Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Bullenszenario-Prognose | Zeitliche Entwicklung, ETF-Genehmigung und weitere Schritte

Bullenszenario-Prognose | Zeitliche Entwicklung, ETF-Genehmigung und weitere Schritte

链研社链研社2025/10/24 19:53
Original anzeigen
Von:链研社

Rückblick auf GBTC und Gold-ETF, um den Kryptomarkt zu analysieren.

Rückblick auf GBTC, Gold-ETF und Projektion auf den Kryptomarkt.


Verfasser: Chain Research Society


Dieser Artikel ist eine Zusammenstellung der ETF-Serie „Vorhersage des Zeitpunkts der Genehmigung des Bitcoin-Spot-ETF und des Beginns des Bullenmarktes“ und „Was passiert, wenn der Bitcoin-Spot-ETF genehmigt wird? Kommt dann ein großer Bullenmarkt?“.


Da der Inhalt recht umfangreich ist, habe ich die Schlussfolgerungen an den Anfang gestellt, um das Lesen zu erleichtern. Ich empfehle, diesen Artikel zu speichern und weiterzuleiten, damit wir gemeinsam in den nächsten sechs Monaten den historischen Prozess der Genehmigung des Bitcoin-Spot-ETF miterleben können.


I. Vorhersage des Zeitpunkts der ETF-Genehmigung und des Beginns des Bullenmarktes


Prognose des Bullenmarkt-Szenarios


Unter Bezugnahme auf den Zeitpunkt der letzten Genehmigung des Grayscale Trust halte ich derzeit folgendes Szenario für am wahrscheinlichsten:


  1. Im Januar 2024 wird der Antrag für den Bitcoin-Spot-ETF genehmigt (die Federal Reserve erhöht die Zinsen nicht weiter oder der Markt erwartet keine Zinserhöhungen mehr);
  2. Im April 2024 tritt der Bitcoin-Spot-ETF in Kraft (vor dem Bitcoin-Halving, was hilft, Kapital anzuziehen);
  3. Im Juli 2024 startet der Bitcoin-Bullenmarkt offiziell (nach der Korrektur nach dem Halving und der Umsetzung der erwarteten geldpolitischen Lockerung am Markt);
  4. Im September 2024 beginnt die Federal Reserve mit einem Zinssenkungszyklus und setzt eine lockere Geldpolitik um. (Sobald die Zinssenkungserwartung freigesetzt wird, wird der Risikomarkt sofort reagieren, etwa 1–2 Monate im Voraus. Wir können den Indikator GDP>CPI als Vorläufer betrachten.)


Warum ich davon ausgehe, dass der Bullenmarkt offiziell im Juli beginnt und nicht schon beim Inkrafttreten des Bitcoin-Spot-ETF, liegt daran, dass wir in der Regel 2–3 Monate nach dem Halving eine Korrektur erleben und nicht sofort starten. Unter Berücksichtigung des aktuellen makroökonomischen Umfelds und des erwarteten Zeitraums für Zinssenkungen lege ich den Zeitpunkt auf Juli fest.


Rückblick auf den Startpunkt des Bullenmarktes 2020: Der Genehmigungsprozess des Grayscale GBTC Trust


  • November 2019: Grayscale reicht bei der SEC den Antrag auf Registrierung des GBTC Trust Fund ein;
  • Januar 2020: Der Grayscale GBTC Trust wird von der SEC genehmigt und registriert und wird damit zum ersten digitalen Anlageinstrument, das den Standards der US-Börsenaufsicht entspricht;
  • April 2020: Der Grayscale Bitcoin Trust GBTC tritt offiziell in Kraft, das Volumen wächst rasant, auch Three Arrows Capital wuchs durch Arbitrage mit GBTC schnell;
  • Allein in der Grayscale-Bullenmarktrunde 2020 flossen dem Kryptomarkt über 10 Milliarden US-Dollar an zusätzlichem Kapital zu, das gesamte zusätzliche Kapital am Markt könnte im Bereich von 100 Milliarden liegen.


