Datum: Do, 23. Okt 2025 | 15:10 Uhr GMT
Der breitere Kryptowährungsmarkt bleibt nach dem historischen Liquidationsereignis von 19 Milliarden Dollar am 10. Oktober, das durch eskalierende Zollspannungen ausgelöst wurde, weiterhin volatil. Der Ausverkauf zog Ethereum (ETH) von etwa 4.300 Dollar auf ein Tief von 3.404 Dollar nach unten, bevor sich der Kurs auf den aktuellen Stand von etwa 3.850 Dollar erholte, was immer noch einem wöchentlichen Rückgang von 3,82 % entspricht.
Abgesehen von den roten Kerzen und der vorsichtigen Stimmung beginnt die jüngste Kursentwicklung von Ethereum jedoch, ein bekanntes Fraktalmuster zu spiegeln, das zuvor bei Bitcoin (BTC) auftrat – und wenn sich die Geschichte wiederholt, könnte ETH vor einer bedeutenden bullischen Fortsetzung stehen.

Fraktal-Setup deutet auf bullische Fortsetzung hin
Laut dem Krypto-Analysten CryptoBullet folgt die aktuelle Struktur von Ethereum eng dem Ausbruchsfraktal von Bitcoin aus dem Zeitraum Februar–Dezember 2024 – ein Setup, das einer der stärksten BTC-Rallyes nach einer längeren Korrekturphase vorausging.
Damals erlebte Bitcoin während der Yen Carry Trade-Krise einen starken Ausverkauf, dem jedoch eine bemerkenswerte Rallye von 123 % vom Crash-Tief folgte, als die Stimmung bullisch wurde und das Momentum anzog.

Nun scheint Ethereum einer auffallend ähnlichen Entwicklung zu folgen. Der „Tarif-Crash“ am 10. Oktober drückte ETH auf etwa 3.400 Dollar und bildete damit ein bedeutendes lokales Tief, bevor die Käufer mit Zuversicht zurückkehrten. Seitdem hat sich ETH auf 3.850 Dollar erholt und bewegt sich stetig auf die wichtige Widerstandszone zwischen 4.050 und 4.150 Dollar zu – genau jene strukturelle Region, die bei Bitcoin während seiner Erholungsphase 2024 die bestätigte Umkehr markierte.
Wie geht es weiter für ETH?
Wenn sich dieses Fraktalmuster weiter ausspielt, könnte Ethereum schon bald die Widerstandszone von 4.050–4.150 Dollar zurückerobern und damit eine Ausbruchsstruktur bestätigen, die der historischen Bewegung von BTC ähnelt. Ein klarer Schlusskurs über diesem Niveau könnte den Weg für eine kraftvolle Fortsetzungsrallye ebnen und ETH möglicherweise in Richtung der 6.800-Dollar-Region heben – ein Niveau, das der BTC-Fraktalprojektion entspricht, die auf das aktuelle Chart gelegt wurde.
Allerdings sind Fraktalmuster keine Garantien – sie dienen eher als visuelle Karte für sich wiederholendes Marktverhalten als als Prognose.
Derzeit deutet das Muster darauf hin, dass Ethereums Erholungsmomentum intakt bleibt und die nächsten Tage wahrscheinlich darüber entscheiden werden, ob ETH seinen fraktalgetriebenen bullischen Ausbruch bestätigt oder eine tiefere Korrektur einlegt.