Profi-Trader gibt Bitcoin-Warnung basierend auf dem Sojabohnen-Crash der 1970er Jahre
Der erfahrene Trader Peter Brandt warnt, dass Bitcoin ein bärisches „broadening top“-Muster bildet, was auf einen möglichen Absturz auf 60.000 US-Dollar hindeutet. Ein anderer Analyst widersprach schnell und prognostizierte stattdessen einen bullischen Ausbruch.
Unter führenden Marktanalysten entbrennt derzeit eine hitzige Debatte. Anlass ist der Vorschlag des erfahrenen Kryptowährungshändlers Peter Brandt, dass die jüngste Kursentwicklung von Bitcoin gefährlich einem Muster ähnelt, das in den 1970er Jahren am Sojabohnenmarkt beobachtet wurde.
Dieses Muster deutet darauf hin, dass der aktuelle Zyklus möglicherweise bereits seinen Höhepunkt erreicht hat.
Die seltene „Broadening Top“-Formation
Peter Brandt ist ein erfahrener Trader und Chartanalyst, der seit 1975 an den Futures- und Forex-Märkten aktiv ist. Er hat sich über Jahrzehnte hinweg durch präzise Trendprognosen und Trades in Rohstoffen, Futures und Kryptomärkten einen Namen gemacht.
Brandt wurde insbesondere durch seine Musteranalysen bekannt, mit denen er die Kursentwicklung von Bitcoin in den Jahren 2017–2018 exakt vorhergesagt hat.
In einem aktuellen X-Post wies Brandt darauf hin, dass Bitcoin derzeit ein seltenes „Broadening Top“-Muster in seinen Charts ausbildet. Diese Formation der technischen Analyse ist durch zwei Trendlinien gekennzeichnet, die zunehmend auseinanderlaufen.
Diese Bewegung erzeugt eine Megaphon-Form, da der Preis innerhalb einer immer breiteren Spanne schwankt.

Dieses Muster wird typischerweise als Umkehrsignal erkannt, das am Höhepunkt eines Aufwärtstrends erscheint. Die Vollendung des Musters führt häufig zu einem scharfen Einbruch unter die untere Trendlinie, was den Beginn einer größeren bärischen Umkehr signalisiert.
Historische Parallele zu Sojabohnen und MSTR-Risiko
Brandt zog einen direkten historischen Vergleich, um seine Vorsicht zu begründen: „1977 bildeten Sojabohnen ein Broadening Top und verloren dann 50% an Wert. Bitcoin bildet heute ein ähnliches Muster.“
Er hob ein erhebliches Marktrisiko hervor: „Ein Rückgang von $BTC um 50% würde $MSTR ins Minus bringen.“ Die Möglichkeit, dass ein Zusammenbruch von MicroStrategy (MSTR) eine Abwärtsspirale bei Bitcoin auslöst, ist ein bekanntes, wenn auch ungewöhnliches Szenario – angesichts der enormen BTC-Bestände von MSTR.
Entgegen den Markterwartungen kam Brandt zu dem Schluss, dass in diesem Zyklus möglicherweise keine massive Hausse stattfinden wird. Stattdessen schlug er vor, dass Bitcoin auf $60,000 korrigieren könnte.
Gegenargument: Ist es ein bullishes „Wedge“?
Brandts bärische These blieb nicht unwidersprochen. Ein prominenter Chartanalyst widersprach Brandts Beitrag umgehend.
Der Analyst stimmte zu, dass sowohl das Sojabohnen-Chart der 1970er Jahre als auch das Bitcoin-Chart 2025 eine sich ausweitende Struktur zeigen, die durch immer höhere Hochs und tiefere Tiefs gekennzeichnet ist. Er argumentierte jedoch, dass der zugrunde liegende Trend ihre Bedeutung unterscheidet.
Er führte aus, dass das Sojabohnen-Chart ein Ascending Megaphone-Muster während eines Aufwärtstrends war. Im Gegensatz dazu befindet sich der Bitcoin-Preis derzeit innerhalb eines Descending Broadening Wedge.
Dieses Wedge, so bemerkte er, ist eine Struktur, bei der der Verkaufsdruck auf der Unterseite nachlässt, während sich Energie ansammelt, was letztlich auf einen bullischen Ausbruch hindeutet.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BNB-Preisanalyse: Darum müssen die Bullen die 1.000 $ halten
Bitcoin schließt $107K CME-Gap, während der Fokus auf den wichtigen CPI-Bericht am Freitag rückt
Solanas Glaubenskrise: Fundamentaldaten unschlagbar, warum bleibt der Preis dennoch „flach“?
Solana scheint immer einen Schritt hinter dem Trend hinterherzuhinken.

Wichtige Marktinformationen vom 22. Oktober – wie viel hast du verpasst?
1. On-Chain-Kapital: Heute flossen 40,5 Millionen USD in Arbitrum; 69,0 Millionen USD flossen aus Ethereum ab. 2. Größte Kursbewegungen: $EVAA, $ATONE. 3. Top-Nachrichten: Binance Alpha-Punkte-Regeln aktualisiert: Guthabenpunkte müssen größer als Null sein.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








