen immer ferner erscheinen, da die Dringlichkeit der Krise nachlässt und die üblichen politischen Interessen sich neu formieren.

Die argentinischen Bürger stimmen derweil mit ihrem Geldbeutel ab. Die Bitcoin-Adoption steigt weiter an, und Stablecoins sind zu einer Schattenlebensader für Unternehmen und Sparer geworden, die vom formellen Bankensektor ausgeschlossen sind.

Doch vorerst bleibt die Aussicht auf ein wirklich dollarisierendes oder auf Bitcoin basierendes Argentinien Geisel politischer Verhandlungen, des Washington Consensus und globaler Liquiditätsströme.

Was bleibt, ist ein Gefühl erschöpfter Skepsis und das Gefühl, dass erneut die wichtigsten wirtschaftlichen Entscheidungen nicht auf den Straßen von Buenos Aires, sondern in den Korridoren der amerikanischen Macht getroffen wurden. Wie Bloomberg feststellt: „Argentinien braucht mehr als eine weitere Rettungsaktion.“

Für Libertäre und Bitcoin-Befürworter ist die Botschaft klar: Erlösung durch ausländische Rettung ist kein Ersatz für echte strukturelle Veränderungen. Und solange Argentiniens Führung weiterhin nach Pflastern greift, bleibt die lang ersehnte Utopie unerreichbar.

Der Beitrag How the U.S. bailout could bring the end to Argentina’s ‘libertarian utopia’ erschien zuerst auf CryptoSlate.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wurden 120.000 Bitcoin abgefangen? Eine eingehende Analyse der regulatorischen Herausforderungen hinter dem "Prince Group"-Fall

Die damaligen Regulierungsmaßnahmen haben zwar die angestrebten Ziele erreicht, könnten uns jedoch im neuen globalen Finanzwettbewerb einen Teil unserer zukünftigen Handlungsfreiheit gekostet haben.

BlockBeats2025/10/22 09:13
Wurden 120.000 Bitcoin abgefangen? Eine eingehende Analyse der regulatorischen Herausforderungen hinter dem "Prince Group"-Fall

120.000 Bitcoins beschlagnahmt? Eine eingehende Analyse des regulatorischen Dilemmas hinter dem Fall der "Prince Group"

Die bisherigen regulatorischen Maßnahmen haben zwar ihre angestrebten Ziele erreicht, könnten uns jedoch auch einen Teil unseres zukünftigen Handlungsspielraums in der kommenden Runde des globalen Finanzwettbewerbs gekostet haben.

BlockBeats2025/10/22 09:13
120.000 Bitcoins beschlagnahmt? Eine eingehende Analyse des regulatorischen Dilemmas hinter dem Fall der "Prince Group"

Von Wetten zu Anleihen: Wie Prognosemärkte zur neuen Grenze an der Wall Street werden

Prognosemärkte sind nicht länger Randerscheinungen im Kryptobereich – sie entwickeln sich zu echter finanzieller Infrastruktur. Mit Investitionen in Milliardenhöhe von ICE und der Genehmigung durch die CFTC definieren Plattformen wie Kalshi und Polymarket neu, wie der Finanzsektor Voraussicht bewertet – auch wenn US-Bundesstaaten dies als Glücksspiel einstufen.

BeInCrypto2025/10/22 08:45
Von Wetten zu Anleihen: Wie Prognosemärkte zur neuen Grenze an der Wall Street werden

Trezor bringt Trezor Safe 7 auf den Markt: Erste Hardware-Wallet mit transparentem Secure Element

Die vollständig kabellose Hardware-Wallet führt das weltweit erste prüfbare Secure Element und eine quantenresistente Architektur für den Schutz der nächsten Generation ein. Prag, 21. Oktober 2025: Trezor, das ursprüngliche Hardware-Wallet-Unternehmen, hat mit Trezor Safe 7 eine neue Hardware-Wallet-Generation vorgestellt, die mehrere Branchenneuheiten einführt: ein vollständig prüfbares Secure Element (TROPIC01) sowie eine quantenresistente Architektur. Zudem bietet sie nahtlose...

BeInCrypto2025/10/22 08:45
Trezor bringt Trezor Safe 7 auf den Markt: Erste Hardware-Wallet mit transparentem Secure Element