CoinRoutes wird der erste von der Governance genehmigte Partner im dYdX Revenue Share Programm
CoinRoutes wurde als erster On-Chain-Einnahmenpartner im neu eingeführten Partner Revenue Share Framework auf der dYdX Chain zugelassen. Das Partner Revenue Share Programm, das durch die dYdX Governance genehmigt wurde, führt einen Mechanismus ein, um Drittanbieterdienste – darunter Trading Bots, Terminals, Front-Ends und institutionelle Broker – für das Weiterleiten von Order-Flows an dYdX zu belohnen.
CoinRoutes wurde als erster On-Chain-Umsatzpartner im Rahmen des neu eingeführten Partner Revenue Share Frameworks auf der dYdX Chain zugelassen.
Das Partner Revenue Share Programm, das durch die dYdX-Governance genehmigt wurde, führt einen Mechanismus ein, um Drittanbieterdienste – einschließlich Trading-Bots, Terminals, Front-Ends und institutionelle Broker – für das Weiterleiten von Orderflows zur dYdX Chain zu belohnen.
In diesem Modell erhalten Partner einen Anteil an den Handelsgebühren, die von ihren geworbenen Nutzern generiert werden, wodurch die Umsatzbeteiligung direkt in das Design des Protokolls eingebettet wird. Diese Initiative gleicht die Anreize im gesamten Ökosystem aus und fördert eine nachhaltige Beteiligung von Entwicklern, Dienstleistern und Tradern.
Über CoinRoutes
CoinRoutes ist ein globaler Anbieter von algorithmischer Handelstechnologie und Smart Order Routing. Durch die Integration mit der dYdX Chain ermöglicht CoinRoutes seinem Netzwerk aus professionellen und institutionellen Kunden den Zugang zur On-Chain-Liquidität von dYdX. Die Partnerschaft soll zusätzlichen Orderflow zum Protokoll bringen und die institutionelle Reichweite erweitern.
Zu den wichtigsten Stärken, die CoinRoutes in das Ökosystem einbringt, gehören:
- Institutionelle Reichweite: Ein vertrauenswürdiges Netzwerk professioneller Trader und Institutionen, einschließlich Hedgefonds und aktiver Handelsfirmen.
- Technologischer Vorsprung: Eine Ausführungsplattform, die darauf ausgelegt ist, Slippage zu minimieren und die Performance über mehrere Liquiditätsquellen hinweg zu optimieren.
- Gemeinsame Mission: Ein Fokus auf Transparenz und Effizienz, der eng mit der Vision von dYdX für eine dezentralisierte, leistungsstarke Handelsinfrastruktur übereinstimmt.
Ausblick
Die Einführung des Partner Revenue Share Modells und die Aufnahme von CoinRoutes als ersten durch die Governance genehmigten Teilnehmer markieren einen bedeutenden Meilenstein für die dYdX Chain. Das Framework schafft eine Grundlage für ein protokollorientiertes Wachstum, bei dem Entwickler Anreize erhalten, Nutzer einen verbesserten Zugang zu Liquidität gewinnen und das Netzwerk in neue Handelsgemeinschaften und institutionelle Märkte expandiert.
Ian Weisberger, CEO und Mitbegründer von CoinRoutes, kommentierte:
„Durch die Kombination der Ausführungstechnologie von CoinRoutes mit der dezentralisierten Infrastruktur von dYdX eröffnen sich weltweit neue Möglichkeiten für Trader und tragen zu einem transparenteren und effizienteren Handelsökosystem bei.“
© 2025 dYdX International Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
dYdX ist ein dezentralisiertes, intermediärfreies und erlaubnisfreies Protokoll und ist in den USA oder für andere eingeschränkte Personen nicht verfügbar. Die Nutzung der dYdX-Software unterliegt den dYdX Software Terms of Use.
dYdX International Ltd (“DI”), dYdX Trading Inc. dba dYdX Labs (“dYdX Labs”) und deren verbundene Unternehmen entwickeln, kontrollieren oder betreiben keine Komponente des dYdX-Protokolls für die öffentliche Nutzung.
Soweit dieser Inhalt erwartete Funktionen in der Open-Source-dYdX-Software beschreibt, wird die Implementierung dieser Funktionen in jeder Live-Implementierung der dYdX-Software von der jeweiligen Deployergemeinschaft entschieden.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Weg von Hyperliquid (Teil 3): Kein Krieg um CLOB
Warum ist die CLOB-Architektur (Central Limit Order Book) für Perpetual Contracts geeignet und wo liegen die Grenzen der CLOB-Architektur?

Bitcoin-ETFs verzeichnen einen Abfluss von 100 Millionen Dollar: Analysten erwarten erhebliche Unterstützungseinbußen
Angesichts von Abflüssen in Höhe von 101 Millionen Dollar kämpfen Bitcoin-ETFs mit einem möglichen Rückgang unter das wichtige Unterstützungsniveau von 108.000 Dollar.

Ark Invest unter der Leitung von Cathie Wood erwirbt Robinhood-Aktien im Wert von 21 Millionen Dollar
Der kühne Schritt von Ark Invest: Unter der Führung von Cathie Wood werden 21 Millionen US-Dollar in Robinhood-Aktien investiert.

HIVE Digital steigert das Bitcoin-Mining mit einer 100-MW-Wasserkrafterweiterung in Paraguay
Steigerung des erneuerbaren Minenbetriebs durch ein neues, 100 Megawatt starkes, wasserkraftbetriebenes Rechenzentrum.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