Bullenszenario-Prognose | Zeitliche Entwicklung, ETF-Genehmigung und weitere Schritte image 0


Die Prämie des GBTC-Sekundärmarktes lag zeitweise bei über 30 %, Grayscale hat nach Februar 2021 keine weiteren BTC mehr hinzugefügt.


Zuvor hielt Grayscale 654.885 BTC, die geschätzten Kosten beliefen sich auf 8,931 Milliarden US-Dollar, der durchschnittliche Einstandspreis lag bei etwa 13.700 US-Dollar.


Bullenszenario-Prognose | Zeitliche Entwicklung, ETF-Genehmigung und weitere Schritte image 1


Möglicher Startpunkt und zusätzliches Kapital in dieser Bullenmarktrunde


Im Jahr 2020 brachte Grayscale mit 10 Milliarden US-Dollar dem Markt etwa 100 Milliarden an zusätzlichem Kapital, die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptomarktes erreichte 2021 ein Allzeithoch von 3 Billionen US-Dollar, verglichen mit etwas über 100 Milliarden im Jahr 2019 – ein Anstieg um das 30-fache.


Wenn wir davon ausgehen, dass sich ein ähnlicher Bullenmarkt wiederholt, müssten die Zuflüsse über 100 Milliarden betragen, um sichtbar zu werden. Die Genehmigung des Bitcoin-ETF-Antrags von BlackRock ist eine notwendige Bedingung für die nächste Bullenmarktrunde. Es dauert etwa ein halbes Jahr, bis der ETF tatsächlich genehmigt wird (Grayscale stellte den Antrag im November 2019, trat im April 2020 in Kraft, im Mai 2020 fand das Bitcoin-Halving statt).


Bullenszenario-Prognose | Zeitliche Entwicklung, ETF-Genehmigung und weitere Schritte image 2


Allein das zusätzliche Kapital durch den ETF wird das derzeitige Volumen von Grayscale (25,5 Milliarden US-Dollar) übersteigen, aber das reicht noch nicht. Eine weitere notwendige Bedingung für einen echten Bullenmarkt ist ausreichende Liquidität am Markt. Nach der Genehmigung des Bitcoin-Spot-ETF wird erwartet, dass dem Kryptomarkt Hunderte Milliarden US-Dollar an Liquidität zufließen. Der Anstieg der Gesamtmarktkapitalisierung wird mindestens im Billionenbereich liegen, sodass die Gesamtmarktkapitalisierung die des derzeit wertvollsten börsennotierten Unternehmens der Welt (derzeit Apple) übersteigen wird.


Zusammengefasst die drei notwendigen Bedingungen für den Start der nächsten Bullenmarktrunde


  1. Die SEC genehmigt den Spot-BTC-ETF
  2. Das nächste Bitcoin-Halving
  3. Geldpolitische Lockerung, überschüssige Marktliquidität


Bullenszenario-Prognose | Zeitliche Entwicklung, ETF-Genehmigung und weitere Schritte image 3


Abschließend eine Zusammenfassung zur Genehmigung des Bitcoin-Spot-ETF


  1. Im Januar 2024 wird der Antrag für den Bitcoin-Spot-ETF genehmigt (die Federal Reserve erhöht die Zinsen nicht weiter)
  2. Im April 2024 tritt er in Kraft (vor dem Bitcoin-Halving)
  3. Im Juli 2024 startet der Bitcoin-Bullenmarkt offiziell (nach der Korrektur nach dem Halving und der Umsetzung der erwarteten geldpolitischen Lockerung am Markt)
  4. Im September 2024 beginnt die Federal Reserve mit einem Zinssenkungszyklus und setzt eine lockere Geldpolitik um. (Sobald die Zinssenkungserwartung freigesetzt wird, wird der Risikomarkt sofort reagieren, etwa 1–2 Monate im Voraus. Wir können den Indikator GDP>CPI als Vorläufer betrachten.)
  5. Die Genehmigung des Bitcoin-Spot-ETF wird dem Markt Hunderte Milliarden US-Dollar an Liquidität bringen


