Openmarkets plant, 50 Millionen US-Dollar für DeFi und internationale Expansion zu finanzieren.
ChainCatcher berichtet, dass die in Australien ansässige Finanztechnologie-Infrastrukturplattform Openmarkets Group plant, 50 Millionen US-Dollar zu beschaffen, um ihren Einstieg in den Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) zu unterstützen und in Überseemärkte wie Singapur, Hongkong und die USA zu expandieren.
Das Unternehmen bietet Finanzinstituten Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) an, die es diesen ermöglichen, ihren Kunden Zugang zu den australischen und internationalen Aktienmärkten zu verschaffen. Die kurzfristigen Pläne für die eingesammelten Mittel umfassen: die Einführung von Kryptowährungshandelsdiensten, die Tokenisierung von Real-World Assets sowie den Aufbau eines digitalen Fonds, um die eigenen Bestände an Kryptowährungen, Stablecoins und anderen digitalen Vermögenswerten zu verwalten.
Dan Jowett, CEO der Openmarkets Group, gab bekannt, dass dieser Fonds von Drittinstitutionen verwaltet werden soll, die möglicherweise auch strategische Investitionen in andere Web3-Unternehmen tätigen werden; zunächst wird die Tokenisierung illiquider Vermögenswerte wie Private Credit und Equity Funds priorisiert; der Einstieg des Unternehmens in diesen Bereich ist eine „mittel- bis langfristige Strategie“, die schrittweise umgesetzt werden soll.
Derzeit verhandelt das Unternehmen mit einer Börse und anderen großen Liquiditätsanbietern, um sicherzustellen, dass seine Kryptowährungshandelsdienste über ausreichende Liquidität verfügen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Daten: Der aktuelle Crypto Fear & Greed Index liegt bei 50 und befindet sich im neutralen Bereich.
