Japanische Finanzaufsichtsbehörde erwägt laut Bericht, Banken des Landes Investitionen in Krypto zu erlauben
Japans Finanzaufsichtsbehörden erwägen Änderungen der Vorschriften, die es traditionellen Banken ermöglichen würden, ihren Kunden Kryptowährungen anzubieten.
Die Financial Services Agency Japans, die staatliche Finanzaufsichtsbehörde, erwägt laut The Japan News, Banken zu erlauben, Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) auf die gleiche Weise wie Aktien und Anleihen zu handeln und zu verkaufen.
Die Behörde unternimmt diese Schritte, da der Handel mit Kryptowährungen in Japan und weltweit immer weiter verbreitet und üblicher wird.
Der Financial System Council, der den japanischen Premierminister berät, wird laut dem Bericht bald Diskussionen über den Handel von Banken mit Kryptowährungen führen. Die Aufsichtsbehörde plant weiterhin, bestimmte Leitplanken einzuführen, um sicherzustellen, dass Banken nicht übermäßig in Kryptowährungen investieren.
Kryptomärkte sind bekanntlich volatil, weshalb die Financial Services Agency Banken im Jahr 2020 ausdrücklich den Handel mit Kryptowährungen untersagte. Vor diesem Hintergrund werden sich die Diskussionen des Financial System Council auf einen effektiven Rahmen für das Risikomanagement digitaler Vermögenswerte konzentrieren.
Derzeit müssen Unternehmen, die Krypto-Börsendienstleistungen anbieten möchten, sich als Krypto-Asset-Service-Provider registrieren. Die Financial Services Agency erwägt, Banken eine solche Registrierung zu ermöglichen, damit sie Börsendienstleistungen anbieten können.
Der Kryptohandel hat in Japan in den 2020er Jahren zugenommen. Die Anzahl der japanischen Krypto-Konten ist 3,5-mal so hoch wie im Jahr 2020.
Generated Image: Midjourney
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Interview | Die nächste Grenze von Web3 sind P2P-Transaktionen: Yellow

LuBian-Wallets werden wieder aktiv: 15.959 Bitcoin in Bewegung

Cardano-Preis fällt um 6,5 % trotz des Midnight Mint-Events

Kanadas FINTRAC verhängt gegen Cryptomus eine bahnbrechende Geldstrafe von 126 Millionen Dollar

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