II. Was passiert, wenn der ETF genehmigt wird? Kommt dann ein großer Bullenmarkt?


Ich habe den historischen Verlauf der Genehmigung des Gold-ETF in den USA herangezogen, um zu beurteilen, was passieren könnte, wenn der Bitcoin-Spot-ETF genehmigt wird, und bin zu folgenden Schlussfolgerungen gekommen (nur als Referenz):


1. Vor der Genehmigung des Bitcoin-Spot-ETF gibt es anhaltende Erwartungen am Markt, was als bullisch angesehen werden kann

2. Nach der Genehmigung des Bitcoin-Spot-ETF gibt es weiterhin einen kleinen Kursschub

3. Kurz nach Beginn des Handels mit dem Bitcoin-Spot-ETF kommt es nach einem Kurshoch zu einem deutlichen Rückgang, der sogar unter den Preis vor der ETF-Genehmigung fallen kann


Im Folgenden eine rationale Analyse: Wird der große Bullenmarkt durch die Genehmigung des Bitcoin-Spot-ETF ausgelöst?


Wenn der Bitcoin-Spot-ETF jetzt genehmigt wird, halte ich das insgesamt nicht für eine besonders gute Nachricht. Denn die Genehmigung beeinflusst vor allem die Marktstimmung und treibt das Kapital im Markt an, um den Preis zu beeinflussen. Da sich die Weltwirtschaft noch nicht erholt hat und die Geldpolitik weiterhin extrem restriktiv ist, ist es schwierig, dass Kapital kontinuierlich zufließt. Natürlich ist eine Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau möglich, aber die Dauer ist schwer abzuschätzen. Man sollte nicht erwarten, dass der Kryptomarkt eine völlig eigenständige Entwicklung nimmt – die Wahrscheinlichkeit dafür ist sehr gering. Außerdem ist es in einem Bärenmarkt ein großer Nachteil, wenn eine so bedeutende positive Nachricht kommt: Im Bullenmarkt könnte der Kurs um 100 % steigen, im Bärenmarkt vielleicht nur um 30 %. Schauen wir uns die Entwicklung der US-Aktienmärkte an: Wenn diese fallen, ist es im Grunde aussichtslos. Nach den aktuellen Informationen glaube ich nicht, dass die Genehmigung des Bitcoin-Spot-ETF direkt einen großen Bullenmarkt auslösen wird.


Rückblick auf den Genehmigungsprozess des Gold-ETF


  • März 2003: Australien legt den weltweit ersten Gold-ETF auf
  • Oktober 2004: Die SEC genehmigt den ersten US-Gold-ETF GLD
  • November 2004: Der US-Gold-ETF GLD tritt offiziell in Kraft und beginnt mit dem Handel


Wirtschaftliches Umfeld und Geldpolitik damals


Wirtschaftliches Umfeld: Im Jahr 2004 war das makroökonomische Umfeld in den USA relativ stabil. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA wuchs, die Arbeitslosenquote war relativ niedrig, die Inflationsrate moderat. Es gab zwar einige wirtschaftliche Herausforderungen, aber die US-Wirtschaft befand sich nicht in einer Krise.


Geldpolitik: Im Jahr 2004 verfolgte die Federal Reserve eine relativ lockere Geldpolitik. Die Fed erhöhte die Zinsen schrittweise (von 1 % auf 1,75 % im Jahr 2004), aber die kurzfristigen Zinsen blieben relativ niedrig. Die lockere Geldpolitik unterstützte die Entwicklung von Gold, da Gold üblicherweise als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertung gilt.


Historische Entwicklung des Goldpreises vor und nach der Genehmigung


  1. Nach der Genehmigung des ersten Gold-ETF kam es zu einem starken Anstieg des Goldpreises, der bis zum Handelsstart des US-ETF anhielt
  2. Nach der Genehmigung des US-Gold-ETF GLD durch die SEC gab es einen weiteren kleinen Kursschub
  3. Kurz nach Beginn des Handels mit dem US-Gold-ETF fiel der Markt in den folgenden zwei Monaten um etwa 9 % und unterschritt den Preis zum Zeitpunkt der ETF-Genehmigung


Die Genehmigung des Gold-ETF ermöglichte es mehr Händlern, über den ETF zu investieren, ohne das Metall selbst lagern oder bei einer Bank verwahren zu müssen. In den folgenden Jahren floss mehr Kapital in diesen Markt, und die Finanzkrise 2008 trieb den Goldpreis auf 1.000 US-Dollar.


Bullenszenario-Prognose | Zeitliche Entwicklung, ETF-Genehmigung und weitere Schritte image 4


Historischer Verlauf des Bitcoin-Spot-ETF


  • Februar 2021: Der weltweit erste Bitcoin-ETF wird in Kanada genehmigt, BTC erreicht in den folgenden zwei Monaten ein Hoch von 65.000, bevor der Kurs zu fallen beginnt; in dieser Zeit ereignete sich das Ereignis vom 19. Mai
  • Oktober 2021: Der erste Bitcoin-Futures-ETF der USA wird gelistet, nach einem weiteren Hoch von über 69.000 beginnt ein einjähriger Abwärtstrend
  • Juli 2023: BlackRock, einer der weltweit größten Vermögensverwalter, beantragt einen Bitcoin-Spot-ETF, im selben Monat erreicht BTC ein Hoch von 31.800, bevor der Kurs wieder fällt


Der aktuelle Stand der Bitcoin-ETF-Anträge wird anhand einer Grafik von Odaily@OdailyChina dargestellt


Bullenszenario-Prognose | Zeitliche Entwicklung, ETF-Genehmigung und weitere Schritte image 5


Aktuelles wirtschaftliches Umfeld und Geldpolitik


  • Wirtschaftliches Umfeld: Das makroökonomische Umfeld in den USA ist 2023 nicht stabil, zu Jahresbeginn gab es eine Bankenkrise. Die Inflationsrate ist hoch, das BIP-Wachstum der USA ist schwach und hat sich noch nicht vollständig von der Rezession erholt, die Arbeitslosenquote ist relativ niedrig, die Zinsstrukturkurve ist invertiert, es gibt wirtschaftliche Herausforderungen. Obwohl die Federal Reserve eine sanfte Landung anstrebt, ist die Krise noch nicht überwunden.
  • Geldpolitik: 2023 verfolgt die Federal Reserve eine restriktive Geldpolitik mit Zinserhöhungen und Bilanzverkürzung. Um die Inflation zu kontrollieren, wurde eine äußerst aggressive Zinserhöhungspolitik umgesetzt, der Leitzins der Fed liegt bei 5,25 % und die Zinserhöhungen sind noch nicht beendet, aber fast am Ende. Der Markt erwartet Zinssenkungen im September 2024.


Die Genehmigung des Bitcoin-Spot-ETF wird es zig Millionen neuen Investoren und Händlern ermöglichen, über den ETF zu investieren, und die Legitimität von Bitcoin weiter erhöhen. In der Folge wird sicherlich mehr Kapital in diesen Markt fließen.


Zusammenfassung


Im vorherigen Artikel wurde erwähnt, dass es drei notwendige Bedingungen für den Start der nächsten Bullenmarktrunde gibt:


1. Die SEC genehmigt den Spot-BTC-ETF

2. Das nächste Bitcoin-Halving

3. Geldpolitische Lockerung, überschüssige Marktliquidität


0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!